Jump to content

FunGun

Registrated User
  • Posts

    372
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by FunGun

  1. Es gibt nur eine, eigene Medien! Blogs gibt es jetzt schon, um Texte und vielleicht kleine Youtube-Clips zu übertragen. Diese sind mit den Social Media Portalen wie Facebook und Twitter verknüpft, die über Links auch regelmässig von der Laufkundschaft besucht werden. Die klassichen Druckmedien sind auf dem absteigendem Ast. Alles wird Schritt für Schritt ins Netzt verlegt. Der nächste logische Schritt ist ein Web-TV-Channel. Die Computer sind schon lange da und moderne Fernseher sind auch schon Webfähig. Der Web-TV-Channel ist deswegen so entscheidend, weil die Zuschauer eine bessere Trägerfrequenz aufbauen können, wenn sie Menschen sehen, die zu ihnen sprechen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Menschen sind von Natur aus auf die Aufnahme von Bildern programmiert. Es wird im Mainstream immer noch eine Gegenmeinung geben, aber mit dem Web-TV-Channel wird es wenigstens schon mal zwei verschiedene Meinungen geben.
  2. Das hätte sich erst dann gelohnt, wenn die SPD einen Zuschuss zum Waffenkauf für alleinerziehende Mütter fordert
  3. Vielleicht muss man die AR-15 einfach etwas anders erklären. Es handelt sich dabei um eine Traditionswaffe aus den 50er Jahren des letztens Jahrhunderts
  4. Ich habe hier mal einen Tipp. Das Neusser Schützenfest ist eine Riesenveranstaltung, die sich jährlich über fünf Tage im August zieht und mit einer offiziellen Feier im Stadtzentrum mit allem Zipp und Zapp ihren Ausklang findet. http://www.schuetzenfest-neuss.com/werbemoeglichkeiten.html Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten über Infos, Sponsoring und Werbung anzuknüpfen.
  5. Dabei wirkt sich der Schießsport nachweislich positiv auf Kinder: Schießsports bei Kindern unter 12 Jahren Die Schießstände an den Schulen müssen gefördert werden.
  6. Schießstandrichtlinien Fassung Januar 2000 --------------------------------------------- Stärke des Vogelziels (Punkt 7.4): 4,5 => 3 mm .22 Z => 25 mm .22 l.r. => 40 mm GK und Kal. 20, 16, 12 => 150 mm Schießstandrichtlinien Fassung Juli 2012 --------------------------------------------- Stärke des Vogelziels (Punkt 7.8) 4,5 => 3 mm .22 Z => 20 mm .22 l.r. => 30 mm FLG 12/16/20 und GK => 80 mm Schrot 12/16/20 => 30 mm Was ist zwischen Januar 2000 und Juli 2012 sicherheitsrelevantes passiert, dass sich das Innenministerium zusammensetzen musste, um die Stärke des Vogelziels neu zu regeln?
  7. Das Innenministerium hat offensichtlich genug Personal und Geld, um sich mit Vögeln auf Schützenfesten zu beschäftigen. Wie wäre es damit alle Ministerien nach dem Rasenmäherprinzip einfach zu halbieren. Jeder zweite in den ganzen aufgeblähten Ministerien wird einfach gefeuert und sucht sich einen produktiven Job in der Wirtschaft. Je weniger Beamte und Mitarbeieter in den Ministerien, desto weniger kostet der ganze Staat und desto weniger Leute gibt es, die Zeit haben über Vögel u.ä. nachzudenken.
  8. Vielleicht wissen wir nächste Woche schon, ob diese Befürchtungen sich bestätigen werden oder nicht. Frank Schäffler schreibt z.B. bei Eigentümlich Frei über die Positionierung der FDP und ihre Angst vor den Medien. Das scheint heutzutage ein Phänomen zu sein - angeblich freie Medien, vom GG garantierte Meinungsfreiheit und gleichzeitig eine unheimliche Angst davor. http://www.ef-magazin.de/2013/03/08/4077-fdp-jetzt-kommt-es-drauf-an Die Publikation der Wahrheit und der eigenen freien Meinung ist doch ein absolutes Superthema für mutige Journalisten und Blogger. Das ist doch schon genauso, wie in dem alten Ostblock. Wer nicht linienkonform schreibt, der führt ein aufregendes aber auch ein gefährliches Leben. Für manche Adrenalin-Junkies ist es ein Kick, ähnlich dem Base-Jumping! Die Überwindung der Angst vor den Medien im angeblich so aufgeklärten 21 Jahrhundert, YEAHHH
  9. Wenn man ein Spiel gegen einen Gegner kontinuierlich verliert, weil er Regeln aufgestellt hat, die SEINE STÄRKEN unterstützen, dann ist es ratsam zu versuchen die Regeln so zu ändern, dass sie fortan die EIGENEN STÄRKEN unterstützen. Das steht im Kapitel Guaranteeing the Win
  10. In welchem Verband ist die Defätismus-Sachkunde pflicht?
  11. Deswegen betrachte ich diese Medien nicht als UNSERE Medien, sondern als DEREN Medien. Unsere Medien müssen wir erst selber erzeugen!
