All Activity
- Yesterday
-
Der große Waffenschein: Warum er in Deutschland fast unerreichbar ist
Moser replied to Jägermeister's topic in Waffenlobby.eu
Die überwältigende Mehrheit der Fälle von Selbstverteidigung mit Schusswaffen durch Normalbürger erschöpft sich auf ihr Hervorbringen und den Entschluss des Angreifers, es bei einem leichteren Opfer zu versuchen. In der kleinen Minderheit der Fälle, in denen geschossen wird, handelt sich sich in den seltensten Fällen um irgendwelche spektakulären Leistungen. Im Übrigen kann man alle Argumente, dass das sowieso nichts bringen, genauso bezüglich Polizisten oder sogar Soldaten mit nichtinfanteristischer Spezialisierung machen. "Every Marine a rifleman" klingt gut bis man sich klarmacht, dass es impliziert, die Definition von "rifleman" soweit zu vereinfachen, dass man einen achtzehnjährigen Hilfskoch oder Kistenschlepper in ziemlich wenigen Stunden prüfungsreif bekommt -- da kann es schonmal sein, dass der Ausbilder sich überzeugt, dass die Patronen richtig herum im Magazin sind, und der Bedarf nach Hilfestellung diesbezüglich nicht zum Durchfallen führt. Wenn also die Politik der Meinung ist, Schusswaffen brächten eh nichts, dann mag sie bitte mit den Ersatzbescheinigungen für Politiker (die in der großen Mehrzahl bestimmt keine Rambos sind) aber auch ihren Personenschützern anfangen. Man kann das Argument auch genauso gut z.B. bei einem Feuerlöscher machen. Bei Leuten mit entsprechender Neigung geht es sogar so weit: In unserem Londoner Büro habe ich mir tatsächlich sagen lassen, dass man ein Feuerchen keineswegs selbst einfach ausmachen dürfe, sondern des dazu speziell bestellten Feuerwart finden müsse, der dann den Feuerlöscher bedienen soll. Die sind immerhin so konsequent, ihre Ansichten bezüglich der Eignung des Bürgers für Feuerwaffen auch tatsächlich für Feuerlöscher anzuwenden. -
In der Schweiz ist es ähnlich wie in Deutschland mit dem Führen einer Schusswaffe, der heisst bei uns Waffentragschein, in der Öffentlichkeit. Sowas gibt es für den Normalbürger nicht. Bedingungen: https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html Es gibt jedoch freie Trainingskurse für solche Situationen bsp. für die eigenen 4 Wände. Ich persönlich wurde ja gratis ohne einen Rappen dafür zu bezahlen, quasi staatlich (Militär) dafür ausgebildet.
-
@Jörgi-1911 In Tschechien, wo es relativ einfach ist, das Äquivalent des Waffenscheins zu bekommen, machen weniger als 3% der Bevölkerung davon Gebrauch. Soweit hast Du recht. Im Ernstfall werden aber viele Hemmungen wegfallen. Wir haben hier einen eigenen Thread "Erfolgreiche SV mit Schußwaffen". Aus dem ähnlichsprachigen Nachbarland kann ich dir die Seite https://www.notwehrfakten.at/ empfehlen. Natürlich gibt es für normal sozialisierte Menschen eine gewisse Hemmung gegenüber Gewaltanwendung. Diese kann abtrainiert werden. Das würde die Legalisierung der entsprechenden Ausbildung für Zivilisten hier erfordern. Man kann dies ein Niveau treiben, wo das Ziehen der Waffe keine bewußte Handlung mehr ist, sondern ein durch entsprechende Reize getriggerter Reflex. Nun glaube ich nicht, daß die meisten Menschen, wie ich wöchentlich drei bis vier Stunden trainieren werden, aber es gibt ja einen Mittelweg. BTW sind die meisten Exekutivbeamten (öst. für PVB) brutal untertrainiert.
