Jump to content

El Marinero

Bürger
  • Posts

    5667
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Posts posted by El Marinero

  1. Das war ein Brauchtumsschütze mit Migrationshintergrund vom Hindukusch. Er war als gewalttätig bekannt.

    Schade, dass das zentrale Waffenregister noch nicht in Kraft ist. Da wäre er doch brav mit seiner Waffe registriert gewesen und die Beamten hätten sich vorher schön sichern können.

    Sehe ich das jetzt falsch ?

    Ich trauere dem Typen nicht nach. Wahrscheinlich hätte der Richter warnend den Zeigefinger erhoben und ihn auf Bewährung wieder heim geschickt.

    Zwei Polizisten wurden bei dem Einsatz verletzt. Gute Besserung.

  2. Ich habe mich in Durban auf einem Empfang sehr lange mit der Frau des Bürgermeisters unterhalten. Hauptthema: Kriminalität. Sie hat dringend um internationale Hilfe bei diesem Problem ersucht, weil sie es alleine nicht schaffen würden.

    Zumindest hat unsere Industrie nach unserer "Verkaufsveranstaltung" ordentlich Marine-Hardware und Technologie nach Südafrika verkauft.

    (Na ja, schließlich haben sie ja auch den Empfang an Bord kräftig gesponsort.)

    Das war übrigens einer der wenigen Häfen, wo wir uns die knapp angezogenen Mädels an Bord geholt haben. Ein Abend im Gefechtsviertel hätte (trotz Geleitschutz) ins Auge gehen können.

  3. Den notwendigen Druck macht nun eine EU-Richtlinie, nach der künftig alle Feuerwaffen ihrem gegenwärtigen Besitzer zugeordnet werden müssen.

    Alle Feuerwaffen ?

    Auch die auf dem Kiez und in den Kültürvereinen ?

    Wie hohl muss man eigentlich sein, um Politiker zu werden ?

  4. Vor zwölf Jahren waren wir mit einem Verband von vier Schiffen in Südafrika.

    In Kapstadt gab es keine Probleme.

    In Durban sind wir nachts nur mit bewaffneter Polizeieskorte raus. Sogar die Türsteher hatten da ne Uzi umhängen.

    Einer von den blauen Jungs hatte auch Schutzengel. Geht allein an Land (selbst schuld), wird erleichtert um seine Barschaft und erhält einige Minuten später seine Habe von anderen Leuten wieder. Die gehörten zu einer Gruppe "Moslems gegen Drogen". Die Ganoven, die den Seemann beraubt hatten, lagen tot in einer Seitengasse.

    Einen Tag später zogen Angehörige dieser Gruppe einen Dealer aus dem Auto, schossen ihm von hinten die Kniescheiben weg und fackelten ihn auf offener Straße mit Benzin ab.

  5. Das ist mehr Westcoast-Akzent. In Dixie klingt das viel melodischer. Virginia geht gerade noch, aber in Georgia fühlt man sich wie ein Ostfriese in Oberbayern. Ich wollte da mal ein Insektenschutznetz für den Kühlergrill (bug screen) kaufen. Keine Sau hat mich verstanden. Man hat mich für einen kanadischen Touri gehalten. Irgendwann sagte der Tankwart: "Ou, jou mäin äi boggskräin."

  6. Abschließend wurde seitens des BMI klargestellt, dass es den VolIzug des Gesetzes in den Ländern genau beobachtet und dass es dann, wenn die Praxis des Vollzugs von den Intentionen des Gesetzgebers abweicht, auch in dem oben dargestellten Sinne tätig werden wird.

    Gelächter !!! :D

    Das haben die noch nie gemacht. Sonst hätten wir doch nicht ständig Prozesse.

  7. Was heißt denn hier Beamter ? Ich bin immer noch Vaterlandsverteidiger. Aber Ihr könnt Euch alle beruhigen. Noch ein knappes Jährchen mit dem Finger am (dienstlichen) Abzug, und dann kann ich mich in Ruhe zurücklehnen und mir meinen wohlverdienten Ruhestand auf Kosten der Steuerzahler gönnen.

