Es gibt da einen Trainer des BSSB, der zu DDR-Zeiten als Sportschütze groß geworden ist und unter die alten vom IHfK für die GST / Sportschützenverband der DDR erarbeiteten Technikmodelle als seine dem DSB verkauft hat. Er war auch mal kurz Bundestrainer - in dieser Zeit war er maßgeblich dafür verantwortlich, die OSP-Nachwuchsdisziplin "Mehrschüssige Luftpistole", die auf 5 Fallscheiben a la Biathlon praktisch zu töten. Er bezeichnete sie als "Kirmesschießen" und daraufhin wurde sie aus dem Programm der Deutschen Meisterschaft genommen. Damit fiel die Attraktivität dieser Nachwuchsfördenden Disziplin leider weg - keine Zeit mehr, dafür wirklich zu trainieren, wenn es keine ernsthaften Wettbewerbe mehr gibt.
Das war eine Disziplin, die die Kinder und Jugendlichen GELIEBT haben: In max. 10 Sekunden 5 Fallscheiben "umrotzen". Bling! wenn man traf, "platsch", wenns daneben ging.
Alle Nachwuchsschützen rissen sich um die damals noch selten verfügbaren Mehrschüssigen Luftpistolen. Denn reaktive Ziele sind viel geiler als reine Ringscheiben.
Dieser Mann hat wie selten einer dem deutschen Schießsport geschadet. Meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.