Jump to content

Califax

Sponsoren
  • Posts

    30134
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    324

Everything posted by Califax

  1. Eine Pistole zum Selberbasteln: Build Your Own Derringer No FFL Required. Please check your local and state laws before purchasing-Felons and possible others may not possess firearms. Their is no FFL Required to purchase these kits! All instructions are included. Most kits need side plates and breeches, you can easily cut them yourself or other sources are available. Made of the highest quality steel. 119.95 USD 45/.410 Caliber Double Barrel Kit *Sides And Breech* Not Included
  2. Die als bekannt vorausgesetzte Lancaster: 19th c. Double barrel pistol Für 60 Dollar + Versand bekommt man diese (nicht schussfähige) Replik: http://www.militarytour.com/Reproductions/Revolution/Weapon/1264.htm
  3. DOUBLE BARREL PISTOL RARE 38 PIN http://www.samuraisword.com/firearms/firederr/firederr.htm English Double Barrel Pistol http://www.gunsamerica.com/guns/976282679.htm French 11mm pinfire double barrel pistol. www.collectorsfirearms.com/ah1296.htm (incl. Bilder, nicht verlinkbar) 45/.410 Caliber Double Barrel Kit Build Your Own Derringer No FFL Required http://www.homebasedgeneralstore.com/newpage120.htm
  4. Die Lupara wird doch normalerweise in ehrenwerten italienischen Werkstätten durch trennende und spanabhebende Bearbeitung aus ordinären Flinten hergestellt? BTW: ich_bins, du solltest dir wieder selbst eine Gelbe verpassen. Denn Götter können sich nicht irren - und du hast im falschen Forum gepostet.
  5. Sorry, wenn ich dich verbessern MUSS: Die volkswirtschaftliche Formel für die Arbeitsproduktivität je Arbeitsstunde lautet: Arbeitsproduktivität Pi = BIPreal / Arbeitsvolumen = BIPreal / Et * h wobei BIPreal das reale Bruttoinlandsprodukt, Et die Anzahl Erwerbstätiger und h die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen ist. Die volkswirtschaftliche Formel für die Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen lautet: Arbeitsproduktivität Pi = BIPreal / Et Tarifrunden mit Entgelterhöhung verdrängen unproduktive (i.S. dieser Definition) Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Dadurch steigt zwangsläufig die (Arbeits)Produktivität.
  6. Du raffst es echt nicht? Nehmen wir mal einen Taschenrechner zur Hand... ...und schauen uns TARIFgehälter an. z.B. IG-Metall, technischer Angestellter, Tarifgebiet Berlin/Brandenburg, 3. Gruppe - 2.100,00 Anfangsgehalt, 2.561,00 Endgehalt. Brutto. Da bleibt nach Abzug von Steuern + Sozialabgaben auch nicht mehr netto hängen. Und im Osten zahlt so gut wie niemand "Tarif". Als Beispiel hier wir mal einen Arbeiter in der Elektroindustrie - der verdient lt. IGM-Tarif in Berlin/Brandenburg, je nach Lohngruppe pro Monat - Brutto: 1 - 1.538,00 2 - 1.611,00 3 - 1.639,00 4 - 1.750,00 5 - 1.862,00 6 - 2.048,00 7 - 2.234,00 8 - 2.476,00 Nehmen wir mal ein gutes Gehalt/Lohn von 2500,- brutto. Nach Steuern (ca. 380,-, Stkl. II, alleinerziehend 2 Kinder) und Sozialversicherung (ca. 440,-) kommen da noch netto ca. 1680,- Euros raus. Bei Stkl. III (vereheiratet) sinds netto ca. 1925,-. Die Differenz von 245,- zwischen verheiratet und alleinerziehend ist geringer als der der HIV-Grundbetrag für die Ehefrau (311,-) Der geringqualifizierte Arbeiter aus unserem Beispiel mit 1538,- EUR zahlt ca. 110,- Steuern und ca. 270,- Sozialversicherung. "Raus" hat er dann rund 1160,- Euro, von denen er noch Miete abdrücken muss. Bei Stkl. III sind es ca. 1270,- Warum soll jemand arbeiten, wenn er fast / genausoviel / mehr Stütze bekommt? EIN GLÜCK, dass nicht allzuviele so (ökonomisch) denken! Das "Abstandsgebot" ist jedenfalls auf keinen Fall eingehalten. Quellen: Tarife IG Metall Steuerrechner
