Jump to content

alter Herr

Registrated User
  • Posts

    3687
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by alter Herr

  1. Wenn ich es richtig erinnere ist nicht nur die Miniatur selten. Auch die original Squarebacks sind sehr selten, ich glaube das war nur die erste Serie von etwa 2500 Stück.
  2. Aufgrund der Position der Schrauben kann es sich eigentlich nur um einen Colt handeln. Wegen der Kaliberbezeichnung gehe ich davon aus, dass es sich dabei um einen Colt Perkussionsrevolver handeln muss. Beim genauen Modell wird es schon etwas schwieriger. Da es offensichtlich ein Squareback ist, könnte es sich evtl. um einen 1848 Baby Dragoon handeln..... Edit: Nachdem Corrado die Kaliberangabe klar gestellt hat, gege ich davon aus, dass es ein 1851 Navy Squareback ist!
  3. Besten Dank Hollow! Joker scheint recht zu haben. Auch ich muss wohl meine Aussage revidieren. Im Gesetzestext ist ja eindeutig festgehalten, wann genau tödliche Gewalt angewendet werden darf, das objektive Bedrohungsgefühlt alleine reicht also, anders als in DE-Medien geschrieben, nicht aus um die Notwehr zu rechtfertigen.
  4. Besten Dank! Das Bild ist anlässlich einer Aktion unseres Vereins in der Fußgängerzone entstanden. Dort haben wir den Passanten den Schießsport näher gebracht. Neben einer kleinen Ausstellung freier Waffen hatten wir auch Bilder von verschiedenen sportlich genutzten Waffen dort.
  5. Stimmt! In Florida zumindest sind die "Bedrohungszenarien" schon etwas genauer umrissen, etwa wenn jemand unbefugt mein Grundstück betritt. Ich schrieb ja auch in meinem ersten Post Insofern wäre es vielleicht ganz hilfreich, wenn jemand mal einen Link zum original Gesetzestext postet, falls den jemand findet (ich bisher nicht)
  6. Das mag ja sein, es wird aber auch nicht mehr geprüpft, ob es ojektiv ein Notwehrfall war!
  7. Also ich habe damit echte Probleme. Sollte es tatsächlich so sein, dass dort in Zukunft ausreicht sich bedroht zu fühlen um straffrei auszugehen, dann ist das ME weit über das Ziel hinausgeschossen. Das Bedrohungsgefühl ist ein subjektives empfinden. In machen Gegenden kann es da schon ausreichen, wenn jemand einen Bart hat oder gerade frisch gebräunt aus dem Solarium kommt. Das Hauptproblem dabei ist, dass das subjektive Gefühl im Falle eines Falles objektiv nicht nachgewiesen werden kann. Ich muss also dem Schützen in jedem Fall glauben, dass er sich bedroht gefühlt hat und ihn straffrei lassen, auch wenn objektiv überhaupt keine Bedrohung vorgelegen hat. Bei einem solchen Gesetz ist ME der Missbrauch bereits vorprogrammiert!
  8. Noch eine kleine Anmerkung von mir: es ist nicht unbedingt nötig, dei Kopie der WBK beglaubigen zu lassen. Erkundige dich bei deinem Sachbearbeiter, ob er bereit ist, einem Käufer oder Verkäufer ggf. telefonisch auskunft zu geben. In diesem Fall reicht dann eine normale Kopie. Auf jeden Fall solltest du auch eine Kopie deines Personalausweises mitschicken.
  9. Eben, und selber drehen kann ich sogar Pillen, die ich gar nicht mehr kaufen kann. :!: :!:
  10. Hallo Seamaster, die Sig, so wie du sie verwendest ist in der Production-Klasse nicht zugelassen. Grund ist, dass die maximale Lauflänge überschritten wird.
  11. Nun, die Aufmerksamkeit von DTS hatte er, wenn auch nicht in der gewünschten Weise.
  12. Na ja, hier sind schon einige unterwegs, die für Waffenzeitschriften schreiben. Die sind dann zwar nicht unbedingt als Redakteure fest bei der Zeitschrift mit dem V angestellt, aber es gibt ja noch andere Zeitschriften und es gibt freie Redakteure.........
