Jump to content

mühleberg

Registrated User
  • Posts

    15168
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Posts posted by mühleberg

  1. vor 3 Stunden, Glockologe sagte:

    IIn den Büchern eine 418, 

    So eine war vor einigen Monaten im Waffengeschäft meines Vertrauens und ich überlegte kurz ob ich kaufen soll, habe aber schon genug 6,35er Taschenpistolen. Lustigerweise kommt die Beretta 950 Jetfire in 6,35 mm Browning (die besitze ich) in einigen Bondfilmen vor, meistens benutzt von Frauen.

    • Like 1
  2. Wäre er doch nur mehr oder weniger erfolgloser Maler geblieben, und bzw. Europa wäre vieles erspart geblieben. Die teuersten PPK's sind die aus der Vorkriegsfertigung in 6,35 mm Browning. Davon sollen nur 500 gebaut worden sein und noch weniger haben bis zum heutigen Tag überlebt.

  3. vor 2 Stunden, Glockologe sagte:

    .Was eine Exporterlaubnis kostet weiß ich nicht.

    Leider nicht mehr so einfach bzw. preiswert wie früher, massiv teurer geworden. Müsste über Händler gehen und die Gebühren für alles dafür, dürften die 100 Euro locker überschreiten.

  4. vor 3 Stunden, Glockologe sagte:

    Auktion Jagd- Sport- und Sammlerwaffen

    Da finde ich doch altbekanntes! (Meine ist schöner als die zwei unten)

    https://www.dorotheum.com/de/l/6989134/

    https://www.dorotheum.com/de/l/6989131/

    etwas neuer und im schlechteren optischen Zustand als meine https://www.dorotheum.com/de/l/6989431/

    Attraktive Startpreise https://www.dorotheum.com/de/a/73657/#6989131

    und https://www.dorotheum.com/de/l/6989158/

  5. Ich kann nur berichten wie es bei mir aussieht. Die P 210er alias P 49 sind teils stark gestiegen. Da gibt es das Standardarmeemodell (Sig P 210-2) teilweise erst ab 1300 Franken oder sogar ab 1400 Franken je nach Zubehör. Für 1200 Franken oder darunter praktisch gar nicht mehr. Zum guten Glück habe ich schon lange eine P 49 der ersten Generation. Dafür sind die Preise der CH-Parabellums stark gesungen, vielfach unter 1000 Franken. Die Generation die noch eine CH-Parabellum im Dienst führte stirbt sehr bald aus und sie selber bzw. deren Erben verticken die Dinger gerade. Für mich  gerade ein Riesenglück, wovon ich profitiere. Leider gehen viele diesen schönen eleganten Waffen (wer selbst einmal so was in der Hand hatte, weiss wovon ich spreche) in die USA auf Nimmerwiedersehen und darum hält diese Preisspanne wohl nicht für lange.

    Auch bei den CH-Ordonnanzrevolver kann  man mit Glück Schnäppchen machen, aber auch da gibt es bestimmte Varianten/Modelle die 400 Franken oder mehr kosten können. Blöde für mich sind Waffen die bei uns eher seltener sind. Eine schöne Steyr 1911/1912 ist schnell mal 800 Franken oder mehr, wenn man denn eine findet. Gerne hätte ich eine alte Walther P38 aus dem Zweiten Weltkrieg, nur findet man fast keine davon und wenn Minimum 1000 Franken. Falls es eine schöne sein soll, können es auch 1200 Franken oder darüber sein. Einen gut erhaltenen S&W Revolver in 38 S&W (bsp. Victory Modell oder M&P) ist auch nicht gerade einfach zu finden, wie ich festgestellt habe und mindestens so um die 350 Franken bzw. eher darüber. Es ist schwierig zu sagen wie es 2021 aussieht, werde ich an der lokalen Waffenbörse Ende März dann sehen, sofern sie stattfindet!

  6. vor 17 Minuten, Glockologe sagte:

     weil mein komplettes Wissen über C96 nur aus, zwischen Tür und Angel Aufgeschapptem besteht.

    Ich habe leider nur eine originale keine Bolo, daher verzerrt es etwas bzw. kann mich auch irren. Der Käufer, falls es überhaupt einen geben wird, kriegt es sicherlich noch vom Veräusserer mitgeteilt was für ein Kaliber es ist

  7. vor 38 Minuten, Glockologe sagte:

    Das traue ich mir aus der Perspektive nicht zu sagen, aber waren die Rote Neun Modelle (die Griffschalen könnten natürlich getauscht sein),

    Gab auch welche ohne rote Neun bsp. https://www.gunlistings.org/ohio-gun-classifieds/cleveland/pistols/33960/mauser_c96_broomhandle_bolo_9mm.

    Das Foto könnte tatsächlich allenfalls eine in 7,63 mm Mauser anzeigen. Das Foto kann täuschen und weil es eine Bolo ist sowieso. Ich habe jetzt mal mit meiner C96 normal in 7,63 mm verglichen. Derr Lauf erscheint bei meiner etwas dünner, aber dies kann anhand der Bolovariante mit dem kürzeren Lauf etwas verzerren bzw. täuschen,

  8. vor einer Stunde, Glockologe sagte:

    Ich würde auch behaupten, daß das nicht die Originalbrünierung ist.

    Würde ich auch behaupten, da ich eine original hochglanzbrünnierte Mauser 08 von 1938 besitze und die sieht nicht so schwarz lackiert aus!

  9. Zwar nicht egun aber mir ist da was zufällig aufgefallen. Dieser Revolver hätte anhand der Seriennummer rote Canevasitschalen haben müssen (ja es wurden häufig die brüchigen roten Canevasitschalen ausgetauscht gegen braune oder schwarze Bakelitgriffschalen bei diesem Modell). Das Problem, es steht nirgends in der Beschreiung, dass bsp. die "falschen" Griffschalen montiert sind! Ich weiss natürlich nicht ob der Veräusserer bewusst oder unbewusst diese wichtige Info wegliess? Der Sammler der diese Waffe erwarb, könnte sich jetzt allenfalls ärgern! :rolleyes1: 

    Link:  https://www.collector-firearms.de/verkauft/869--verkauft-schweizer-ordonanz-revolver-mod-1882-29-kal-75-mm.html

  10. vor 6 Minuten, Glockologe sagte:

    Ein Luftpüster ohne F im Fünfeck und die volle Härte des Gesetzes schlägt zu.

    Stimmt wobei ich kann auch nicht einfach in ein Waffengeschäft und eine Waffe kaufen, auch wenn ich theoretisch die Voraussetzungen dafür erfülle. Ich muss es praktisch in Form einer Erwerbserlaubnis nachweisen. Der Typ wusste, dass er da einiges illegales erwarb und würde jetzt blöde für ihn, damit erwischt. Falls er halt die Voraussetzungen für den legalen Erwerb nicht erfüllt bsp. eindeutig vorbestraft, Drogenproblem usw. lässt man es halt bleiben oder macht es illegal!

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)