Jump to content

GunBoard.de

Administrators
  • Posts

    106677
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by GunBoard.de

  1. "Wir sind tief erschüttert" Mit Entsetzen und Trauer hat das Forum Waffenrecht (FWR), die Vertretung der legalen Waffenbesitzer in Deutschland, auf den gestrigen Amoklauf in Heidelberg reagiert. "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Hinterbliebenen. Wir sind tief erschüttert, die Tat lässt uns fassungslos zurück", sagte der FWR-Vorsitzende Friedrich Gepperth. Weder Täter noch Verwandte haben laut Medienberichten eine Erlaubnis gehabt, Waffen zu besitzen. Es sei davon auszugehen, dass die Tatwaffen illegal erworben worden seien, so Gepperth. FRo Di., 2022-01-25 09:39 Tags Amoklauf Heidelberg FWR Forum Waffenrecht töten Waffen illegal Straftat Schießerei illegaler Waffenbesitz Waffenkriminalität Weiterlesen über "Wir sind tief erschüttert"Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  2. Nach einem Amoklauf in Heidelberg ist die Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Täter soll mit einer Langwaffe mehrere Menschen in einem Hörsaal verletzt haben. WELT-Reporter Daniel Koop kennt das Gelände, er berichtet aus Frankfurt/Main.Gesamten Artikel anzeigen
  3. In Halle fielen am Sonntag Schüsse auf eine Moschee, vor der sich mehrere Personen versammelten. Nach WELT-Informationen wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. In seiner Wohnung fanden Polizisten Waffen. Der Staatsschutz ermittelt.Gesamten Artikel anzeigen
  4. Wir haben heute einige E-Mails bekommen, in denen einige von euch vermutet haben, dass wir gehackt worden sind oder ähnliches. Es wurde eine E-Mail mit unserer Adresse verschickt mit dem Titel „[German Rifle Association] Abidah antwortete auf ein Update von dir“. Dies ist keine Fake-Mail, diese Mail stammt wirklich von unserem Mailserver und hat einen Kommentar von einem Beitrag an euch weiter geleitet (da ihr dies aktiviert habt).Folgendes habe ich als Antwort auf die E-Mails geschrieben das erklärt hoffentlich einiges: Hallo, danke, dass du uns darauf aufmerksam machst, dass hier jemand SPAM-Kommentare bei uns geschrieben hat. Der Nutzer ist inzwischen deaktiviert. Die E-Mail, die du bekommen hast, ist ein Feature unserer Webseite. Wenn jemand auf einen Kommentar von dir antwortet, bekommst du eine E-Mail. Dies ist aber einstellbar in deinem Account bei uns, ob du diese Benachrichtigungen von uns bekommen möchtest. Die Einstellungen findest du unter deinem Profil in den Einstellungen >> E-Mail. Außerdem kann manunter jedem Beitrag beim Absenden eines Kommentars ganz unten auswählen, ob man Benachrichtigungen erhalten möchte. Unsere Seite wurde zu keiner Zeit gehackt oder ähnliches, dies ist nur eine Kommentarfunktion. Also auch keine Fake-Mail, die kommt wirklich von uns. Wenn man den Beitrag öffnet (also in diesem Falle tatsächlich dem Link in der E-Mail von uns folgt), kann man ihn sogar als SPAM markieren, dann bekommen wir da auch eine Info. 95% solcher SPAM-Kommentare werden sowieso schon herausgefiltert, dieser kam diesmal aber leider durch. Viele Grüße, Niclas Jetzt muss ich als Administrator der Seite eventuell doch einmal überlegen, dass wir hier etwas an der Funktionalität ändern. Theoretisch kann ich die Kommentarfunktion für alle Beiträge komplett abschalten, dann hätte ich überhaupt keine Arbeit mehr – leider fehlt dann auch eine essentielle Funktion auf dieser Seite, ihr führt nämlich ziemlich viele Konversationen hier, und das soll ja auch so bleiben. Wie seht ihr das? Kommentiert doch mal, wenn ihr einen Änderungsvorschlag habt. Wenn ihr euch dafür interessiert mitzuhelfen (gute WordPress-Kenntnisse würde ich da mal voraussetzen), dann könnt ihr euch auch direkt an uns wenden, vielleicht haben wir dann in Zukunft noch ein paar Leute mehr im Team Der Beitrag Fake Mails von der GRA? (Zum Glück nicht) erschien zuerst auf German Rifle Association. Weiterlesen