    Und immer dran denken: Ich habe Euch immerhin weit über 30 Jahre verteidigt, damit jeder hier in diesem Board frei seine Meinung sagen kann.

    Und außerdem hättet Ihr früher besser in der Schule aufpassen sollen. Dann wäre auch was ordentliches aus Euch geworden.

    So, Leute, und nun mache ich die Biege, feiere meine Überstunden (die haben wir tatsächlich) ab und genieße ein langes Wochenende im Westerncamp in Düring.

    Tschüs bis nächste Woche.

  8. Das geht die Behörde - nach der aktuellen Gesetzeslage - einen feuchten, stinkenden Kehricht an. Sagt einer, der in der Rangliste seines Landesverbandes nicht ganz unten steht.

    Dass Du Dich da nicht täuschst.

    Das Bedürfnis ist für die ersten drei Jahre nach WBK-Erhalt sozusagen "auf Probe". Der Verein hat das nachzuweisen, korrekt.

    Wenn der SB nun das weitere Bestehen des Bedürfnisses nach drei Jahren prüfen soll/muss und weder Verein noch WBK-Inhaber ein regelmäßiges Schießen nachweisen können/wollen, dann wars das mit der WBK.

  9. Ich hatte mal in Amiland so eine kleine schwarze Perle von SOGLANT aus Ft. Bragg hinterm MG 3. Obwohl ich ihr alles genau erklärt hatte, hat sie es geschafft, den gesamten Gurt mit einem einzigen Feuerstoß zu leeren. Die letzten drei Schuss pfiffen an meinem Knöchel vorbei, so kräftig ist das Mädel mitsamt der Waffe zurückgesaust.

    Beim nächsten Anlauf habe ich mich hinten zwischen ihre Beine gekniet und sie sanft aufgleiten lassen.

    Special Forces, my Ass. Aber süß war sie schon.

  10. Naja - heutzutage dürfen auch perspektivlose Mädchen und Frauen zur Bundeswehr, sich verpflichten lassen und zur Marine.

    Da braucht es solche Hilfsmittelchen wohl immer weniger...

    Von wegen. Hast Du Dir einige von diesen neumodischen Schlitzmatrosen mal angekuckt ?

    Wenn Du auf die Bock kriegst, dann ist es höchste Zeit, wieder den nächsten Hafen anzusteuern.

    Seemann, prüf Dein Sackgewicht !

    An Backbord ist Laboe in Sicht.

    Rise, Rise, aufstehen !!!

  11. :sailor:Moin, moin allerseits.:pirate:

    Erstmal herzlichen Dank für die netten Geburtstagsgrüße und Gedichte, der besten La Paloma-Version (vom blonden Hans) und vor allem für die Seemannsbraut.:kri:

    Letzteres wurde an Bord allerdings selten genutzt, weil man sich den Druck ordentlich für den nächsten Hafen aufgespart hat.

    Merke: Als sich einmal Engel trafen erfanden sie den Auslandshafen.

    (Quelle: Kapitän zur See Hans Freiherr von Stackelberg, ehemaliger Kommandant der "Gorch Fock" und einer der besten Kommandanten, unter denen ich die Ehre hatte, zu dienen)

    Vor Einlaufen im Heimathafen hat natürlich jeder nochmal kräftig masturbiert, weil keiner den Lieben zu Hause das abgestandene Zeug anbieten wollte.

    Aber wie singt unser blonder Hans weiter:

    Nun ist das Mädel meine Frau mit Haus und Hof dabei.

    Ja, langsam wird man ja alt und grau, die Fahrenszeit ist vorbei.

    Ein Enkelkind scheißt auf'n Schoß, was will der Mensch noch mehr zum glücklich sein ?

    Ja, Schiffe die fahren, stolz und groß im Abendsonnenschein.

    Eins vielleicht nach Bombay oder nach Shanghai,

    eins vielleicht nach Rio oder nach Hawai.

    Ach, das war ein Leben, so wie es mir gefällt.

    Oh, du mein St Pauli. Oh, du weite Welt.

    So, Leute. El Marinero gibt jetzt erstmal einen virtuellen Hudson's Bay für alle aus.

