Jump to content

mühleberg

Registrated User
  • Posts

    15164
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Posts posted by mühleberg

  1. vor 3 Stunden, Jägermeister sagte:

    40? Das würde ich nicht einmal Grundstock nennen.

    In Deutschland mag das anders sein mit der roten WBK. Damit hat man ja quasi eine Dauerkarte. Ich sehe es etwas pragmatischer. Wenn ich aus welchen Gründen auch immer in ein paar Jahren das eine oder andere Stück an privat verkaufen möchte, geht das vielleicht nicht mehr so einfach wegen erschwerten Erwerbsbedingungen. Zukünftiger Erwerb wird vielleicht nicht mehr so einfach sein? Da macht man sich schon Gedanken, zumindestens ich. In meiner Heimat gibt es zwar viele Sammler, aber Leute die 20 oder mehr Waffen im Bestand haben sind doch eher etwas rarer gesät, zumindestens nach meiner Erfahrung.

  2. vor 5 Stunden, Mike57 sagte:

    Ich hab 1 x eine gesehen, der hatte aber eine Sonderbewilligung

    Ich sah diese Waffe in Natura, wirklich ein traumhaftes Stück. Trotzdem soll man dafür über 6000 Franken ausgeben? Dies überlegt man sich schon mehr als zweimal. Ich habe aber neulich gemerkt, ich besitze bereits über 40 Waffen, selbst für mich etwas viel, :redface2: davon der allergrösste Teil Kurzwaffen. Ich möchte meinen Bestand nicht mehr gross ausbauen bzw. höchstens bis ich die 50 voll habe und habe mir schon seit längerem eine selbsterlegte Limite von maximal 1500 Franken pro Waffeneinkauf auferlegt.

    Aufgrund der Waffenrechtsverschärfungen die wir dank Schengen-Dublin in den nächsten Jahren bekommen werden, überlege ich mir sogar ernsthaft mit dem sammeln von Waffen ganz aufzuhören. Ich habe bereits sämtliche Waffen die ich unbedingt einmal haben wollte und was ich jetzt erwerbe ist quasi nur reiner Zusatz. Ich kann durchaus dahingehend entspannt sein.

  3. vor einer Stunde, Hollowpoint sagte:

    Kaufe sie doch!

    Die 6.650 Fränkli sind doch nur ein Wochenlohn.

    Schön wäre es! :rolleyes1: Selbst wenn, was mache ich damit? Schiessen kaum bis gar nicht möglich (Vollautomat). Und für den Preis würde ich was anderes wählen, vielleicht sowas wie eine Bergmann Simplex etc. Eine normale Mauser C96 habe ich schon.

  4. vor 10 Stunden, Butterfly sagte:

    So wie ich es sehe, ist das ganz eindeutig ein Sturmgewehr 90, 

    Du kennst den Unterschied zwischen Sturmgewehr 90 und der PE schon oder? PE bedeutet Privat Einzelschuss. Das ist die Variante die rein an kommerzielle Kunden verkauft wird, welche schon ab Werk ein reiner Halbautomat ist. Hingegen ist das Sturmgewehr 90 ab Werk ein Vollautomat, welcher in der Armee verwendet wird oder allenfalls bei Spezialeinheiten bsp. der Polizei usw. (die Sturmgewehre 90 die nach dem Armeedienst zu Einzelschuss umgebaut wurden kommen auch noch hinzu).

  5. vor 11 Stunden, Jägermeister sagte:

    Hui...

    Die Artikelbeschreibung ist verwirrend. Mauser hat ebenfalls nach dem 1. Weltkrieg und noch vor dem 2. Weltkrieg 08er hergestellt. Habe selbst eine Mauser 08 von 1938. Der Preis für das angebotene Stück erscheint mir zu hoch.

    Als Vergleich;Von meiner CH-Parabellum 06/29 mit roten Griffschalen wurden nicht einmal 10'000 Stück hergestellt und trotzdem habe ich dafür keine 4000 Euro plus dafür bezahlt.

  6. Aus der Beschreibung. Trotzdem ist der Preis für dieses spezifische Stück zu hoch meiner Meinung nach.

    Zitat

    Leider ist an dem Korn ein Teil der Spitze abgebrochen, was bei diesem Modell wohl häufiger vorkommen soll, da es ursprünglich sehr filigran gearbeitet wurde... 

    Link https://www.egun.de/market/item.php?id=13604987#img

    Nachtrag: 600 Euro etwas arg hoch! Für das kriegt man bei in der Schweiz schon (fast) 2 Stück davon!

    Link https://www.egun.de/market/item.php?id=13256738

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)