-
Im Artikel ist zunächst einmal richtig aufgedröselt was ein kleiner Waffenschein und ein Waffenschein ist. Zusätzlich hat man die Trennung zur Waffenbesitzkarte hinbekommen. Das ist schonmal unfallfrei recherchiert. Aber der Punkt ist doch, das man im Falle der Selbstverteidigung als durchschnittliche bundesdeutsche Hausfrau(mann) innerhalb von Zehntelsekunden eine Bedrohung erkennen muß. Daraus ableitend muß man im schlimmsten Fall die Waffe in Position bringen und(!!!) den Mut haben sie zu benutzen. Vielleicht sogar etwas ungeübt, weil man ja kaum auf dem Schießstand war und die Kohle für Selbstverteidigungskurse sparen möchte. (Es gibt auch Selbstverteidigung mit einer Schusswaffe) Was ich damit ausdrücken will: Man hat als Durchschnittsbürger weder die Zeit noch den Mut eine Waffe zur Selbstverteidigung einzusetzen. Ich glaube auch, das es nicht so viele Menschen geben wird, die sich eine Schusswaffe zur Selbstverteidigung anschaffen möchten. Es gibt viele mit einer großen Klappe, aber es dann durchzuziehen da dezimiert sich der Kreis. Ich bin ganz klar dafür das man sich wehren können muß. Das einem nicht alle Werkzeuge genommen werden. Allerdings sollte die Gefahrenabwehr mit einer Schusswaffe das Ultima Ratio sein. Die Zuverlässigkeit und die notwendige Sachkenntnis müssen dennoch eine Grundvoraussetzung zum Waffenschein sein. Wer soll entscheiden können ob in der heutigen Gesellschaft jemandem eine Waffe zugebilligt sein kann oder nicht. Ooohh das wird schwer! Entgegen meiner Zeilen gibt es allerdings den Aspekt der illegalen Waffen. Da prüft niemand, es interessiert sich niemand dafür und wenn mit einer illegalen Waffe was passiert, wird es klein gehalten. Beim Thema Waffenschein muß man über die Grenzen schauen, ganz viel beachten und entscheiden. Ob ich das der momentanen politischen Führung mit den entsprechenden Gesetzen zutraue? Eher nicht. Da ist man schon froh in den Schlüpfer einzusteigen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. (mein Glaube)
-
GRUß
-
Versteckte Brandsätze in Massagekissen und Kosmetiktuben, die per Post verschickt wurden: Das werfen litauische Behörden mehreren Verdächtigen vor, die nun enttarnt wurden. Dahinter soll der russische Geheimdienst stecken.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Deutschland trete ein für Israels Sicherheit: Das unterstreicht der Kanzler zum Jubiläum des Zentralrats der Juden. Kritik am Vorgehen der Regierung müsse möglich sein - dürfe aber nicht als Vorwand für Antisemitismus dienen.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Seit Dezember hatte die Fed den Leitzins nicht angetastet. Nun senkt die US-Notenbank ihn um einen Viertelprozentpunkt. Die Konjunkturprognose sieht optimistischer aus. Doch der Druck vonseiten des Präsidenten bleibt.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Wegen des Gaza-Kriegs will die EU-Kommission gegen Israel vorgehen - mit weitreichenden Sanktionen. Brüssel geht es um ein politisches Signal. Aber machen genug Staaten mit? Von Helga Schmidt.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Vor der libyschen Küste sind mindestens 50 Menschen aus dem Sudan gestorben. Laut der Internationalen Organisation für Migration war auf dem Boot der Flüchtlinge ein Feuer ausgebrochen. [mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Mindestens drei Mitarbeiter von AfD-Bundestagsabgeordneten bekommen keinen Hausausweis. Dieser könnte "zu verfassungsfeindlichen Zwecken missbraucht werden", begründete die Verwaltung. Andere Parteien sind wohl nicht betroffen.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Im Zerlabern bist du spitze.
-
Dahinter steckt ja der LJV, vielleicht sollte der eher mal die Sache mit den Rotwild (-rand)-Gebieten und Rotwildfreien Gebieten angehen. Klar, dass solche Inselpopulationen irgendwann degenerieren. Dafür braucht es dann weder Autobahnen noch Siedlungen, wackere Waidmänner regeln das schon.
-
Stoppt die Lebensraumzerschneidung: https://chng.it/wpPZJ6xQPz
- Last week
-
-
Der Mörder des Mannheimer Polizisten Rouven Laur ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Bei der Verkündung würdigte der Richter aber besonders die Opfer. Eindrücke von einer etwas anderen Urteilsbegründung. Von Frank Bräutigam.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen
-
Lebenslange Haft nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim
gbadmin replied to gbadmin's topic in Allgemeines
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt worden. Das Gericht stellte im Verfahren gegen den 26-jährigen Afghanen zudem die besondere Schwere der Schuld fest.[mehr] Gesamten Artikel anzeigen -
Erst wenn es rechtskräftig verurteilt wurde, hat es auf Menschen eingestochen. GRUẞ
-
soll ein Mann in Mannheim auf Menschen eingestochen haben Wenn ich so ei Bullschit schon lese, ARD wer auch sonst.