Glockologe Posted September 1, 2017 at 01:05 PM Posted September 1, 2017 at 01:05 PM in der BDS Sportordung für SL 100/300m. Bin ich blind, oder sind die o.k.?
Glockologe Posted September 6, 2017 at 01:40 AM Author Posted September 6, 2017 at 01:40 AM O.k., hier weiß also auch keiner nichts Genaues.
Hollowpoint Posted September 6, 2017 at 07:04 AM Posted September 6, 2017 at 07:04 AM Ich habe am Wochenende in P-Burg Zeitserie und Präz mit dem SL über 6,4mm geschossen (MIT Komp) und weder bei der Waffenkontrolle noch am Stand von den Aufsichten kamen komische Bemerkungen. Scheint also O.K. zu sein. GRUß 1
Glockologe Posted September 6, 2017 at 07:08 AM Author Posted September 6, 2017 at 07:08 AM Ich hatte auch nix Abschlägiges gefunden, aber wer fragt wird klüger. Danke!
Krümelmonster Posted September 6, 2017 at 07:47 AM Posted September 6, 2017 at 07:47 AM Beu FB schrieb einer, das sie zugelassen sind und deshalb aus der Sportordung rausgelassen wurden.Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Hollowpoint Posted September 6, 2017 at 08:54 AM Posted September 6, 2017 at 08:54 AM Früher waren die Mal für Zeitserie und Fertigkeit pfui, aber mittlerweile haben sie sich an die modernen Zeiten angepasst. Am Stand in P-Burg hatten sie große DIN A0 Wahlplakate von der SPD als blast shields verwendet! GRUß
Jägermeister Posted September 6, 2017 at 06:34 PM Posted September 6, 2017 at 06:34 PM Am 1.9.2017 at 15:05 , Glockologe sagte: in der BDS Sportordung für SL 100/300m. Dort steht in der Regel: Zitat Zugelassen sind serienmäßig vom Hersteller angebotene halbautomatische Gewehre handelsüblicher Bauart mit einer Magazinkapazität von mindestens 5 Patronen. Somit könnte ein streitlustiger BDS-Schießleiter bei einem Nachrüstkomp eventuell ein Problem draus machen. Wird der Komp hingegen vom Hersteller mit geliefert, sollte es kein Problem geben. Hier ansonsten die Grundlagen des BDS: https://www.bdsnet.de/sportprogramm.html
Jägermeister Posted September 6, 2017 at 06:39 PM Posted September 6, 2017 at 06:39 PM Gerade gefunden: Zitat L 2.02.17 Disziplin Präzisionsgewehr bis 7 mm / 100m / 300 m (PG 100 / PG 300 bis 7 mm) - Kennziffern 3108 und 4108 Zugelassen sind Einzellader, Repetier- und halbautomatische Gewehre. Kaliber: Waffengewicht: Abzugswiderstand: Visierung: Schaft: Sonstiges: alle Zentralfeuerpatronen ab Kaliber 5,45 mm / .215 bis einschließlich Kaliber 7 mm / .284 höchstens 10000 Gramm, einschließlich aller Anbauten beliebig; Stecherabzug ist zugelassen. beliebig; insbesondere auch Zielfernrohre mit beliebiger Vergrößerung, Lichtstärke und beliebigem Absehen. beliebig; Breite des Vorderschafts max. 76 mm Mündungsbremsen sind zulässig. Die Verwendung eines Gewehrriemens ist nicht erlaubt. Quelle Seite L-21: https://www.bdsnet.de/downloads/bds_spo_langwaffe_13-10-2016.pdf 1
Glockologe Posted September 6, 2017 at 06:42 PM Author Posted September 6, 2017 at 06:42 PM Danke, habe ich gelesen und eben nichts zum Thema gefunden, außer daß Mündungsbremsen bei ein paar Disziplinen, wie bei dir genannt explizit zulässig sind. Daher meine Unsicherheit.
Jägermeister Posted September 6, 2017 at 06:53 PM Posted September 6, 2017 at 06:53 PM Allgemein gilt meine Aussage darüber. Ich als verantwortlicher Schießleiter würde da kein Fez von machen, weil bei den Kinderkalibern ein MFD keinen Mehrwert anderen Schützen gegenüber bringt. Chancengleichheit wäre mein Fokus. Bei den Kalibern, wo es wirklich was bringt, sind sie explizit erlaubt, was auch Sinn macht (im Sinne der Chancengleichheit).
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now