  5. Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt In der zurückliegenden Jagdsaison 2020/21 (1.April bis 31. März) haben die Jägerinnen und Jäger in Deutschland 101.108 Nutrias erbeutet. Das sind 57-mal mehr Tiere als 20 Jahre zuvor. Diese Werte hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. Laut Monitoring-Daten des Verbandes ist die Nutria inzwischen in allen Bundesländern vertreten – insbesondere entlang Ems, Weser, Elbe und gebietsweise Rhein. FRo Di., 2022-01-18 08:48 Tags Nutria Jagdstatistik Jagdsaison 2020/2021 Monitoring Nagetier Waschbär Marderhund Invasive Arten monitoringdaten Wildmonitoring Wild-Monitoring Wildtierinformationssystem Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands Myocastor coypus Weiterlesen über Erstmals über 100.000 Nutrias erlegtAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  6. In den kommenden Monaten kommt eine außergewöhnlich hohe Zahl an Straftätern auf freien Fuß, die wegen einer Tat im Zusammenhang mit islamistisch motiviertem Terrorismus in deutschen Gefängnissen einsitzen. Den Sicherheitsbehörden bereitet das Sorgen.Gesamten Artikel anzeigen
  7. WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute den WILD-Jahresbericht für 2020 veröffentlicht. Im Fokus stehen sechs ausgewählte Tierarten: Waschbär, Marderhund und Nutria sowie Nil-, Kanada- und Graugans. Die Jagdstrecken dieser Arten wurden für einen Zeitraum von zehn Jahren statistisch ausgewertet, interpretiert und auf insgesamt 40 Seiten grafisch anschaulich und verständlich aufbereitet. FRo Di., 2022-01-11 08:00 Tags wild wildbericht wildbericht 2020 2020 Monitoring Wild-Monitoring Daten Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands WILD-Bericht Weiterlesen über WILD-Jahresbericht 2020 liegt vorAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  8. Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau Corona-Beschränkungen zum Trotz: Im Jahr 2021 traten 18.900 Männer und Frauen zur Jägerprüfung an – ebenso viele wie im Jahr zuvor und dritthöchster Wert überhaupt. Damit ist das Interesse an der Jagd ungebrochen hoch. Im Vergleich zu 2011 sind es sogar rund drei Viertel mehr Jagdschüler. Diese vorläufige Auswertung hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. FRo Do., 2022-01-06 08:00 Tags Jägerprüfung Grünes Abitur Jagdschule Jagdprüfung Jägerkurs 2021 Weiterlesen über Zahl der Jägerprüfungen auf RekordniveauAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  9. DJV veröffentlicht Wildbret-Statistik Im Jagdjahr 2020/21 (1. April 2020 bis 31. März 2021) haben die Deutschen über 28.900 Tonnen Wildbret von Rot- und Damhirsch, Wildschwein sowie Reh gegessen. Trotz zahlreicher abgesagter Herbstjagden wegen der Corona-Pandemie lieferten die deutschen Jägerinnen und Jäger mehr als 16.400 Tonnen Fleisch vom Wildschwein. Danach folgen Reh (8.900), Rothirsch (2.400) und Damhirsch (1.300). Diese Werte hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. Das meiste Wildschwein kommt aus dem Norden, Reh aus dem Süden FRo Mi., 2022-01-05 09:32 Tags Wildbret Wildfleisch Wildschwein Wildbretstatistik Wildbret-Statistik Statistik Fleischverzehr Verzehr Rotwild Rehwild Damwild Fleisch Rehfleisch Lebensmittel wildaufwild Waldfleisch Weiterlesen über DJV veröffentlicht Wildbret-StatistikAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  10. Vortragsreihe zu Wildtier-Mensch-Konflikten startet Wildtiere und Mensch – Spannungsfelder und Lösungswege: Am 14. Februar 2022 startet der Deutsche Jagdverband (DJV) mit einer 3-teiligen Online-Vortragsreihe rund um Wildtier-Mensch-Konflikte. Den Auftakt bildet das Thema "Verhütung und Bewertung von Wildschäden", unter anderem mit Dr. Rudi Suchant von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. FRo Di., 2022-01-04 09:12 Tags Vortrag Online-Vortragsreihe Wildtier-Mensch-Konflikt Wildtier Mensch Konflikt Wildschäden Online-Veranstaltung Veranstaltung Online Weiterlesen über Vortragsreihe zu Wildtier-Mensch-Konflikten startetAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  11. Wieder geht ein Jahr zu Ende. Zum zweiten Mal in Folge müssen wir Silvester jedoch unter Pandemiebedingungen feiern. In Deutschland gibt es weder große Partys noch viel Feuerwerk. Dafür aber sicherlich viele Wünsche, dass im kommenden Jahr endlich Schluss ist mit Corona. Gesamten Artikel anzeigen
