Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/03/15 in all areas

  1. Im alten Rom gab es mal einen Senator, der auch über 2000 Jahre später immer noch unzähligen Lateinschülern das Leben schwer macht. Es handelte sich um Cato, den Älteren. Aber nicht nur Schüler litten unter ihm. Auch seinen Zeitgenossen ging er immer mächtig auf den Sack. Er war unbelehrbar, faktenresistent und beharrte trotz aller Diskussionen immer stur auf seinen Standpunkt. Deshalb schloss er seine Reden grundsätzlich mit dem Satz: "Cetero censeo Carthaginem esse delendam", was so viel heißt wie "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss." Diesen Satz hatte er bei allen möglichen Angelegenheiten gebracht, sogar dann noch, als Hannibals erschöpfte Legion sich längst schon am Brenner aufgerieben hatten und die kläglichen Reste sich als Vorfahren der Bayern am Alpenrand zur Ruhe setzten. Auch viele Beamte in der EU beherrschen die lateinische Sprache und die römische Geschichte. Ein hohes Tier ersann sich daher der alten Weisheiten und dachte sich, was der kann, kannst Du auch. Das Ergebnis seht ihr hier (Sollte gelehrten Lateinern ein Fehler auffallen, bitte ich dankbar um Korrektur. Auch mir ging der Typ in grauer Vorzeit auf der Schulbank schon auf den Senkel, genau so wie seine Nachfolger heute):
    5 points
  2. BESTER 10-Minuten-Film ever (auch wenn dt. Untertitel nicht ganz fehlerfrei): Der erklärt eigentlich alles einfach und logisch, auch für Nicht-LWB! Den sollte man verbreiten!!!!!!!!!!!!!!
    4 points
  3. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/schiesserei-in-kalifornien-taeter-ehepaar-hortete-bomben-waffen-und-munition-a-1066001.html Das mutmaßliche Mörder-Ehepaar von San Bernardino wohnte in einem hochgerüsteten Zuhause. Ermittler fanden Tausende Schuss Munition und zwölf Rohrbomben. Doch die Motive der Angreifer sind weiterhin unklar... Auch das Weiße Haus warnte vor voreiligen Schlüssen. Ich lach mich kaputt passt nicht ins Weltbild.Wäre das "White Trash" aus einem Trailerpark würde Er Hyperventilieren!
    3 points
  4. Also - ruhig das "Präkariat der Eliten" weiterwählen, die Faust in der Tasche ballend demonstrieren und hoffen, daß der Kelch an uns vorübergeht. Was Verträge angeht - - hast du schon mal darüber nachgedacht, warum so viele EU-Verträge schad- und straflos gebrochen werden können? Schon einmal darüber nachgedacht, warum man mit Taschenspielertricks sogar im GG garantierte Rechte aushebeln kann? Und ausgerechnet das EEG soll so "wasserdicht" sein, daß dort keine Hintertür zu finden wäre? Ich habe bei der Wahl zwischen Pest, Cholera und Pocken zu entscheiden. Entweder ich bleibe zu Hause, wähle wieder das Elitenpräkariat oder schau mal, ob ich den Sandstreuer auch noch überlebe - - mehr ist dazu nicht zu sagen.
    2 points
  5. Der gute Mann versteht es leider selber nicht, dass dies nur eine Ergänzung zum Entwurf vom 18.11. ist. Diese Abgeordneten haben keine Sachkenntnis, keinen Überblick über die Entwürfe und kein Interesse, aber entscheiden über die Zukunft von zahlreichen Waffenbesitzern. Super Demokratie.
