Jump to content

Nasenbär

Members
  • Posts

    22805
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Posts posted by Nasenbär

  1. Ich ärgere mich einerseits auch darüber.

    Andererseits: Wenn die KFZ-Steuer entfällt und die Mineralölsteuer gesenkt wird, dann wäre das nicht mal ein schlechter Deal.

    Die ganzen Holländer, Belgier, Polen und Franzosen undundund nutzen kostenlos unsere Autobahnen und verstopfen alles.

    Warum sollten wir die nicht mit zur Finanzierung heranziehen.

    Wenn die Reform ehrlich gemacht ist, also für die deutschen Steuerzahler die versprochenen Entlastungen bringt, wäre das ein echter Gewinn.

    Immerhin:

    Jede Menge ältere Menschen besitzen ein Auto, fahren aber so gut wie nie damit oder nur einmal die Woche.

    Die bezahlen aber die gleiche KFZ-Steuer wie ich, der im Jahr mal eben 70 TSD Kilometer schrubbt.

  2. Hmmm. .... Die öffentlichen Kassen sind derzeit ziemlich leer.

    Man könnte versuchen, eine Art Schwullesbische-Genermainstream-Sache mit Antiwaffenbestandteil draus zu stricken.

    Dafür sind noch EU-Mittel da, die nciht abfliessen, weil es zu wenige Projekte in diesem Bereich gibt.

  3. Tja, wie damals bei den Nazi´s.

    Auf einmal war eben klar, wer gut und wer böse war und wer dazu gehörte, der durfte auf ienmal alles.

    Mal sehen, wann an den Läden der Jägern passende Schilder hängen; die Evangelische Kirche bezeichnet Soldaten und Jäger ja schon als Mörder.

  4. Ich weiss nicht, in welchem Land das sein soll .... aber sorry, Leute, Berufsunfähigkeitsrente ist seit langer Zeit ein privat zu versicherndes Risiko.

    Für all diejenigen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind, gilt nur noch ein begrenzter Schutz im Rahmen der Erwerbsunfähigkeit, ermittelt nach dem Restleistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

    [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsunf%C3%A4higkeitsversicherung"]Berufsunfähigkeitsversicherung – Wikipedia[/ame]

    Mit anderen Worten, es gibt Hartz IV ... in diesem Fall als Sonderform mit dem Namen "Hetz IV".

  5. Der Mann selbst hat sicher Schläge verdient, dieses Bl**** Ars****** hätte seine Puffen ja wohl einschliessen können.

    Aber mich dauert seine Familie. Weder seine Frau, noch seine Töchter noch die Grosseltern können doch etwas dazu.

    Dass dieses nun Morddrohungen - mit Sicherheit nicht von den Hinterbliebenen der Opfer - erhalten (haben) das zeigt einfach die abgrundtiefe Boshaftig- und Schlechtigkeit der Gutmenschenlobby ....

    :puke:

  6. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/der-gez-gebuehr-droht-das-aus;2474163

    27.10.2009, 09:56 Uhr

    Rundfunkgebühren

    Der GEZ-Gebühr droht das Aus

    von Hans-Peter Siebenhaar

    Die Ministerpräsidenten der Bundesländer wollen eine grundlegende Reform der Finanzierung von ARD und ZDF diskutieren, im Raum steht eine pauschale Haushaltsabgabe anstelle der geräteabhängigen Gebühr. Die Privatsender fordern eine solche Reform schon seit langem. ARD und ZDF bewerten die Pläne zurückhaltend.

    DÜSSELDORF. Der GEZ-Gebühr zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks droht das Aus. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer diskutieren in dieser Woche bei ihrem Treffen eine grundlegende Reform der Finanzierung von ARD und ZDF. Als Alternative zu der geräteabhängigen Gebühr könnten sie eine Haushaltsabgabe einführen. Statt nach Endgerät gestaffelt würden Haushalte dann pauschal eine Medienabgabe entrichten, mit der die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks abgegolten wäre.

    "Die Diskussion steht aber noch ganz am Anfang. Es gibt noch keine Vorentscheidung", sagte Martin Stadlmaier (SPD), rheinland-pfälzischer Staatssekretär, dem Handelsblatt. Der Vertraute von Ministerpräsident Kurt Beck, Chef der Rundfunkkommission der Länder, wird am Donnerstag zu einer Reform der GEZ-Gebühr im Kreis der Länderchefs referieren. Eine Reihe von Bundesländern hat sich bereits für die Umstellung auf eine Haushaltsabgabe ausgesprochen. Auch die Privatfunker üben Druck aus. "Für die Zukunft kommt nur noch eine Haushaltsabgabe in Frage", sagt Jürgen Doetz, Präsident des privaten Rundfunkverbands VPRT. Er hofft, über eine Haushaltspauschale die Einnahmen der Öffentlich-Rechtlichen leichter eingrenzen zu können. Andernfalls droht durch neue Empfangsgeräte wie iPhones oder Laptops eine Ausweitung des Gebührenzahlerkreises.

    Bisher zahlen Nutzer in Deutschland die Gebühr auf Basis ihrer vorhandenen Empfangsgeräte. Dieses in Europa einmalige System ist umstritten. Fernsehkonzerne wie RTL und Pro Sieben Sat 1 favorisieren seit langem eine Medienabgabe pro Haushalt. "ARD und ZDF wollen auf allen Plattformen im digitalen Zeitalter präsent sein, deshalb wäre eine Haushaltsabgabe eine logische Konsequenz", sagt der frühere Pro Sieben Sat1-Vorstand Doetz.

    Für ARD und ZDF hat die in der Rundfunkgeschichte einmalige Reform größte Bedeutung. Im vergangenen Jahr haben sie 7,26 Mrd. Euro an GEZ-Gebühren eingenommen. Doch die öffentliche Akzeptanz der Gerätegebühr sinkt.

    .......

    Unter anderen wird dort auch der SWR-Justiziar Hermann Eicher referieren. "Bei einer möglichen Umstellung auf eine Haushaltsgebühr müssen wir sicher stellen, dass sie mit der Verfassung und dem Europarecht kompatibel ist", sagte Stadlmaier. Noch ist die Meinungsbildung der Ministerpräsidenten nicht abgeschlossen. "Es ist eine komplizierte Sachfrage, aber keine parteipolitische", heißt es im Umfeld eines Intendanten. Ende nächsten Jahres soll dann eine Entscheidung fallen.

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)