Jump to content

„Wer Lust aufs Ballern hat, ist bei uns komplett verkehrt“


Recommended Posts

Posted (edited)

Für die SZ geradezu sensationell neutral.

Natürlich mit fachlichen Fehlern (8mm Hülse) und englische Zitate sollte man unterlassen, wenn man der Sprache nicht wirklich mächtig ist, aber in Zeiten wie diesen, geht das geradezu als Werbung durch.

Ceterum censeo: Ich finde es falsch Sportwaffen als Sportgeräte zu bezeichnen. IMHO mindert das den Respekt vor dem Teil und ist der Vorsicht beim Umgang nicht zuträglich. 

Edited by Glockologe
  • Like 2
Posted
On 3/15/2025 at 10:05 AM, Waffenliebhaber said:

Ballern kenne ich auch in der studentischen Sprache als Bezeichnung für unmäßigen schnellen Konsum von Alkohol. Aber das ist bei der Fraktion "grüne Jacke ..." bestimmt nicht gemeint.

Das Wort kommt wohl aus derselben Familie wie "bollern", "böllern", "bumsen", usw., eine onomatopoetische Bezeichnung für das Erzeugen von Lärm. Das wiederum ist eigentlich schon Teil des Schießens, jedenfalls für viele Schützen. Ich habe bestimmt jeden Respekt vor einem guten Laserpistolenschützen, einer Disziplin in der wirkliche Meisterschaft theoretisch noch schwieriger ist als in der Freipistole weil die Zufälligkeiten von Patrone und Wind vollends ausgeschaltet sind. Aber ich hätte da keine Lust darauf. Es muss krachen, ballern, bollern, böllern, bumsen.

  • Like 1
Posted

Ich werfe mal die "Balearen" in den Ring......

Von dort kamen die besten Schleuderschützen.

Die Römer wussten schon, wen sie in die Armee holten.

Grüße WEKA

  • Haha 1
Posted

Ich denke hier müsste mal der Unterschied zwischen schnell schießen (das ist der Sinn von IPSC … zum Beispiel) und „Ballern“ herausstellen!

Ich würde „Ballern“ mit diesen Begriffen behaften:

unkontrolliert

sinnlos

gefährlich

unsportlich

ungenau

Deut- Schießen 

Nicht regelkonform

gesundheitsschädlich

fahrlässig

Alles andere sollte die Kontrolle über die Waffe und das was man tut abbilden! Wenn das Ballern als Wort für schnell Schießen genommen wird ist es ja Ok! 

Im Wertekorsett unserer Gesellschaft hingegen ist diese Begrifflichkeit eher negativ behaftet und gibt den Kritikern Argumente an die Hand … 

… my2Cent :drinks:

  • Like 1
Posted (edited)
Am 15.3.2025 at 15:45 , Jägermeister sagte:

„Wer Lust aufs Ballern hat, ist bei uns komplett verkehrt“

Nicht so schlimm, es gibt ja auch noch andere Vereine. Wobei ich die Bezeichnung "Schießen" vorziehe. Aber jeder sollte tun und lassen dürfen, was er will, wenn er keinem anderen schadet (vgl. Art. 2 GG).

Edited by mwe
  • Like 1
Posted

Fünf Scheiben auf 25m in 4 Sekunden? Das wäre beim IPSC schon höheres Niveau. Da gibt es natürlich subtile Unterschiede betreffs Kaliber und Waffe. Ich habe es in Ö ein paar mal gemacht und habe ein paar Versuche gebraucht um überhaupt in der Zeit zu bleiben.

Posted

Atlanta 1996 Goldmedaile Ralf Schumann 698 OR. Von Ihm unterschriebene Base Cap liegt noch eine im Keller rum. Die zweite hatte ich meinem damaligen Sachbearbeiter auf der Kreisverwaltung geschenkt. Der war auch der Cheffe der Abtl. selber Jäger, SpoSchü & gedient, Marine, leider früh an Krebs verstorben...