    1 point
  6. Sehr sehr lesenswert. Und Achse ist ja schon beinahe Massenmedien. http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/noch_mehr_gewalt_am_arbeitsplatz
    1 point
  7. Moment mal!!! Die CDU fand letzte Woche noch die klitzekleinen Verschärfungen zumutbar. Jetzt sind die Statements eher so, dass eine Verschärfung generell abgelehnt wird. Der Händel war heute Morgen noch der Meinung, jede Schußwaffe in Privatbesitz sei eine zuviel, jetzt nimmt er schon Einzellader raus und schreibt "fast zuviel". Schreiben nützt wohl
    1 point
  8. Anscheinend sind wir im selben Verein.......
    1 point
  9. Bin kein Latriner.............aber "legalium" klingt irgendwie nach Küchenlatein. GRUß
    1 point
  10. Ich kann den Anhang nicht öffnen. Hääää? Das wäre ja ganz was Neues...................?!? Im Übrigen: jeder Grüne in einem Kommunal-Landes-Bundes-und Europaparlament ist für mich einer/eine zu viel! GRUß
    1 point
  11. Ich bekam vorhin diese Antwort, Sehr geehrte Damen und Herren, Vielen Dank für Ihre Zuschrift. Im Anhang finden Sie den finalen Vorschlag der Kommission. Verschärfungen für regulär erworbene Waffen oder Verbote halbautomatischer Waffen für Privatpersonen finden sich darin keine. Leider, wie ich meine. Für mich ist jede Waffe in Privatbesitz eine zu viel. Mit freundlichen Grüßen Thomas HÄNDEL MEP 20151202_communication_firearms_and_the_security_of_the_eu_en-2.pdf
    1 point
  12. In diesem LINK ist eine politische Debatte im Bayerischen Landtag über die geplante Verschärfung des Waffenrechtes zu sehen und ich bin mehr als peinlich berührt ob der unglaublichen Arroganz und Inkompetenz, der Hetze und des manipulativen Aktionismus, der beteiligten Politiker. Eine kleine Ausnahme stellten die CSU und die Freien Wähler, die zumindest halbwegs versuchten faktenbasiert zu argumentieren, jedoch war auch für diese partiell eine strengere Überwachung unbescholtener Bürger in gewisser Hinsicht legitim und dies ist inakzeptabel. Mit einer herausragendend verstörenden Selbstinzenierung setzte sich ein gewisser Prof. Dr. Peter Paul Gantzer in Szene, der allen Ernstes damit prahlte eine WBK und selbst Waffen zu besitzen, dann aber nicht mal die Basics kannte, die man heutzutage in jeder Sachkundeprüfung lernt. Er beharrte darauf, dass man aus Schreckschusswaffen Vollautomaten bauen könne und zudem meinte er noch, den Handel im Darknet “strenger kontrollieren” zu können – als ob der verschlüsselte Handel und die annonymisierte Bezahlung mit Bitcoin auf irgendeine Weise zu kontrollieren wären. Hinzu kam, dass dieser Mann offensichtlich sturzbesoffen war, darauf ließe zumindest seine Körperhaltung und sein deutliches Lallen schließen. Angesichts dieses vermeintlichen Alkoholproblems rate ich den zuständigen Behörden eine Überprüfung seiner Zuverlässigkeit an. In jedem Betrieb wird man nach Hause geschickt, wenn man mit einer Alkholfahne erwischt wird, geschweige denn ganz offensichtlich besoffen durch die Halle torkelt. Geschieht dies mehrmals, bekommt man Abmahnungen und wird entlassen – anders im Landtag, da darf man mit zugedröhntem Schädel bar jeder Kompetenz und Hintergrundinformation über sein Feindbild halluzinieren und bekommt dann noch tosenden Applaus. Kann auch sein, dass ich diesem armen Mann Unrecht tue und er nach einem schweren Schicksalsschlag (Schlaganfall, etc.) an einem Hirnschaden leidet, er gar nicht betrunken war, sondern einfach nicht anders kann – soll ja vorkommen und im Falle dessen mein Mea Culpa. Ist es eigentlich für Abgeordnete des Landags legal andere Abgeordnete zu bespitzeln und in deren Privatsphäre herumzustöbern? Immerhin beschaffte sich Gantzer die Information, dass sein Kollege Flierl ebenfalls eine WBK besitzen würde. Funny war dann auch noch eine Katharina Schulze von den Grünen, die mit dem Jargon einer plüschponysammelnden Fünfjährigen (“hoppeln”) versuchte originell-rebellisch und jugendlich-spritzig zu wirken, was aber eher den Eindruck erweckte, dass sie charakterlich noch in einer pubertären Orientierungsphase hängt und den Großteil ihrer Redezeit einfach nur über die Maße davon begeistert war, vor