    Wer ihn in natura probieren will, meldet sich Mitte April beim Frühlingscamp in Düring oder am 1. Mai im Westerncamp in Verden. Ansonsten: Rezept ist im Westernthread.:indian:

  12. Nordwestzeitung vom 12.02.08 (Aus der Sicht der Nachbarn)

    ,Es geht nur um den Schießlärm‘

    SCHÜTZENVEREIN Anlieger in Streek fühlen sich als „Buhmänner“ abgestempelt

    DEN ANLIEGERN GEHE ES NICHT UM DIE ZERSCHLAGUNG DES SCHÜTZENVEREINS. BIS ZUM HAUPTVERFAHREN KANN ES NOCH ZWEI JAHRE DAUERN.

    VON CHRISTOPH KOOPMEINERS

    VAREL - Die Nachbarn des Schießstandes in Streek, die mit dem Vareler Schützenverein 1848 seit Jahren juristische Auseinandersetzungen wegen des Schießbetriebs führen, fühlen sich inzwischen als „Buhmänner“ abgestempelt, die nur das Ziel hätten, den Traditionsverein in die Knie zu zwingen. Wie ihr Anwalt Klaus Flade gegenüber der NWZ darstellte, werden die Nachbarn inzwischen in Varel von verschiedenen Seiten angesprochen, warum sie denn dem Schützenverein ihr Hobby nicht gönnen würden. Das bisschen Schießen könne doch nicht so schlimm sein.

    „Den Nachbarn geht es nicht um die Zerschlagung des Vareler Schützenvereins“, betonte Flade, „sondern um die Frage, ob die Geräuschkulisse des Schießbetriebes hingenommen werden muss.“ Das Bundesimmissionsschutzgesetz gehe in Paragraph 5 von einem hohen Schutzniveau für die Umwelt aus. Durch den Schießbetrieb dürften keine erheblichen Nachteile für die Nachbarn ausgehen, so Flade.

    Der Rechtsanwalt sieht sich durch das jüngstes Urteil des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Lüneburg (NWZ berichtete) darin bestärkt, dass das noch ausstehende Hauptverfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg gegen die Baugenehmigung des Landkreises Friesland im Sinne der Nachbarn entschieden wird. „Wir können jetzt erst einmal gelassen abwarten“, meinte Flade, weil das OVG in seinem Urteil die von den Nachbarn beim Verwaltungsgericht Oldenburg erwirkte einstweilige Verfügung zur Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gegen die Baugenehmigung des Landkreises nicht zurückgenommen hat. „Es darf jetzt weiterhin nicht auf dem Pistolenstand geschossen werden“, sagte Flade. Wegen der Überlastung der Gerichte könne es bis zur Entscheidung noch zwei Jahre dauern.

    Der Rechtsanwalt ist optimistisch, dass nach den Aussagen des OVG das Verwaltungsgericht die vom Landkreis Friesland erteilte Baugenehmigung für den Schießstand für rechtswidrig erklär. „Der Landkreis hat sich das mit der Baugenehmigung zu einfach gemacht und nur theoretische Werte als Basis der Genehmigung herangezogen“, meint Flade.

    Ob der Schützenverein, wie vom Vorsitzenden Hans-Jürgen Seweron dargestellt, jemals 31 000 Schuss pro Tag mit Kaliber 22 sowie 1293 Schuss mit Kaliber „357 Magnum“ abgeben dürfe, stehe in den Sternen, so der Rechtsanwalt und zitiert aus dem OVG-Urteil: „Dieses Maßgaben hängen jedoch gewissermaßen in der Luft, weil es in der Genehmigung an einer Regelung darüber fehlt, zu welchen Zeiten auf dem Pistolenstand mit welchen Waffen bzw. Kalibern geschossen werden darf und wie viele Schüsse aus den Waffen bzw. Kalibern – ggf. in welchen Kombinationen bei einem so genannten gemischten Schießen – zu den jeweiligen Betriebszeiten höchstens abgegeben werden dürfen. Denn ohne eine solche Regelung kann die Einhaltung der Maximalschusszahlen und der damit der einschlägigen Immissionsrichtwerte nicht sichergestellt werden ...“.

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)