  7. Wie auch immer - jedenfalls ist es anscheinend grundverkehrt, so zu handeln, wie es sich die Regierung (egal welcher Farbzusammenstellung) vom Volk wünscht - besser ist: Auf keinen Fall sparen, auf keinen Fall ein Haus bauen, auf keinen Fall an die Alterssicherung denken, auf keinen Fall arbeiten.
  8. Zitat von WOandersher (user Jennerwein): Der 1-Euro-Jobber bekommt ja wesentlich mehr als 1 Euro pro Stunde. Man muß alle Leistungen (Grundbedarf, Wohngeld etc) die er erhält auf die Arbeitszeit umlegen um den korrekten "Stundenlohn" zu berechnen. Da das Geld netto ist steht er verblüffend gut da. Beispiel: 311 Euro Grundbedarf 311 Euro Gruzndbedarf für die Ehefrau 407 Euro Grundbedarf für 2 Kinder unter 14 Jahren 500 Euro Miete und Heizkosten 170 Euro Lohn aus dem 1-Euro-Job Das ergibt ein Nettoeinkommen von 1799 Euro. Es gibt eine Menge Menschen, die arbeiten für weniger. (Anm Calculatorfax: Rechenfehler bei Jennerwein - richtig sind 1699,-) D.h., ein HIV-Emfänger mit arbeitsloser Frau und zwei Kindern hat OHNE Arbeit netto 1529,- bzw. 1029,- plus Miete + Heizung. Da muss man in Neufünfland schon einen echt gutbezahlten Job haben, um - nach Miete! - noch einen Tausender NETTO, bar auf die Tatze, übrig zu haben. Voraussetzung ist natürlich, dass man alles ggf. bisher erworbene verprasst hat. Oder nie was erworben hat.
  9. Definitionsfrage / Logik: - Masse ist träge (sagt die Physik) - wer Arbeit hat, ist nicht träge (Ausnahmen bestätigen die Regel) - wer arbeitet, gehört also nicht zur Masse. - die Masse beträgt ca. 20%, die Nicht-Masse 80%. (it´s a joke! )
  10. @Hollow: Ich liebe deine pointierten Aussagen @joker_ch: Auch meine Meinung. Und wenn es nichts mehr zu verteilen gibt (sh. Anf. Dreißiger Jahre) dann wird der (braune) Heiland gerufen. Das Gedächtnis der Menschen ist löchriger als ein schweizer Käse, es bleibt auch meist das Gute haften. In der DDR gab es für jeden Arbeit, genug zu essen (und zu trinken!), billige Wohnungen, Kindergartenplätze für alle Kinder, geregeltes Freizeitangebot für die Kinder nach der Schule (Pioniernachmittage, GST für die Großen) - Steuererklärungen gabs nicht für den Normalbürger. Also alles schön kleinbürgerlich-geregelt. Das vermitteln die Rattenfänger der SED-Nachfolgepartei. Jetzt noch ein wenig "soziale Gerechtigkeit" ("den Reichen etwas wegnehmen") versprechen, und schon ist der Bildzeitungsverblödete "mündige Bürger" bereit, sein Kreuzchen für die erklärten Feinde aller Freiheiten zu machen. Scheiß auf die Freiheit, solange man noch bei Aldi billig Schnaps bekommt.
  11. Geändert. Ich hätte schwören können, dass ich die richtige Graphik verlinkt hatte.
  12. Die Sitzverteilung in Sachsen-Anhalt sieht nun so aus: (Quelle: Statistisches Landesamt S.-A.) Sowohl CDU als auch FDP haben kräftig Federn gelassen. Zum Glück (meine bescheidene Meinung) haben es keine radikalen Splitterparteien incl. der Grünen in den Landtag geschafft. Gut ist, dass Rosa-Rot nicht geht. Und Rosa-Rot mit Grün (also zusammen eigentlich Kackbraun) in Ermanglung der Gemüsetaliban auch nicht. So wird es wohl eine Muschi-Bu-Bu Kuschelregierung in gedecktem dunkelrot werden, die alles möglich anfassen will und nix richtig macht. Naja, viel Industrie zum kaputtmachen gibts ja auch nicht mehr dort. Just my two cents.
  13. Hatte es nur gerade bei WO gesehen - und den anscheinend offiziellen Link hierher kopiert. Selber noch nicht gelesen.
  14. http://www.bundesrat.de/coremedia/generator/Inhalt/Drucksachen/2006/0081_2D06,property=Dokument.pdf
  15. Kann man dort auf dem Schiessstand nicht die Versicherung für 1,- EUR lösen?
  16. Califax