Publikum sprechen zu dürfen. Dies bestätigten auch ihre theatralischen Redepausen, in denen sie dann auch demonstrativ auf Beifall wartete. Sicherlich gab es dafür ein “Kudos!” von der Grünen Jugend aber Politik sollte sich nicht dazu erniedrigen, um das wohlwollende Nicken einer Neuauflage der FDJ zu betteln. Auch sie will künftig den Handel im Darknet strenger kontrollieren, vermutlich setzt sie sich dafür in Kürze mit dem Bundesverband der illegalen Waffenschieber an einen Tisch und setzt mit entschlossener Mimik ein Zeichen. Sie meinte, dass ja nahezu jede illegale Waffe mal legal war, verbummelte dabei aber festzustellen, dass Vollautomaten, Sprengstoff und Panzerabwehrsysteme eben noch nie für den zivilen Sektor gedacht waren und dies auch ohne weitere Regulierung bereits illegal ist. Gantzer und Schulze waren sich beide einig, dass ihre Opponenten allesamt im Unrecht seien, denn sie würden die Position der AFD vertreten und da muss man dann ja schon aus Prinzip anderer Meinung sein. Nur soviel: ich bin auch kein Freund der AFD aber wenn die AFD feststellt, dass es im Winter schneit und die Menschen größtenteils zur Mittagszeit Happa mampfen, dann ist das nicht weniger richtig, nur weil es von der AFD kommt und dieses Spürchen Erkenntnis könnte man doch von der Créme de la Créme der Bürger in Form von Landtagsabgeordneten erwarten, denn ansonsten kann man Gesetze gleich mit Zetteln in einer Lostrommel austüddeln, weil von den Entscheidungsträgern ohnehin kein zurechnungsfähiger Kommentar zu erwarten ist. Einen solch trotzigen und infantilen Beißreflexscheißdreck will ich nicht mal im Sandkasten sehen, wenn sich Kleinkinder um die Förmchen streiten, geschweige denn im Land- oder Bundestag, wo über das Schicksal von Menschen entschieden wird. Auch vertreten beide die Auffassung, dass Flierl (CSU) und sein Kollege Aiwanger (Freie Wähler) nur das nachplappern (“den Lobbyisten nachhoppeln”) würden, was die Waffenlobby ihnen vordenken würden. Eine Waffenlobby gibt es in Deutschland de facto nicht für Zivilisten, denn die echte Waffenlobby sind Konzerne wie Krauss-Maffei, Rheinmetall oder Oerlikon und die interessieren sich nicht die Bohne für ein paar Sportschützen, Jäger und Sammler, die ihrer Passion frönen. Bei diesen Konzernen geht es um Rüstungsgeschäfte im Milliardenbereich und da wären wir dann wieder bei den Grünen, die als erste Partei seit der NSDAP – zwar unter großen Bauchweh von Josef Fischer aber dennoch – deutsche Soldaten in einen Krieg schickten. Lobbyismus ist doch eigentlich das Steckenpferd der Grünen und sie wollen doch permanent reflexhaft alles gesetzlich verankern, was irgendeine insignifikante Randgruppe fordert und genau das ist doch die von Püppi so feixend angeprangerte Lobbyistenhörigkeit. Lobbyismus ist für die Grünen also kategorisch Teufelswerk wenn er nicht der grünen Ideologie komform ist und generell das Licht Gottes, wenn es irgendwie mehr Wählerstimmen für die Grünen an Land schwemmt. Strange. Zusammengefasst, salbadern also ein bornierter Betrunkener und eine bitchige Dauerpubertierende über Sachen, die sie nicht verstehen, weil sie bereits verbotene Kriegswaffen jetzt doppelt verbieten wollen und das Darknet mit der Plattform eGun oder den üblichen Händlerportalen verwechseln. Ein von dieser Thematik völlig unbeleckter Bürger kann sich nach 30 Minuten auf Google mehr Detailwissen über die Sache aneignen als die vermeintlichen Entscheidungsträger und das ist in meinen Augen eine Bankrotterklärung für diese Personen, die sich doch mit so viel Pathos selbst dazu begkückwünschen die Kompetenz in Person zu sein. Wenn dieser Haufen Laberkasper also das Beste ist, was das Land zu bieten hat, dann ist dieses Land politisch so tot wie ein überfahrener Igel auf der A8 und selbst der kann zumindest stinken – ich frage mich bis jetzt immer noch was Püppi und Schluckspecht wirklich gut können außer sich selbst geil und den Rest kacke zu finden. Quelle
    1 point
  13. http://www.ibtimes.com/san-bernardino-shooting-live-updates-who-are-tashfeen-malik-syed-rizwan-farook-police-2209198 Also geisteskrank. Vermindert schuldfähig da Surensohn.