  12. So viele Jäger wie noch nie Rekord: 403.420 Frauen und Männer haben derzeit einen Jagdschein in Deutschland. Das sind 6.006 mehr als im Vorjahr und über 51.000 Menschen mehr innerhalb eines Jahrzehnts. Die meisten Jägerinnen und Jäger leben in Nordrhein-Westfalen: 93.751. Auf Platz zwei liegt Niedersachsen (60.000), gefolgt von Baden-Württemberg (55.150). Auf die Einwohnerzahl bezogen bietet sich ein anderes Bild: Mit 8,2 Jägern und Jägerinnen pro 1.000 Einwohner ist Mecklenburg-Vorpommern Spitzenreiter, knapp gefolgt von Schleswig-Holstein (8,1). Auf dem dritten Platz folgt Niedersachsen (7,5). FRo Do., 2021-12-30 08:00 Tags Jagdscheininhaber Jagdscheininhaber Deutschland Jagdschein Jäger Jägerin Jägerinnen Zahl der Jäger Jägerprüfung Weiterlesen über So viele Jäger wie noch nieAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  13. Am Samstagmorgen kletterte ein 19-Jähriger mit einer Armbrust bewaffnet über eine Mauer am Schloss Windsor. Ein Video soll nun zeigen, dass der Mann ein Mordattentat plante. Demnach wollte er Rache an der Queen üben - für Geschehnisse von vor 100 Jahren. Gesamten Artikel anzeigen
  14. "In jedem Fall Beweise sichern" Bedrohung und Beleidigung im Netz: Was hat sich geändert durch das Gesetzespaket gegen Hass und Hetze im Netz? FRo Do., 2021-12-23 10:30 Tags Interview Hassrede Internet Hasskommentare Hass Jan Mönikes Mönikes Hetze Beleidigung Straftat Bedrohung Soziale Medien Social-Media Social Media Weiterlesen über "In jedem Fall Beweise sichern"Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  15. "Hassrede ist strafbar" Der Deutsche Jagdverband (DJV) stellt stellvertretend für alle Jäger in Deutschland Strafanzeige gegen einen selbsternannten Tierrechtler und radikalen Jagdgegner aus Hessen. Auf seiner Facebook-Seite vergleicht er Jägerinnen und Jäger unter anderem mit Psychopathen und Kinderschändern. Er ist bereits mehrfach durch Beleidigungen in sozialen Medien aufgefallen. "Bei allem Verständnis für Meinungsfreiheit, Hassrede ist strafbar", sagte DJV-Präsident Dr. Volker Böhning. Der DJV ermutigt Jägerinnen und Jäger, sich gegen Hasskriminalität konsequent zur Wehr zu setzen. FRo Do., 2021-12-23 09:20 Tags Hassrede Internet Hasskommentare Hass Social-Media Social Media Soziale Medien Strafanzeige Straftat Jagdgegner Granzin Hetze Bedrohung Beleidigung Weiterlesen über "Hassrede ist strafbar"Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  16. „Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“ Norbert Peter forscht an der Goethe-Universität Frankfurt und ist einer der Leiter des durch die Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten, bundesweiten Großprojektes ZOWIAC. Das steht für Zoonotische und Wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren. Im DJV-Interview erläutert Peter unter anderem, welche Auswirkungen gebietsfremde Arten haben, welche Rolle dabei der Waschbär spielt und wie Jäger das Forschungsprojekt unterstützen können. DJV: Was ist das Ziel des Projektes ZOWIAC? FRo Mi., 2021-12-22 08:00 Tags Waschbär Interview Norbert Peter Amphibien Forschung ZOWIAC Invasive Arten Forschungsprojekt DJV-Internetprojekt Marderhund Parasiten Kröte gefährdete Arten Projekt Raubsäuger Weiterlesen über „Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  17. Immer mehr Frauen machen Jägerprüfung Innerhalb eines Jahrzehnts ist der Anteil der Frauen in Jagdschulen von 20 auf 28 Prozent gestiegen. Und sie werden jünger: Das Durchschnittsalter ist im selben Zeitraum von 36 auf 33 Jahre gesunken. Männern liegen konstant bei 35 