  • Remarkable 3
Posted

Der Grund fuer die Ueberalterung der DSB Schuetzenvereine sind die statischen Disziplinen. Junge Leute sind von Natur aus dynamischer als alte Maenner.

 

Denkt mal zurueck und erinnert euch an die Zeit als Spass haben wichtig war und bevor Verantwortung vieles erdrueckt hat.

  • Like 2
Posted
Am 15.3.2025 at 20:08 , Mike57 sagte:

Atlanta 1996 Goldmedaile Ralf Schumann 698 OR. Von Ihm unterschriebene Base Cap liegt noch eine im Keller rum.

Mike bitte!!! 

Es gibt keine base games, es gibt ball games. Es gibt ball caps, es gibt baseball caps und es gibt deutsche Schirmmuetzen aber keine base caps!

Posted
Am 15.3.2025 at 19:39 , Glockologe sagte:

Fünf Scheiben auf 25m in 4 Sekunden?

Ein ehemaliger Deutscher Meister (Namen vergessen) mit der OSP meinte damals, solange du keinen Lastwagen voller Munition verschossen hast, beherschst du das nicht !

Der wusste von was er sprach, wobei, OSP hat nix mit Schiessen zu tun, ist lediglich ausgelebte Feinmotorik. Wennste mal soweit bist, dass du mit verbundenen Augen nach Ausrichtung auf die erste Scheibe die anderen 4 Scheiben im Zentrum erwischst, kannst du anfangen systematisch zu trainieren.

  • Thanks 1
Posted

Für die Süddeutsche tatsächlich ungewöhnlich neutral geschrieben. Aber der ganze Stil und die Ausdrucksweise im Artikel, der dann wohl auch noch von zwei Autoren verfasst wurde.... sorry, so etwas war an der Schule, die ich vor Jahrzehnten mal besuchen durfte, in etwa gehobenes Niveau der Mittelstufe.

Und wir reden hier von zwei ausgebildeten Journalisten, zumindest gehe ich davon aus.
Aber vielleicht bin ich inzwischen auch schon zu alt.

"Sie sind ein Donosaurier, Ihre Art wird aussterben".
- "Mag sein Sir, aber nicht heute.
"

  • Like 1
  • 3 months later...
Posted

Meine Kinder haben durch Fallscheiben und Bowling Pin Shoots das richtige Interesse am Schiessen gefunden.

 

Allerdings bin ich der Meinung, dass ohne ordentliche Vorbereitung und Schiesstechnik das auch eine Einbahnstrasse sein kann. Hier sagt man nicht umsonst bei IDPA und IPSC dass der Meister auf 20 yards gemacht wird. Aber ohne Interesse zu wecken ist das nicht nur eine Einbahnstrasse sondern die Fahrt im Auto ohne Motor.

  • Like 1
Posted (edited)

Lol...

Wenn ich denke, wie ich das Schiessen gelernt habe....

Mit ner Ruger Mk 1, einer Colt Woodsman,

und dann kam schon der 2 Zöller M15-2 und dann danach der M 53 in .22 Magnum Jet....

Und da war ich 5....

Als ich in die Schule kam, während unseren letzten beiden Jahren in den USA, ( also 1te und 2te Klasse) hatte ich schon .357 geschossen. Aus dem herrlichen Koffer der den Dan Wesson hatte. Mein alter Herr hatte immer den 4 Zoll Lauf dran gemacht...

Ob es letztendlich .357er waren, weiß ich nicht mehr...., das ist jetzt 47 Jahre her...

So ähnlich und auf Germanisch habe ich das dunkelst in Erinnerung

 

Edited by Balu der Bär
  • Like 1
Posted (edited)
Am 28.6.2025 at 23:12 , Andyd173 sagte:

Allerdings bin ich der Meinung, dass ohne ordentliche Vorbereitung und Schiesstechnik das auch eine Einbahnstrasse sein kann.

Volle Zustimmung!

Unser Schützennachwuchs lernt zuerst den sauberen Präzisionsschuss. Exakt nach Technikleitbild Doppelatmung.