    1 point
  14. Antwort Büroleitung FDP im EP: Sehr geehrte XXX im Namen von XXX darf ich mich für Ihre Mail bedanken. Aufgrund der hohen Zahl von Anfragen hat mich Graf Lambsdorff gebeten, Ihnen zu antworten. Den Vorschlag der EU-Kommission, den Kauf von Waffen zu erschweren, lehnt die FDP in seiner jetzigen Form ab. Als Rechtsstaatspartei ist es für uns selbstverständlich, dass Waffen im Rahmen ihrer legalen Nutzung nicht pauschal mit Terrorismus in Verbindung zu bringen sind, solange nicht im Einzelfall das Gegenteil bewiesen ist. Es ist ein Mythos, dass legale Waffen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Gesetzestreue Waffenbesitzer sollten daher nicht in ihrem Recht auf Ausübung ihre legalen und legitimen Hobbys eingeschränkt werden. Schließlich leisten Sportschützen und Jäger durch ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit, im Umwelt- und Tierschutz einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Für die FDP ist klar: Nicht die legalen Waffen stellen ein Sicherheitsproblem für unsere Gesellschaft dar, sondern die illegalen Waffen. Die Politik hat an dieser Stelle die tatsächlichen Ursachen zu bekämpfen und darf nicht in blindem Aktionismus zu verfallen. Deshalb begrüßen wir alle Maßnahmen, die den illegalen Handel mit Waffen erschweren. Sie können versichert sein, dass wir uns in den Verhandlungen im Europäischen Parlament dafür einsetzen werden, dass der Vorschlag der Kommission entsprechend geändert wird. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen,
    1 point
  15. Ich bin immer wieder über mich selbst erschrocken, wie groß meine Schadenfreude sein kann. Ich glaube ich bin doch ein schlechter Mensch.
    1 point
  16. Ein umfassendes Statement der German Rifle Association zu den Konsequenzen der geplanten EU-Waffengesetzverschärfung. Viele Argumente, die man vielleicht übersehen hat. Auch CCW und AfD werden thematisiert.
    1 point
  17. Jaja, womit wir wieder bei der Frage sind, wie kommt eine depressive Tschetschenische Mutter im Flüchtlingsheim an eine Glock.......
