Jump to content

Nightingale

Registrated User
  • Posts

    9237
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Nightingale

  1. Die Begründung "Bezug zum rechtsextremen Spektrum" ist aus meiner Sicht nicht ausreichend für einen Entzug ohne Gerichtsverfahren sondern ein ein reiner Willkürakt. Diese Maßnahmen sind Teil einer Strategie, mit der derzeit die rechte Szene in Deutschland kriminalisiert werden soll und die auf ein NPD-Verbot bis spätestens Dezember 2012 hinaus läuft.
  2. Nach meiner Kenntnis muss eine Verurteilung zu mindestens 60 Tagessätzen vorliegen, um eine waffenrechtliche Erlaubnis zu widerrufen. Wenn aber neuerdings ein Bagatelldelikt ohne Verurteilung + angebliche "rechte Gesinnung" zum Widerruf ausreichen sollen, dann genügt in NRW schon ein Protest gegen einen Moscheeneubau und man wird zum Freiwild für die Behörden.
  3. Rechtsextremer ist man heute schon als Mitglied von ProDeutschland oder Freiheit.
  4. Der Wolf holt nur alte, kranke und schwache Exemplare, lasst also Kleinkinder nicht allein im Wald spielen und auch die Oma sollte ein wenig aufpassen beim spazieren gehen.
  5. Steinbrück hat als Finanzminister der maroden Drecksbank HRE 120 Mrd. € hinterher geschmissen. Heute spielt er sich auf als Bankenregulierer. :puke:
  6. Die Information habe ich aus einem Redebeitrag des britischen EU-Abgeordneten Nigel Farage. Ich muss mich auch korrigieren, es waren nicht 10 sondern 20 Kommisare die vorhaben, die "EU-Verfassung" anzuwenden, noch bevor sie von den Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde. Es wurde in den Medien verheimlicht, Deutschland hat die "EU-Verfassung" im Bundestag zwar beschlossen, sie wurde aber nicht vom Bundespräsidenten ratifiziert, weil das Verfassungsgericht diesen Vertrag als verfassungswidrig erklärt hat.
  7. Dieses Widerstandsrecht, auch das bewaffnete, ist der Politbürokratie ein Dorn im Auge. Deshalb wurde jetzt auch der Inneneinsatz der Bundeswehr bei Aufständen gesetzlich erlaubt: http://www.deutschland.net/comment/5078 Weiterhin ist der Einsatz ausländischer Einheiten, beispielsweise der Eurogendfor, zur Niederschlagung von Aufständen möglich, wenn eine Regierung darum bittet. http://uhupardo.wordpress.com/2012/03/16/eurogendfor-die-privatarmee-der-eu-bereit-zum-abmarsch-nach-griechenland/ Im Anhang zu der von Deutschland beschlossenen aber nicht ratifizierten EU-Verfassung wird zudem die Wiedereinführung der Todesstrafe sowie der Waffeneinsatz gegen die Zivilbevölkerung bei Aufständen erlaubt. Ob das von Belang ist? 10 von 27 EU-Kommissaren haben vor dem sogenannten "EU-Parlament" erklärt, dass sie nach der EU-Verfassung handeln wollen, soviel zur Demokratie.
  8. Ein Kommentator schreibt, dass es sich bei den "Waffen" um erlaubnisfreies Zeuch handeln soll.
  9. Die Probleme der Zukunft sind nur noch handhabbar, wenn überhaupt, durch Beherrschung der Gen- und Atomtechnologie.
  10. Nach meiner Kenntnis haben in Deutschland lebende israelische Staatsbürger ein Anrecht auf einen Waffenschein.
  11. Es ist im Ganzen schon ein gehöriges Stück Willkür. Positiv ist der sachliche Beistand durch ProLegal, das bewirkt im Zweifelsfalle mehr, als der 100.000 Shitstorm auf Abgeordnete oder Behörden.
  12. Die deutsche Lügenpresse schreib quer, die Identität des Mannes wäre nicht bekannt.
  13. Flinte mit Zielfernrohr? Was ist denn das für ein Schrott!
  14. Man kann sich das Protokoll schon mal herunter laden und ankreuzen: Kontrolle [x] wurde verweigert wegen [x] verfassungsrechtlicher Bedenken.
  15. Hmmm, Vereinswaffen an Nichtberechtigte zu verleihen ist durch das WaffG nicht gedeckt, weder alt noch neu. Der Staat schlägt bei sowas mit großer Härte zu, diese "Vorlagen" sollte man sich sparen.
  16. Dieser Staat behandelt Waffenbesitzer und Steuerzahler wie potenzielle Feinde.
  17. Politiker müssen in einer Parteienoligarchie auch nichts wissen. Das System belohnt nicht die klügsten sondern die willfährigsten mit Posten auf Kosten der Gesellschaft. Die Macht haben die, die über die Vergabe von Posten entscheiden, so funktioniert Politik von parteinahen Stiftungen über die Rundfunkbeiräte bis hoch zum Europäischen Gerichtshof. Wenn ich einen Posten mit 17.000 € monatlich + Aufwendungen in Aussicht hätte, würde ich mir das selbstständige Denken aber gehörig verkneifen. :puke:
  18. Nein. Es genügt, dass die Waffen in einem Verband "geeignet und erforderlich" sein müssen. Die Sportordnung des Sächsischen Schützenbundes ist hierfür der Joker schlechthin. Sie ist so universell verfasst, dass praktisch alle Waffen erworben werden können. Allerdings machen viele Behörden ihr eigenes Recht, die Liste der Schikanen ist endlos. Bei WBK Gelb sitzt die Behörde jedoch am kürzeren Hebel. Die Pflicht des Erwerbes ist, die Waffe innerhalb von 14 Tagen bei der Behörde anzuzeigen.
  19. Die Tatsache, dass immer mehr Gaspistolen gekauft werden zeigt das subjektiv stark gesunkene Sicherheitsempfinden in diesem Land. Doch statt die Probleme zu benennen werden die Opfer kriminalisiert.
  20. Innerhalb der Parteienoligarchie sind es nur noch wenige. Die verfassungsmäßigen Grundrechte werden derzeit von Die Linke, NPD, Freie Wähler, Piraten, Pro Deutschland, ÖDP sowie unzähligen Bürgerbewegungen wie Mehr Demokratie e.V., Bündnis Bürgerwille etc vertreten. Unter diesen und vielen weiteren Vertretungen des Volkswillens kann jeder für sich die richtigen finden, um den unsäglichen "Einheitsbrei" aus CDU/SPD/FDP/GRÜNE aus dem Parlament zu fegen.
  21. Ja, nicht nur die Polizei darf in die Wohnungen der Bürger zur Verhütung dringender Gefahren betreten, sondern auch der Müllmann. Wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass wir spätestens seit dem Lissabon-Vertrag in einer Diktatur leben, in der die Union das nationale Recht nach Belieben aushebeln kann und es auch tut.
  22. Auf dem Bild mit dem Titel "Lag in der Wohnung des Mannes" ist ein Beutel mit leeren Hülsen zu sehen.
  23. Ich hatte nur geschrieben, dass die abgebildete Munition im Kaliber 5,6x45 Nato nicht in eine AKS-74 NK passt, aber der Administrator hat meinen Beitrag zensiert.
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)