Jump to content

karaya

Registrated User
  • Posts

    3377
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by karaya

  1. Die Debatte darüber, ob Gewalt in Filmen oder Computerspielen zur Nachahmung anregt, ist alles andere als neu...

    Stimmt haargenau. In entsprechenden (juristischen) Fachzeitschriften kann man auch schon seit Jahren lesen, daß es keinerlei, wie immer auch gearteten Beleg für die Behauptung gibt, der Konsum von Gewaltdarstellungen in Medien führe zu Gewalt im wirklichen Leben.

    Das hat aber natürlich den Medienbeauftragten der ev. Kirche, Dr. theol. Johannes Guth-Mänsch auch noch nie daran gehindert, im Fernsehen exakt das Gegenteil zu behaupten, wider besseres Wissen, nehme ich mal an.

    Wobei die elektronischen Medien sicher am lautesten aufheulen würden, wenn es tatsächlich zum Verbot von Action-Filmen etc. käme. Davon leben die doch zum größten Teil. Von daher würde es mich nicht wundern, wenn man sich jetzt dort auf die Wahrheit besinnt.

    Fraglich ist bloß, ob der Legalwaffenbesitzer da was davon hat.

    Den wird man nämlich seitens RTL, Sat, Pro 7 & Konsorten sicher nicht solidarisch behandeln. Bewährte Abwehrstrategie ist doch allemal, mit dem Finger auf andere zu zeigen, um von sich selbst abzulenken.

    Siehe auch hier:

    http://web184.uranus.xtnoc.de/gunboard/viewtopic.php?t=632

  2. Zum einen sollte man sich im klaren sein.....

    Und zum anderen?

    Ne, Spaß beiseite, ich war gerade auf der website der Firma, da ist nix zum Angucken, wie sehen denn die Dinger aus?

    Muß ich in Kassel glatt übersehen haben.

    Ist das BWT 5-A "Geradezuggwehr" in 9 Para etwa eine entsprechend umgebaute MP 5 von H&K, die im Aussehen fast vollkommen dem Original gleicht und die irgendwo mal in einer Anzeige zu bewundern war? Gibt's da nicht auch eine halbautomatische Version?

    Dann war's in der Tat jetzt ein schlechter Zeitpunkt, sowas auf den Markt zu bringen.

  3. 1) Das deutsche Volk ist eine Ansammlung von Minderheiten, die sich gegenseitig vorgebliche Privilegien neiden, eine ganz alte Weisheit.

    2) Wenn ich mit meinem MTB in Wü am Mainufer entlangfahre, kann ich wetten, daß mindestens einmal ein größerer Köter bellend hinterherrennt. Meistens heißen die komischerweise "Dertutnix", obwohl sie aussehen als wäre ihr Name "Derbeißtgleich".

    3) Richtiggehende Kampfhunde sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung in aller Regel (Ausnahmen gibt's sicher wie überall) mit Typen unterwegs, die ich schlicht für Assoziale halten würde.

  4. Kein Zweifel: Es war richtig, Anzeige zu erstatten, schon aus Prinzip. Nur wird nicht viel dabei rauskommen, darüber muß man sich auch klar sein.

    Der Veranstalter (= Inhaber des Hausrechts) hätte auch Anzeige erstatten sollen, und zwar wegen Hausfriedensbruchs.

    Hat eigentlich sonst noch jemand was über den Herrn Reutter rausgefunden? Würde mich freuen, was per pn zu hören.

  5. "Investigativer (Enthüllungs-) Journalismus hat es besonders schwer in Deutschland. Nur der Rechtsabteilung des SWF (...) ist es zu verdanken, dass wir im April 2001 der deutschen Justiz ausweichen konnten.(...)

    Anfang des Jahres las ich in einer indischen Zeitung, dass

    Deichmann drei Millionen Paar Schuhe in Indien produzieren lässt.(...)

    Eine Dreherlaubnis in einer Schuhfabrik war allerdings

    undenkbar. So blieb nur, als Schuhhändler aus Deutschland

    aufzutreten. Also gründeten mein Koautor Thomas Reutter und ich die Schiller Shoes Company mit Sitz in Lünen.(...)