    1 point
  18. Im Moment habe ich eher den Eindruck, daß bislang auch nur - oder zumindest sehr viel - Murks und Mist produziert worden ist. Mein Arbeitsplatz sicher nicht mehr - aber bei dem, was zur Zeit an Murks gemacht wird, sehr wohl meine Rente. Und damit dürfte dann auch die Frage geklärt sein, wer meinen Strom bezahlt. Nur zur Info, die Scheiß-Windmühlen, die den im Süden benötigten Strom produzieren, stehen in der Masse vor meiner "Haustür". Abgesehen davon bezahlen auch wir den überschüssigen oder erst gar nicht produzierten Strom nicht nur über die Stromrechnung, sondern auch durch die Verschandelung der Landschaft und durch den Streit in gewachsenen - einst friedlichen Dorfstrukturen. Zusätzlich werden wir - besonders hier in S.-H. - durch Leitungsentgelte für die neuen Stromleitungen in den Süden zur Kasse gebeten. Rot/Grün ist zwar mit diesem Mist angefangen, schwarz/gelb hat aber nichts daran geändert und schwarz/rot setzt noch einen drauf mit dem Ausstieg aus der Kernenergie, von dem Klimaquatsch will ich gar nicht erst anfangen. Und an all dem hat die FDP weder auf der Bundesebene noch in den Ländern, wo sie mitmauschelt je etwas geändert. Keine der etablierten Parteien hat in den vergangenen Jahren etwas für das eigene Volk getan. Die Infrastruktur ist marode, das Bildungswesen in einem desolaten Zustand, das Gesundheitswesen verbürokratisiert und sauteuer, die Kommunen in aller Regel überschuldet und an all dem hat die AfD nicht den geringsten Anteil. Aber gut "Es hätte ja noch schlimmer kommen können - - - und es kam schlimmer". Fast überall waren die etablierten Parteien dran beteiligt - die FDP die meiste Zeit als Koalitionspartner von Schwarz oder Rot. Und eine Verschärfung hat sie bei allem mitregieren auch nicht verhindern können. Unsere "Werbung" für die FDP seinerzeit hat sicherlich ein wenig mit dazu beigetragen, daß ein 15%-Ergebnis herauskam. Danach waren wir vergessen. Ich werde mich bestimmt nicht dafür mögen, wenn ich das Kreuz bei der AfD mache, aber ich werde mich ganz bestimmt dafür hassen, wenn ich das jetzige "Präkariat der Eliten" wieder dazu verhelfe, sich am Futtertrog - den wir dann wieder füllen dürfen - zu mästen.
    1 point
  19. Waffenrechtsverschärfung! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, die EU will scham- und skrupellos die Pariser Terroranschläge für eine weitgehende Verschärfung des Waffenrechts missbrauchen, obwohl diese mit illegalen Kriegswaffen verübt wurden. Die geplanten Änderungen zielen aber ausschließlich gegen Besitzer legaler Waffen und unbescholtene Bürger. Hier findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der EU-Direktive "amending Council Directive 91/477/EEC on control of the acquisition and possession of weapons" vom 18.11.: • Die Besitzerlaubnis (WBK) wird auf fünf Jahre befristet. Die Besitzerlaubnis gibt es nur nach Bestehen von bisher nicht spezifizierten medizinischen Tests, die bei einer Verlängerung wiederholt werden müssen. • Waffen der Kategorie A (automatische Waffen) dürfen weder gehandelt oder besessen werden. Dies gilt auch für vollständig deaktivierte Waffen der Kategorie A. Waffen dieser Kategorie werden zerstört. • EU-weiter Anscheinsparagraph: Kategorie B7 (halb-automatische Feuerwaffen für zivile Nutzung, die automatischen Waffen ähneln) wird gestrichen. Die Waffen werden in die Kategorie A verschoben und sind dann verboten! Halbautomatische Waffen mit hoher Magazinkapazität (die nicht in B7 fallen!) werden ebenfalls verboten. • Alle wesentlichen Teile (Lauf, Rahmen, Gehäuse, Verschluss) müssen dauerhaft markiert werden. Die Daten müssen bis zur zertifizierten Zerstörung der Waffe gespeichert werden. • Alle deaktivierten Waffen müssen in einem nationalen Waffenregister erfasst werden. Alle Besitzwechsel müssen registriert