    Guntec TV

    Die Telekom (bzw. die beauftragten Unternehmen) arbeiten bereits an einer Art DSL über Glasfaserkabel. Also etwas Geduld, die moderne Technik kommt bald auch zu dir. Bislang wurde das Glasfasernetz noch mit Kupfer "überbaut": http://www.golem.de/0402/29579.html
  17. :!: Stimmt, das ist unbezahlbar! Wenn ich meine obigen Angaben zusammenrechne, komme ich auf ca. 650,- Euro für das erste Jahr ohne Berücksichtigung des Preises für die Waffe. Und so kleine Nebenausgaben wie Ohrwascherlschoner, Matte für das Liegendschießen, ggf. Schießjacke/hose (wer darauf steht), Tasche für die Waffe,... sollte man auch noch erwähnen. Und es bleibt ja dann auch nicht bei nur einem KK-Gewehr!
  18. Passend zum Thema - WOanders gerade gefunden: http://www.shockabsorber.co.uk/bounceometer/shock.html Ob man sich daraus einen Bildschirmschoner basteln kann? Körbchengröße nach Wunsch einstellen und höchste Aktivität. Blickwinkel zwischendurch ändern.
  19. 1. Mitgliedschaft in einem Schützenverein. 1.1. Aufnahmegebühr - von 6,50 bis 500,- alles möglich 1.2. Jahresbeitrag - von ca. 50,- bis 250,- alles möglich 1.3. Schiessstandgebühr - ab ca. 5,- pro Übungstermin oder Flatrate 1.4. Gebühr für Waffenausleihe 1.5. Munitionskosten (ca. 2,- bis 5,- je Termin - meist 18 Termine pro Jahr Mindestmenge!) 2. Lehrgang - ca. 80,- (von 20,- bis 150,- alle möglich) zzgl. Prüfungsgebühr (z.B. 25,-) 3. Befürwortung des Landesverbandes nach 1 Jahr Training - ca. 5,- 4. Antrag auf WBK - gelb: ca. 56,- € 5. Tresor kaufen - LW-Tresor, Sicherheitsstufe A - ab ca. 150,- 6. Waffe kaufen - Preis je nachdem - ca. 150- bis 1500,- 7. Eintrag der Waffe in die WBK - ca. 13,- (wenn ich mich nicht irre) 8. Jährlich weiter die Kosten von 1.2, 1.3 und 1.5
  20. Nee, das mit "Ihr Röckchen flatterte im eigenen Wind" war vom Sportreporter Heinz-Florian Oertel.
  21. @Attila: Niveau > Nivea > Niva Und der Hersteller heisst richtig АО Â“АВТОВАЗ” - "AVTOVAZ" AG; "LADA" ist die Handelsmarke. (über "V" oder "W" für den kyrillischen Buchstaben "B" wollen wir hier nicht streiten)
  22. Ist doch süß, nich? Bildquelle: online.de/BTO/leute/fotogalerien/saenger-w/deutsch/michelle-tanja-thomas-playboy-150306/mfb-4392097-michelle-playboy-01-hoch,templateId=renderScaled,property=Bild,width=245.jpg
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)