    Vor unserer Abreise druckten wir entsprechende Visitenkarten, besorgten uns eine minidigitale Videokamera und für Geheimaufnahmen eine Spionagekamera, versteckt in einer Herrenhandtasche.(...)

    Um die versteckte Kamera bedienen zu können, hatten wir uns etwas Klischeehaftes ausgedacht. Wie viele Europäer in Indien hatte Thomas angeblich Durchfall und musste ständig zur

    Toilette. Dort konnte er die Kamera in der Handtasche einschalten und diese auf den Tisch des Direktors stellen.(...)

    Am 9. April wurde unser Beitrag von der ARD, "Report Mainz",

    gesendet.(...)

    Nachdem alles vorbei ist, kann ich mit Sicherheit behaupten, dass

    es ein geringerer Gegner als der SWF gegenüber dem mächtigen

    Deichmann schwer gehabt hätte.(...)"

    Na, kommt das jemand bekannt vor?

    Die haben eine Rechtsabteilung, die von unseren Fernseh(zwangs)gebühren finanziert ist und schrecken vor nichts zurück.

    Mag sein, daß aufgrund diverser Strafanzeigen Herr R. zur Vernehmung vorgeladen wird. Dann wird die Rechtsabteilung schreiben, daß er nicht kommt und man stattdessen eine schriftliche Stellungnahme abgibt. Inhalt dieser Stellungnahme: Siehe weiter oben im thread.

    Das war's dann.

    Quelle für obige Textauszüge: http://taz.de/pt/2001/05/17/a0120.nf/text.ges,1

  6. Traurig aber nicht zu ändern ist die Tatsache daß man sich bei uns in Deutschland wirklich es jedes Mal reiflichst überlegen muss was man sagt - schreibt - oder tut , um nicht in den Verdacht des Ewiggestrigen zu kommen.In schier jedem Winkel lauert BIG BROTHER um uns zu sagen wie ach so böse wir doch sind.

    Mag sei, und ich kann die Entscheidung zur Entfernung auch nachvollziehen.

    Andererseits darf man aber auch nicht zu ängstlich sein, sonst geht's in Richtung Selbstzensur. In jeder Doku-Sendung im TV über WK II und die Nazi-Zeit sind massenweise Swastikas zu sehen. Was die dürfen, dürfen wir auch, solange es der kritischen Auseinandersetzung mit diesen Symbolen oder der dahinterstehenden "Weltanschauung" dient, was hier zweifellos der Fall war.

  7. hab vor ein paar wochen mal mit einem olympic arms ar-15 geschossen. nettes teil, aber dank bullbarrel sehr schwer.....

    schiesst sich wie ein 22er selbstlader.... also wozu die teure .223 muni kaufen?

    Hab' ich auch vor ein paar Wochen mal mit geschossen. Also mehr Rumms als eine 22er hat es schon. Der Rückstoß geht aber - jedenfalls mit Zweibein - völlig gerade nach hinten. Schießt wie auf Schienen, für mich perfekt.

    Nachteil: Wie seit Vietnam bekannt, ist das System sehr anfällig.

    Mein Bekannter, dem das Ding gehört, hatte anfangs jede Menge Ladehemmungen und mußte das Teil erst noch mal zu O.A. schicken. Jetzt funktioniert's aber prima, jedenfalls wenn es immer

    sorgfältig geputzt und geölt wird.

  8. wenn jemand wegen eines kaputten rücklichts angehalten werden soll und dann abhaut, dann flieht er bestimmt nicht wegen des rücklichts, sondern hat was anderes auf dem kerbholz.

    Im Prinzip ja. Allerdings gings bei den Verfolgungsjagden, von denen ich hier in den Akten gelesen habe, fast immer um irgendwelche 17-jährige, die ohne Führerschein unterwegs waren.

    Ob's sich deswegen rentiert, Leib und Leben von Unbeteiligten auf's Spiel zu setzen, ist diskutabel.

    Aber wir sind auch nicht in L.A.

  9. Zur Entfernung der Hackenkreuzgrafiken:

    So wie diese Symbole hier verwendet wurden, war das garantiert in Ordnung, weil §86 StGB bestimmt:

    Abs. 3 Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr

    verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissens ...

    Hier: Staatsbürgerliche Aufklärung.