werden. • Der Fernhandel von Waffen und Munition zum Beispiel über das Internet wird verboten. • Schreckschusswaffen, Salutwaffen und Signalwaffen fallen zukünftig unter Kategorie C und werden damit genehmigungspflichtig. D.h. auch Schreckschusswaffen müssen kostenpflichtig in eine WBK eingetragen werden. • Der Entzug waffenrechtlicher Berechtigungen und der Besitz werden EU-weit abfragbar. • Die Entscheidungsgewalt liegt in Zukunft alleine bei der EU. Durch diese Verschärfungen wird der Waffenbesitz für uns alle auf einen temporären staatlichen Gnadenakt reduziert. Die Bürokratie nimmt zu und wir können uns auf saftige Gebührenerhöhungen einstellen. Der Handel wird diese Kosten bei gleichzeitig verkleinertem Wettbewerb auf uns Kunden abwälzen. Durch höhere bürokratische Hürden und Kosten wird die Nachwuchsgewinnung schwieriger. Besitzer von halbautomatischen Büchsen oder Dekowaffen können sich zusätzlich auf eine entschädigungslose Abgabe einstellen. Was können Sie unternehmen? Es gibt zwei Online-Petitionen, die Sie unterstützen solltet www.change.org/p/council-of-the-european-union-eu-you-cannot-stop-terrorism-by-restricting-legal-gun-ownership www.openpetition.de/petition/online/keine-verschaerfung-des-waffenrechts-waffengesetz-in-deutschland-durch-die-eu Die Petition ist wichtig und setzt ein Zeichen. Größter Hebel sind aber im Moment die EU-Kommision und Eure EU-Parlamentarier. Ihr solltet auf jeden Fall direkt bei der EU-Kommission eine Stellungnahme abgeben. Hierzu gibt es ein Online-Formular ec.europa.eu/transparency/regdoc/?fuseaction=feedback&docId=3085376&language=de Sachliche Anschreiben lohnen sich an Abgeordnete aller Fraktionen. Wenn ein Politiker 2000 Mails erhält, besteht durchaus die Möglichkeit, dass er sich mittags in der Kantine bei Kollegen anderer Fraktionen ausweint und diese hellhörig werden. Beim Schreiben so vorgehen - kurz fassen, nicht mehr als 1,5 Seiten, wenn man einen kreativen Schub hat besser mehrere Anschreiben - sachlich bleiben - es gibt eine Rechtschreibekorrektur, man sollte sie nutzen - bei emotionalem Aufruhr erst mal entspannen, dann weiterschreiben - das fertige Anschreiben einem Dritten (ohne Sachkunde) geben: - Ist der Inhalt für einen Außenstehenden verständlich? - Passt der Ton? - Ist die äußere Form ok? - besser Brief / Fax statt E-Mail senden Deutsche EU-Parlamentarier mit Filter für Fraktionen oder politische Organe www.europarl.europa.eu/meps/de/search.html?country=DE Wie kann es weitergehen? Die Waffenlobby ist jeder und jeder kann als Multiplikator wirken: - Verein / Hegering ansprechen - Bekannte aus anderen Vereinen / Hegeringen ansprechen - wirtschaftlich Interessierte (Büchsenmacher, Schießstandbetreiber...) ansprechen und bitten die Infos an ihre Kunden weiterzuleiten - schlafmützigen Verbänden "in den Hintern" treten - den Organisationen, die sich gemeldet haben, ein positives Feedback geben und auf übersehene Fallstricke hinweisen - Wenn sich ein Politiker meldet und er erkennbar noch kein rundes Verständnis von der Sache hat, sich für die Antwort bedanken und ihm in kurzen Beispielen erklären, warum wir Legalwaffenbesitzer betroffen sind - die Informationen auf die eigene Webseite setzen Gut Schuss und Waidmannsheil! PS: Außerdem möchten wir noch auf einen Artikel bei ALL4Shooters hinweisen. Hier wird beschrieben mit welch perfiden Methoden seitens der Politik vorgegangen wird: www.all4shooters.com/de/Shooting/Waffenkultur/Europaeische-Waffenkommission-Waffenverbote-Luegen-Aufruf/ Schreiben Sie Ihrem Abgeordneten Schreiben Sie an Ihren Europaabgeordneten und Bundestagsabgeordneten. Machen Sie klar, dass der legale Waffenbesitz nicht das Problem ist. Deutschland hat bereits eines der strengsten Waffengesetze weltweit. In Paris wurde mit illegalen Waffen und Sprengstoff