Jump to content

Butterfly

Registrated User
  • Posts

    3713
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Butterfly

  1. Dr. Triggerhappy. Mühli schmilzt aus Prinzip kein Blei...!!! Aber dein Satz ist sehr faul :So gefährlich ist es auch nicht! Und weiter unten schreibst du von deinen Narben wegen dem flüssigen Blei! Was solls: Wir sind ja alle Erwachsen. Guss Bf Gruss Butterfly
  2. Noch etwas zum Bleigiessen. Hat jemand von euch schon erlebt, wie das tut, wenn auch nur ein kleiner Tropfen Wasser in flüssiges Blei gelangt? (Es kann auch ein Schweisstropfen von der Stirne sein) Ich habe es vor Jahren als Kind erlebt. Zum Glück war der damalige Giesser intelligent und schickte mich auf sichere Distanz. Es gibt eine Explosion und das heisse Blei spritzt wie ein Schrappnellgeschoss in alle Richtungen. Der damalige Giesser schmolz nach der Entlassung aus dem Spital nie mehr Blei. Darum empfehle ich: Überlasst das schmelzen von Blei Profis. Oder wenn ihr es unbedingt selber machen wollt, bringt die Kinder auf sichere Distanz. Für diese ist es jedoch auch traurig wenn der Vater die Verbrennungen nicht überlebt, oder jahrelang an diesen leidet!!! Gruss Bf
  3. Aber aber Attila: Was gibst du denn da für Ratschläge, wie man solchen Sondermüll in dem Garten in einem geheizten Kessel "entsorgen" kann? Du bist doch sehr stark am Umweltschutz interessiert? Aber was solls. Im Kanton Zürich jedenfalls, ginge es 5 Minuten und ein angeschriebenes Auto mit blauen Lichtern auf dem Dach würde vorfahren. Und es würde sehr, sehr teuer! Die Nachbarschaft in der Schweiz ist eben sehr neugierig. Und da wir ein kleines Land sind, sehen oder riechen diese eben alles! In CH gibt es hunderte von Erdwällen die als Kugelfang dienen. Die müssen nach Gesetz (Wir sind europäischer als die EU...) in den nächsten Jahren saniert , d.h. abgetragen und als Sondermüll deponiert werden. Zur Zeit kostet das pro Scheibe ca. 25 000.-bis 30 000.- Franken. Unser 300 m Verein hat z.B 8 Scheiben. Rechne. Wir haben jedoch das Glück, dass wir vor 4 Jahren (damals neu) 8 künstliche Geschossfänger einrichteten. Das sind Würfelformige Konstruktionen, die mit Gummigranulat gefüllt sind. Grösse 1 m3 . Die können nach ca. 15 000 Schuss per LKW mit einem Staubsaugerähnlichem Gerät abgesaugt und entsorgt werden. Wer diese Geschossfänger bis in 4 Jahren installiert hat, dem bezahlt der Bund 40% für die entsorgung der alten Erdwälle. Wer nicht, geht leer aus. Und diese Vereine können nicht mehr überleben und müssten aufgelöst werden. Ausser die Gemeinde übernimmt die ganzen Kosten, aber das wird schwierig sein. Gruss Bf
  4. @ Hollowpoint: Wir sind voll dran. Am Kämpfen. Beachte nur einmal die heutige und morgigen Medien, wie die linke Drecksbande bei einer Kundgebung der SVP (Bürgerliche Partei, und uns Waffenfreunde sehr gut gesinnt) in Bern gewütet hat. Die Berner Regierung besteht zum grössten Teil aus linken und grünen! Aber das dumme Volk hat die ja gewählt. Gruss Bf
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)