Jahren. Nach wie vor kommt knapp ein Viertel (23 Prozent) der Jagdschülerinnen und -schüler aus Städten. Einen deutlichen Aufwärtstrend gibt es bei Menschen, die vor der Ausbildung keine Erfahrung mit der Jagd gesammelt haben. Ihr Anteil ist seit 2011 von 15 auf 26 Prozent gestiegen. FRo Mo., 2021-12-20 08:00 Tags Jungjägerbefragung Jungjägerbefragung 2020 Jungjäger Jungjägerausbildung Jägerausbildung Frauen Grünes Abitur Auswertung Ergebnisse Repräsentativbefragung Ifa-Umfrage Umfrage Weiterlesen über Immer mehr Frauen machen JägerprüfungAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  18. Das Verkaufsverbot für Feuerwerk an Silvester wird von einer Mehrheit der Bevölkerung begrüßt: In einer Umfrage sprechen sich zwei Drittel der Befragten für die Maßnahme aus. Besonders groß ist die Zustimmung unter Grünen-Wählern. Gesamten Artikel anzeigen
  19. Der Bundesrat stimmte dem Böllerverbot für Silvester zu. Wie schon im Vorjahr darf kein Feuerwerk verkauft werden. Das Verbot treibt viele Böller-Fans nach Polen, wo auch illegale Ware im Umlauf ist. Die Explosionskraft ist stärker, die Fehlzündungen sind häufiger. Gesamten Artikel anzeigen
  20. Fünf Jahre ist der Terrorangriff am Breitscheidplatz her. Seitdem haben Behörden zehn islamistische Anschläge verhindert. Besonders brenzlig war ein geplanter Bombenangriff in NRW. Derzeit registrieren Behörden Hunderte Gefährder. Gesamten Artikel anzeigen
  21. Der 20-Jährige, der in Hamburg wegen eines offenbar geplanten Terroranschlags festgenommen wurde, tappte in eine Falle von Ermittlern. Das Verfahren weist eine personelle Verbindung zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf. Gesamten Artikel anzeigen
  22. In Hamburg haben die Sicherheitsbehörden offenbar einen Terroranschlag verhindert. Der Verdächtige soll aus der islamistisch-salafistischen Szene stammen, teilte Hamburgs Innensenator Andy Grote mit. Aktuell bestehe keine Anschlagsgefahr mehr. Gesamten Artikel anzeigen
  23. EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom Tisch Die Europäische Kommission hat ihr umstrittenes Ziel aufgegeben, auf zehn Prozent der Landfläche der Europäischen Union ein Jagdverbot durchzusetzen. Dies geht aus Verlautbarungen der Kommission zur Anwendung ihrer Richtlinien hervor. Heftigen Widerstand gegen die Pläne haben im Vorfeld unter anderem Nutzerverbände geleistet. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hatte sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, die problematische Formulierung zu streichen und über den Dachverband der europäischen Jäger FACE Einfluss genommen. FRo Mi., 2021-12-08 11:47 Tags Europäische Kommission EU-Kommission Biodiversitätsstrategie Jagdverbot Bundesregierung Face artenschutz Schutzgebiet Aktionsbündnis Forum Natur Weiterlesen über EU-Jagdverbot in Schutzgebieten vom TischAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  24. Auch dieses Jahr wird wohl ohne großen Knall enden. Denn Bund und Ländern haben den Verkauf von Böllern und privatem Feuerwerk zu Silvester und Neujahr wieder verboten. So sollen Massenansammlungen verhindert und Krankenhäuser nicht durch Menschen mit Feuerwerksverletzungen belastet werden. Gesamten Artikel anzeigen
  25. BfN-Wolfszahlen sind von gestern Gemäß den gestern vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichten Bestandsdaten zum Wolf wurden im Monitoringjahr 2020/2021 157 Rudel in Deutschland gezählt, zusätzlich 27 Wolfspaare sowie 19 territoriale Einzeltiere. Der Deutsche Jagdverband (DJV) kritisiert, dass unmittelbar nach dem ausgehandelten Koalitionsvertrag die Behörde auch dieses Jahr wieder keinen realitätsgetreuen Wolfsbestand für Deutschland benennt. FRo Fr., 2021-12-03 10:52 Tags Wolf Wolfsmanagement bfn Wolfsrudel wolfszahlen Koalitionsvertrag Wolfsbestand wolfsangriff Wolfsmonitoring Monitoring Bundesumweltministerium Weiterlesen über BfN-Wolfszahlen sind von gesternAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)