gearbeitet. Ein strengeres Waffengesetz hätte nichts verhindert. Legale Waffen sind nicht deliktrelevant! Wem nutzt eine Bürgerentwaffnung? jan.albrecht@europarl.europa.eu burkhard.balz@europarl.europa.eu reimer.boege@europarl.europa.eu elmar.brok@europarl.europa.eu klaus.buchner@europarl.europa.eu udo.bullmann@europarl.europa.eu reinhard.buetikofer@europarl.europa.eu daniel.caspary@europarl.europa.eu birgit.collin-langen@europarl.europa.eu michael.cramer@europarl.europa.eu fabio.demasi@europarl.europa.eu albert.dess@europarl.europa.eu stefan.eck@europarl.europa.eu christian.ehler@europarl.europa.eu cornelia.ernst@europarl.europa.eu ismail.ertug@europarl.europa.eu markus.ferber@europarl.europa.eu knut.fleckenstein@europarl.europa.eu karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu michael.gahler@europarl.europa.eu evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu jens.geier@europarl.europa.eu arne.gericke@europarl.europa.eu sven.giegold@europarl.europa.eu jens.gieseke@europarl.europa.eu ingeborg.graessle@europarl.europa.eu matthias.groote@europarl.europa.eu thomas.haendel@europarl.europa.eu rebecca.harms@europarl.europa.eu martin.haeusling@europarl.europa.eu hans-olaf.henkel@europarl.europa.eu maria.heubuch@europarl.europa.eu iris.hoffmann@europarl.europa.eu monika.hohlmeier@europarl.europa.eu peter.jahr@europarl.europa.eu petra.kammerevert@europarl.europa.eu sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu franziska.keller@europarl.europa.eu dieter-lebrecht.koch@europarl.europa.eu bernd.koelmel@europarl.europa.eu dietmar.koester@europarl.europa.eu constanze.krehl@europarl.europa.eu werner.kuhn@europarl.europa.eu alexandergraf.lambsdorff@europarl.europa.eu bernd.lange@europarl.europa.eu werner.langen@europarl.europa.eu jo.leinen@europarl.europa.eu peter.liese@europarl.europa.eu arne.lietz@europarl.europa.eu norbert.lins@europarl.europa.eu barbara.lochbihler@europarl.europa.eu sabine.loesing@europarl.europa.eu bernd.lucke@europarl.europa.eu david.mcallister@europarl.europa.eu thomas.mann@europarl.europa.eu gesine.meissner@europarl.europa.eu susanne.melior@europarl.europa.eu martina.michels@europarl.europa.eu ulrike.mueller@europarl.europa.eu norbert.neuser@europarl.europa.eu angelika.niebler@europarl.europa.eu maria.noichl@europarl.europa.eu markus.pieper@europarl.europa.eu marcus.pretzell@europarl.europa.eu gabriele.preuss@europarl.europa.eu godelieve.quisthoudt-rowohl@europarl.europa.eu julia.reda@europarl.europa.eu terry.reintke@europarl.europa.eu herbert.reul@europarl.europa.eu ulrike.rodust@europarl.europa.eu helmut.scholz@europarl.europa.eu martin.schulz@europarl.europa.eu sven.schulze@europarl.europa.eu joachim.schuster@europarl.europa.eu andreas.schwab@europarl.europa.eu peter.simon@europarl.europa.eu birgit.sippel@europarl.europa.eu renate.sommer@europarl.europa.eu martin.sonneborn@europarl.europa.eu joachim.starbatty@europarl.europa.eu jutta.steinruck@europarl.europa.eu beatrix.vonstorch@europarl.europa.eu michael.theurer@europarl.europa.eu ulrike.trebesius@europarl.europa.eu helga.truepel@europarl.europa.eu sabine.verheyen@europarl.europa.eu udo.voigt@europarl.europa.eu axel.voss@europarl.europa.eu manfred.weber@europarl.europa.eu jakob.vonweizsaecker@europarl.europa.eu martina.werner@europarl.europa.eu kerstin.westphal@europarl.europa.eu hermann.winkler@europarl.europa.eu" rainer.wieland@europarl.europa.eu joachim.zeller@europarl.europa.e gabriele.zimmer@europarl.europa.eu Es grüßt Sie herzlich Heinz Henke und sein Team
    1 point
  20. Ich glaube der CSU erst dann, wenn ALLE ihre MdEP gegen den EU-Bullshit gestimmt haben. Bis dahin glaube ich der AfD! GRUß
    1 point
  21. Also ein Gruselschocker a la "Kettensägenmassaker" ist wesentlich einschlaffördernder als diese Galerie von hochgefährlichen Politloosern.