    Ich möchte nicht die Entscheidung des Admins kritisieren, immerhin ist Vorsicht in diesen Dingen die Mutter der Porzellankiste.

    Es ist aber m.E. ganz klar, daß eine Verwendung wie sie hier erfolgte, rechtlich unproblematisch ist. Es hat ja niemand Nazi-Propaganda betrieben - und nur das will die entsprechende gesetzliche Bestimmung verhindern - sondern es wurde über äußerst unpassende Verwendung der entsprechenden Symbole kritisch diskutiert.

    Sledge hat übrigens in ähnlichem Zusammenhang die gleiche Meinung vertreten, und, wenn ich das richtig verstanden habe, auch Till.

    http://web184.uranus.xtnoc.de/gunboard/viewtopic.php?p=3729&highlight=#3729

    Der thread ist leider nur für Mods zugänglich.

  10. He is currently the head of international trade and finance at the law firm of Covington & Burling in Washington, D.C.

    Ich bin nicht antiamerikanisch, aber jetzt muß ich doch mal (sinngemäß) aus einer deutschen juristischen Fachzeitschrift zitieren: Von "marodierenden amerikanischen Anwaltskollektiven" war da die Rede, die nach Freibeuterart um die Welt ziehen, um ihre horrenden Erfolgshonorare abzukassieren.

    Einem der Schlimmsten dieser Sorte hat man übrigens kürzlich in Österreich die Ausübung seines Gewerbes wegen "Winkelschreiberei" untersagt. Hihihi, schöner Ausdruck!

  11. Ja, ich meinte damit auch nicht die Schweiz

    Ach so, ein sprachliches Mißverständnis.

    Übrigens gefällt mir Deine Fahne auch und ich wollte mich auch in keiner Weise darüber lustig machen; ganz im Gegenteil, ich wollte zum Ausdruck bringen, daß ich euch um euer wohl meist ungebrochenes Verhältnis zur Nation beneide.

    Und H.P.: Die braungebrannten Herren kämen mir gerade recht, hihihi. :twisted::twisted::twisted:

  12. Tja, ihr hättet eine Straftat begangen, wenn ihr das verkauft hättet, der Journalist wird aber sagen, daß er gar nicht erwerben wollte. In der Form ist das für den eher unproblematisch. So bleibt ja auch der V-Mann straflos, der im Auftrag der Polizei einen Drogenhändler zum Verkauf von 1 KG Koks anstiftet, damit der bei der Übergabe festgenommen werden kann.

  13. Kommt auf die Version an, würde ich sagen.

    Wenn Du mit AR 15 das Ding von Oberland Arms meinst, ist die Version mit farbigem Schichtholz - Lochschaft und Stainless - Teilen wohl in fast allen Bundesländern erlaubt.

    Die böse, schwarze, mit Pistolengriff nur in Bayern (bin ich jetzt doch mal froh, daß ich als Franke da dazu gehöre) und noch einem Bundesland, hab jetzt vergessen welches.

  14. Leute, jetzt hab' ich ein richtig schlechtes Gewissen, daß ich bisher nichts dazu geschrieben habe.

    Der Grund ist einfach, daß ich die Sendung nicht gesehen und deswegen auch nicht in den thread geschaut habe, außerdem hab' ich z.Zt. tierisch Streß.

    Meine Meinung:

    1) Der Messeveranstalter könnte gegen den Sender Ansprüche auf Gegendarstellung u.ä. haben, evt. auch der Standbetreiber mit der Dekohandgranate, wenn er bzw. sein Stand zu erkennen war.

    2) Daß jemand wegen der Dekohandgranaten die Polizei geholt hat, ist für den Denunzianten kein Problem. Der kann ja immer sagen, er hätte gedacht, daß die Dinger doch scharf oder auch unscharf verboten sind.

    3) Meines Wissens ist es keine Straftat, wenn ein Kind eine scharfe Schußwaffe in die Hand nimmt oder das geduldet wird. Folglich ist's auch keine Anstiftung zu einer Straftat, wenn sog. Journalisten versuchen ein Kind zu sowas vorzuschicken, um es dabei zu filmen.