  12. Die GRA ist für sowas genau die richtige Einrichtung. Das ist eine Aufgabe für total extrovertierte und extravagante Menschen.
  13. Hier kann man sich schon etwas Inspiration holen, wie so etwas aussieht. http://www.rod-and-gun.de
  14. Das ist einfach die Bündelung positiver Emotionen. Das ist im Wesentlichen das Ziel von PR- und Marketing :!:
  15. Ich meine z.B. die HOG, wo normale Leute hingehören. Motorradtreffen dieser Art gibt es viele in D. Das ist mit Sicherheit ein fruchtbarer Boden für die GK-Promotion aller Art. Das noch relativ günstig zu bewerkstelligen und mit viel Spaß dabei. Ich melde mich hier schon mal freiwillig dafür :cool:
  16. Waffen und Motorsport passen doch super zusammen. Auch in D sind viele LWB gleichzeitig begeisterte Motorradfahrer. Man kann Gemeinsamkeiten und Schnittstellen finden. Wie wäre es mit einem Harley Davidson Meeting im Sommer unter der GRA - Flagge an einem coolen Open Air Schießstand und einer kleinen GK-Session. Die Mentalitäten würden schon zueinander passen.
  17. Ich habe natürlich nicht immer eine Antwort auf jede Frage – besonders nicht, wenn die Fragen irgendwelche zukünftigen Entwicklungen betreffen, die nicht nur von mir alleine abhängen. Ansonsten wende ich hierbei die Taktik der Primary Target Scanning Technique. Das kann man sich wie ein Koordinatenkreuz vorstellen, mit Links und Rechts auf der Abszisse und mit Nah und Fern auf der Ordinate. In dem so beschriebenen Feld befinden sich die Primäre, Sekundäre und Tertiäre Ziele. Man arbeitet sich also von den nahen Primärzielen bis zu den fernen tertiären Zielen durch.
  18. Nun, jetzt haben wir wenigstens schon mal eine technische Lösung parat. Über dieses Forum wirst du immer laufend darüber informiert, was so um dich herum in den jeweiligen Abteilungen der Lobby passiert
  19. Also, wir brauchen 10 Millionen € für PR! Wenn ich jetzt die 1,5 Millionen Waffenbesitzer aus dem NWR nehme, dann wären es 6,67 € pro Kopf. Wenn ich annehme, dass nur 10% der LWB vielleicht die Notwendigkeit einer professionellen PR überhaupt einsehen, dann bin ich bei 66,67 € pro Kopf. Die Hersteller und Händler sind noch gar nicht auf dieser Rechnung. Für so etwas braucht man eine transparente Foundation, die das Geld explizit für PR-Zwecke sammelt, deren Arbeit sichtbar und die Einnahmen und Ausgabenrechnung für jeden einsehbar sind. Das bringt mich wieder zu der nächsten Idee, die ich mit der GRA demnächst besprechen werde.
  20. Super:up: Wenn der erste Entwurf fertig ist, dann kannst du dich anschließend bei GRA anmelden und über den Punkt "Mitgliederservice/Zusammen schreiben!" den Text in den Etherpad Lite Server importieren und weitere Leute einladen, die den Text vor der Publikation zwecks Korrektur und eventuellen Ergänzungen durchlesen. Die finale Version gibst du dann frei und es wird online gestellt.
  21. Damals waren wir zu dritt im Ring und um uns herum lauter Grüne. Das hat richtig Spaß gemacht und war ein super Training
  22. Das hört sich doch super an Bitte sortiere die Ideen nach Aufwand/Machbarkeit. Da bitte ich dich deine subjektive Einschätzung dabei zu schreiben. Daraus entsteht am Ende eine Tabelle und die Freiwilligen können sich dann ihres Lieblingsthemas annehmen und weitermachen. Der Vorteil dieser veröffentlichten Tabelle ist, dass direkt sichtbar wird, wer was machen möchte und welche Themen liegen bleiben. Darüber hinaus hat man feste Ansprechpartner für die jeweiligen Themen. Das wird hier schnell für Transparenz sorgen. Ich habe das Thema auf Wiedervorlage und komme in zwei Wochen auf dich noch mal zu. Wenn ich dich dabei unterstützen kann, dann sag bitte bescheid.
  23. Ok, bis wann bekommst du den Artikel bezüglich der o.g. Bedürfnisthematik fertig geschrieben? Ich überlege mir währenddessen , wie er dann Zeitnah von der GRA-Plattform in die weiteren Medien schafft.
  24. Ich habe einen Job zu vergeben: der Hamburger Regierungsdirektor Siegfried Schiller war der Ansicht: „dass schon der bloße Waffenbesitz ganz ohne Hintergedanken zu einer Gefahr für die Allgemeinheit werden könne und mithin eine rigorose Reglementierung vertretbar sei.” Wer möchte einen Artikel schreiben, der die Ansicht Schillers vor dem Hintergrund der bekannten Fakten herausfordert und entsprechend korrigiert?
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)