    1 point
  22. Naja, da gebe ich nicht s mehr drauf. Z.Zeit wird masiv gegen Bestehende Gesetzte im Zuge "Refutschis Welcome " verstoßen. Die sammeln ein und sagen Klag Doch! Da kannst Du drauf Wetten, das dies so läuft.
    1 point
  23. Im Prinzip richtig, dann müßten aber die Verbände auch einmal zeigen, daß sie gewillt sind, etwas für den Schießsport zu tun - nicht nur in der Form von Geheimdiplomatie sondern auch in form von öffentlichkeitswirksamen Aktionen - und daran hapert es.
    1 point
  24. Sollte dieser Irrsinn Gesetz werden, hat die AfD ein Mitglied mehr und dieses EU-Vielvölkergefängnis einen weiteren erbitterten Gegner. GRUß
    1 point
  25. Die Entwaffnung ist eingeläutet - - - mehr ist dazu nicht zu sagen.
    1 point
  26. Aha dann bleiben die " illegalen Vollautomatischen Waffen " also erlaubt... Volltrottel ist noch zu Milde ausgedrückt für dies Ahnungslosen Irren.
    1 point
  27. ich auch: Das Legalwaffenbesitz immer mehr beschränkt und reglementiert wird ist zum größten Teil die Angst der Regierenden von dem Untertan. Wenn sie wüssten, was man alles über sich als Sportschütze und Jäger ergehen lassen muss. Nicht nur das Grundrechte (Unverletzlichkeit der Wohnung) ausgehebelt wurden, alles was zu einer Verurteilung über 60 Tage (auch Verkehrsunfall) führt im Regelfall zum Verlust der waffenrechtlichen Erlaubnisse. Mein Vater war Waffenbesitzer, ich bin also in diesem Umfeld aufgewachsen. Bis 1975 konnte man Kleinkalibergewehre und Schrotflinten bei Quelle... usw. frei kaufen, bis 2003 gab es defacto keine Tresorpflicht. Komisch, das Deutschland bis dahin nicht im Blut schwamm, da selbst das Führen von 4mm Waffen frei war. Heute braucht man selbst für eine Knallwaffe einen "kleinen" Waffenschein, genau diese Waffen machen den größten Teil der in der BRD festgestellten ´Verstöße gegen das Waffengesetz (zusammen mit dem Führen von Messern) aus.
    1 point
  28. Ist doch klar, das deswegen die Sportschützen büßen müssen.
    1 point
  29. Ich kann diese Schei**e echt nicht mehr hören.... die können doch gar nicht so dämlich sein, wie es für mich unbedarften Menschen erscheint... wiederholt Themen bekloppterweise vermischen und sich nach außen als die "Weltverbesserer" darstellen.....
    1 point
  30. Dummheit ist eben unausrottbar, und schlimmer als der Terror selbst.
    1 point
  31. Na bitte da haben wir ja schon eine probate Lösung um islamischen Terror zu verhindern
    1 point
  32. 14600gr N560 und 168000gr Sierra Matchking Übernahme von Ladedaten auf eigene Gefahr, jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.
    1 point
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)