Jump to content

Swordsman

Registrated User
  • Posts

    3777
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by Swordsman

  1. :hahaha-024: Der is gut!!!

    BüMa = Büchsenmacher, Fachmann, wenns um realistische Einschätzungen geht

    LWB = Legalwaffenbesitzer

    Waffen müssen gesichert werden, LW (Langwaffen) im A-Schrank, KW(Kurzwaffen) im B- oder 0-Schrank oder in einer Kombi aus beiden.

    Die Waffen kannste für x-Zeiten bei einem befreundeten LWB "einstellen", es empfiehlt sich aber hier, einen bürgerlichen Vertrag darüber zu machen. Der LWB wird die Waffen auf seine Karte eintragen lassen und sie Dir, wenn Du Deinen Besitz mit allen Berechtigungen in trocknen Tüchern hast, auch wieder überschreiben. Kostet aber Verwaltungsgebühren.

    Der "Schein" ist eine WBK, die Du über einen Schützenverein "machen" kannst. Kosten und Modalitäten variieren, Du solltest Dich vorher darüber schlau machen.

    Erkundige Dich mal zwanglos beim zuständigen Ordnungsamt, die haben eine Waffenbehörde, wie die sich das vorstellen. Auch der "Vollzug des WaffG" variiert leider von Bundesland zu Bundesland.

  2. Na gut, ich versuchs mal:

    zu 1.:

    Nein, es gibt nur einen Waffenschein (zum Führen der Waffe in der Öffentlichkeit) und eine WBK, darauf sind alle Deine Waffen eingetragen, die Du dann auch auf Deinem privaten Gelände führen darfst. Wenn Du dort aber Gewerbe hast und Öffnungszeiten, zählt das dann als "öffentlich" und Führen der Waffe mit WBK auf Privatgelände wird somit ILLEGAL und straftatrelevant.

    Zu 2.:

    Der Blick in eine doppelläufige Deko- Schrotflinte schreckt zB ab (VORSICHT, das erfüllt den Straftatbestand der Bedrohung!!)

    Zu 3.:

    Richtig.

    Zu 4.:

    Nein.

  3. Kurios: Polizisten gehen in die Schützenvereine

    ...um dort schießen zu üben. Die "Süddeutsche" entdeckt plötzlich, dass Schießsport sicherheitspolitisch vielleicht doch sinnvoll sein kann.

    Joachim Käppner von der "Süddeutschen" hat sich nach den Amokläufen von Winnenden und jetzt nach Lörrach durch selten schlecht recherchierte und tendenziöse Beiträge über/gegen Sportschützen einen zweifelhaften Ruf erworben. Jetzt beklagt er die schlechte Schießausbildung deutscher Polizisten, die aber eine unkonventionelle Lösung gefunden hätten: "Es fehlt sowohl an realitätsnaher Ausbildung als auch an Übungsstunden. In vielen Bundesländern wird nur zweimal im Jahr auf dem Schießstand geübt, die Munition ist auf wenige Dutzend Schuss limitiert. Grund dafür sind starre Vorschriften sowie Sparmaßnahmen. "Einsatzmunition ist teuer", sagt ein erfahrener Beamter, "die sollen wir nicht verballern." Polizisten gehen inzwischen verstärkt in Schützenvereine, um dort mit der Waffe trainieren zu können. Das führt, wie in Nordrhein-Westfalen, zu einer kuriosen Situation: Dort ist die Polizei angehalten, die Besitzer legaler Schusswaffen, meist Sportschützen, schärfer zu kontrollieren - während die Kollegen eben in deren Vereinen das Schießen üben."

    Quelle: www.visier.de

  4. Einstweilige Verfügung aufgehoben

    Im VISIER-Heft 3/09 stand unter der Überschrift “Beim ersten Versuch” ein Testbericht über ein Waffensicherungssystem der Firma Armatix GmbH aus München. Daran entzündete sich auf Betreiben von Armatix gegen die VS Medien GmbH, also den Verlag von VISIER, ein Rechtsstreit. Am 2. November 2010 fällte das Landgericht Hamburg ein erstes Urteil: Darin hob das LG Hamburg die einstweilige Verfügung vom 9. März 2009 auf und wies den auf ihren Erlass gerichteten Verfügungsantrag der Firma Armatix zurück. Die Kosten dieses Verfahrens muss gemäß dem Urteil Armatix allein tragen.

    Mit der einstweiligen Verfügung war es dem Verlag und den beiden beteiligten Redakteuren vorübergehend verboten gewesen, das im Beitrag “Beim ersten Versuch” behandelte und dazu im Bild vorgestellte Waffensperrelement als “Trustlock” des Münchner Unternehmens zu bezeichnen. Offen ist derzeit, ob Armatix gegen das Urteil Berufung einlegen wird. Jedenfalls setzt sich der zugrunde liegende Streit aktuell in einem anderen Verfahren fort: Im sogenannten Hauptsacheverfahren wird ein Urteil noch folgen.

    VS Medien GmbH

    Quelle: www.visier.de

    PDT_Armataz_01_11

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)