  13. Dass weiß aber ausser der bösen Waffenlobby keiner, und deshalb funktionierts (leider). Und du weißst ja, die Walther P22 hat einen massiven technischen Mangel: Alle Schüsse sitzen unten links (bei dem Linkshänder auf dem Bild halt unten Rechts)
  14. Na ja, vorne müsste es dann "Nahschärfe" heißen.........
  15. Fast: Dem Bild fehlt es an der Schärfe in der Tiefe, da alles was weit weg ist unscharf abgebildet wird. Daher "Tiefenschärfe"..... Argh, jetzt widerspreche ich mir schon selbst................ @Califax: Was meintest du denn eigentlich ursprünglich bezogen auf das Foto, sicher nicht die Bildgestaltung...........
  16. Das heißt "Schärfentiefe" ......... (Ich weiß, dass diese Frage schon fast Glaubenskriege ausgelöst hat. Es geht aber hier nicht um die Schärfe in der Tiefe, sondern um die Tiefe der Schärfe, deshalb "Schärfentiefe" )
  17. Ne Walther P22 Target gehalten von einem Linkshänder?! Falls er so schießt, dürften allen Schüsse nach unten Rechts gehen.......
  18. Hallo Chelche, Mühli hat ja bereits den Link zu USFA gepostet. Die stellen authentische Repliken her, also auch mit Schlagbolzen direkt am Hahn. Für einen wirklich guten und präzisen USFA legst du aber dann ziemlich schnell beträge über 1500 CHF hin. Zum Vergleich .hier mal ein Original Colt. Der ist zwar mit 1690 € nicht wirklich ein Schnäppchen, aber eben ein Original!
  19. In diesem Fall kann ich dir den Ruger nicht empfehlen. Dessen Schloss ist anders aufgebaut als dass der original Colts, was auch von aussen schon durch das Fehlen einer Schraube sichtbar ist. Die Ubertis sind schon deutlich näher am Original, es werden sogar Repliken der ersten Generation angeboten, bei der die Trommelachse noch durch eine Schraube arretiert wurde. Die Präzision der Uberti-Repliken ist durchaus brauchbar. Allerdings muss man auch hier Abstriche bei der Authentizität machen, da auch bei den Ubertis aus Sicherheitsgründen der Schlagbolzen in den Rahmen verlegt wurde. Die Repliken von Pietta und Beretta (de facto auch ein Uberti) sind mit den Ubertis vergleichbar. Es gibt auch wirklich authentische Repliken, die sind dann aber meist so teuer, dass du schon fast in der Preisklasse für ein original bist.
  20. Worauf legst du denn bei den Nachbauten am meisten Wert? Authentizität, Präzision, Verarbeitung oder Eignung als "Quick shooter" fürs CAS? Je nachdem, wo deine Präferenzen liegen, fällt die Antwort so aus.
  21. Hallo Völker, bei der Waffe dürfte es sich um ein deutsches Gewehr mit Detonatorschloss handeln, um etwa 1825. Das Gewehr wird zunächst wie ein normales Perkussionsgewehr geladen. Als Zündsatz dient jedoch ein sogenannter Detonator. Dieser wird in den Detonatorsockel eingelegt und dann wird die Schraube eingedreht. Im Deckel der Schraube befindet sich ein Loch, durch das nun der Zündstift des Detonators schaut. Schlägt man die Waffe ab, so trifft der Hahn den Zündstift, der dann die Zündung im Detonator einleitet. Der Zündvorgang ist in etwa vergleichbar mit dem in einer Stiftfeuerpatrone (wobei dort natürlich die Treibladung in der Patrone ist). Das System gab es natürlich (woher wäre sonst das Bild ). So weit ich weiß kam es allerdings nie aus dem Versuchsstadium heraus.
  22. alter Herr

    Rapid Fire

    Es ist einfach herrlich, wie schön man mit dir diskutieren kann. Deine Argumente sind einfach bestechend.
  23. alter Herr

    Rapid Fire

    Wieso durcheinander? Meine Taktik hat doch funktioniert: Du reagierst zumindest wieder auf meine Posts. Wenn du dabei jetzt noch was gehaltvolles zu Stande bringst, haben wir eine Diskussionsgrundlage.
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)