    4) Versuchter Erwerb von Schußwaffen durch sog. Journalisten ohne WBK ist auch unproblematisch für diese. Die werden nämlich einfach sagen, sie hätten gar nicht wirklich erwerben wollen, sondern nur Verkaufsverhandlung und Übergabe filmen und das Ding dann zurückgeben wollen. Das ist kein Versuch, weil ja die Vollendung der Tat, nämlich der tatsächliche Besitzübergang gar nicht gewollt war. Schwer zu wiederlegen, eine solche Geschichte.

    Am besten wäre wahrscheinlich noch eine Beschwerde an den Presserat oder wie das Ding heißt, aber ihr habt ja gesehen was passiert ist, als U.E. das mal gemacht hat.

    Im übrigen habe ich den Film immer noch nicht gesehen und mit einem 56k Modem werde ich ihn mir auch nicht aus dem Netz laden.

  15. Tja, glückliche Schweiz und glückliche Schweizer - daß ihr euch über sowas noch (ganz zu Recht übrigens, objektiv betrachtet) aufregen könnt.

    Als Deutscher bin ich gewohnt, daß mich etwa 2/3 der Menschen auf der Welt spontan und sofort mit dem ganzen Nazi-Scheiß in Verbindung bringen, obwohl ich natürlich viel zu jung bin, um als Person etwas damit zu tun zu haben.

    Das geht in den Niederlanden an. In GB hat der 2. Weltkrieg bis heute nicht aufgehört, teilweise auch in den USA. Von Arabern und vielen Asiaten bekommt man allerdings oft sehr positive Rückmeldungen, so in der Art von "Hitler war der größte Staatsmann des 20. Jahrhunderts", was natürlich auch recht unangenehm ist.

    Weltweit ist scheinbar die Überzeugung verbreitet, daß es eine Art deutsches Nazi-Gen gibt, das erblich ist.

    Ihr habt's gut, Leute! :lol::lol::lol:

  16. Ähem, dazu zwei Anmerkungen (und bitte nicht böse mit mir sein):

    1) Die Strafanzeige gegen Schröder ("Kanzlerklage") ist Quatsch.

    Damit gibt sich der Initiator eher der Lächerlichkeit preis. Jeder aus dem Gewerbe weiß, daß bei den zuständigen Staatsanwaltschaften ständig irgendwelche Strafanzeigen gegen Politiker wegen allem möglichen eingehen. Ein typischer Tummelplatz für Querulanten, den ich tunlichst meiden würde.

    2) Gegen Medienberichte, die einem nicht passen ("Report"), kann man in den seltensten Fällen juristisch was unternehmen.

    Voraussetzung ist mindestens, daß Tatsachen behauptet werden (nicht bloße Wertungen verbreitet), und das man selbst und persönlich betroffen ist, nicht bloß als Mitglied eines unbestimmten Kollektives ("Legalwaffenbesitzer", "Waffenlobby").

    Tja, so ist das. Und ich finde es -ehrlich gesagt- gar nicht schlecht, daß es so ist. Andernfalls hätten wir nämlich keine Demokratie, sondern eine Diktatur der Richter und Staatsanwälte. Wobei ich mich schon immer frage, woher das scheinbar grenzenlose Vertauen weiter Kreise der Bevölkerung in diese Berufsstände kommt. Sind das per se bessere Menschen?

    Selbst die Politiker delegieren viele Enscheidungen letztlich an das Bundesverfassungsgericht, dessen Mitglieder nicht mal ordentlich gewählt sind - m.E. eine fragwürdige Gewohnheit.

  17. Das Spiel sei nicht vereinbar mit der Menschenwürde

    Frage: Nicht vereinbar mit wessen Menschenwürde?

    - Mit der der Spieler? Aber müssen die das nicht selbst am besten wissen? Woher nimmt jemand das Recht, zu entscheiden, was mit der Menschenwürde eines anderen Erwachsenen, der sowas freiwillig macht, vereinbar ist oder nicht?

    - Mit der Menschenwürde der Politiker, die solche Enscheidungen treffen?

    Aber die spielen doch gar nicht mit!

    - Oder sollte es gar eine Art Menschenwürde geben, die von jedem konkreten Menschen losgelöst ist und sozusagen frei über den Wassern schwebt?

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)