WENN er das KANN, dann geht es einen Schritt weiter: Zeitserien (20 Sekunden) und Duellschuss (Intervall 3/7). entspricht Technikleitbild Sportpistole Duell / Standardpistole.
Früher eben auch die Transition hoch - und dann vertikal in 10 Sekunden = MLP auf Fallscheibe. Da haben wir das Technikleitbild OSP verwendet (gibt es nicht im Netz, wird offiziell erst ab Trainer B vermittelt).

Wer das kann und 14 ist, dem stehen in unserem Verein auch viele im BDS geschossenen Disziplinen frei, so er denn jemanden wie mich um den Finger wickelt, ihm meine Waffen zur Verfügung zu stellen: 25m Kombi, Fallscheibe, Speed, SpeedSteel, 25m LW stehend, 50 Meter liegend Präzision, Symbolscheibe ... - mit diversen für U18 zugelassenen Waffen. IPSC kann ich nicht anbieten. Das gibt der Stand nicht her.

Edited by Califax
  • Like 1
Posted (edited)

Jetzt ich LOL! Das kleine Maedchen sollte erstmal lernen zu krabbeln bevor es laeuft, das hat wenig mit richtigem Schiessen zu tun. Ich hatte meine Kinder immer mit zum Schiesstand genommen, weil ich sehr viele Waffen im Haus hatte. Oft hatte ich fuer einen befreundeten Haendler alte Surpluswaffen repariert. Die standen dann im Keller. Damit meine Kinder Respekt vor Waffen bekommen habe ich sie mit zum Schiesstand geschleift und sie durften Schiessen. Allerdings war der Haken, sie mussten die Packung leer machen, weil man ja keine Anbruchpackungen mit zurueck nach Hause nimmt. Nach 50 Schuss liess bei den fuenf- und sechjaehrigen Jungs doch das Interesse etwas nach und sie fragten, ob sie zum Graben gehen durften um tadpoles zu fangen.

 

Mit 10 bis 11 Jahren und den Haenden gross genug um eine Pistole richtig zu halten, haben sie dann schnell Feuer gefangen und ich den Everglades durfte man lange noch Schiessen. Auch mit einem Bier.

 

 

Edited by Andyd173
Posted
Am 28.6.2025 at 23:36 , Balu der Bär sagte:

Als ich in die Schule kam, während unseren letzten beiden Jahren in den USA, ( also 1te und 2te Klasse) hatte ich schon .357 geschossen.

Ich hatte vor vielen, vielen Jahren für meine 12-Jährige Tochter eine Ausnahmegenehmigung für das Schießen mit erlaubnispflichtigen Schusswaffen (ohne Kaliberbegrenzung) von unserer Waffenbehörde erlangt. Mein damaliger BDS-Vereinsvorstand (zu dem ich eigentlich gehörte) wendete sich plötzlich gegen mich, sprach mir sein Misstrauen aus, der Landesverband nahm mich ins Gebet: Was sei ich für ein unverantwortliches Elternteil! Und dabei hatte ich mein Töchterlein, übrigens später DSB-Bundeskaderathletin, gerade mal KK schießen lassen - nicht mal .38 Spez WC - das wollten wir uns für später, "wenn das Kind soweit ist" aufsparen. Der BDS-LV hatte auch sofort seine Ausschreibung für LMs geändert: Unabhängig von Einzelausnahmen darf Kind /Jugendlicher nur die Waffen schießen, die gemäß WaffG dem Alter zugeordnet sind.

Daraufhin ist meine gesamte Familie - ohne den BDS zu verlassen - geschlossen in den DSB - in einen Nachbarverein eingetreten und aus dem alten BDS-Verein, in dem ich Sportleiter war, ausgetreten. In dem neuen gemischten Verein machen wir seitdem aktiv und recht erfolgreich Jugendarbeit im DSB und BDS. --> Es passiert nichts Schlimmes, aus dem nichts Gutes erwächst.

  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top