Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 06/06/25 in all areas
-
Hallo gerade hat mein Anwalt mich informiert, dass die Waffenbehörde Rhein-Kreis Neuss keine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision eingelegt hat. Das Urteil ist somit seit 06.06.2025 00:00 Uhr rechtsgültig. Stefan Hrdy16 points
-
Es ist meine dezidierte Meinung, daß das Waffengesetz der Republik Österreich den linksdrehenden WDR einen absoluten Scheißdreck angeht.14 points
-
Hallo offensichtlich entstammt mein Anwalt dem Stamme der Terrier. Gestern morgen fand das Gespräch Waffenbehörde/Anwalt statt. Mein Anwalt forderte die Rückgabe der 80 sichergestellten Waffen bis zum 12.06.2025. Auch die Herausgabe aller Erlaubnisse wurde zum gleichen Datum eingefordert. Natürlich passierte nichts. Heute schrieb Herr Asche (dies ist mein Anwalt) den Landrat an. Einige Sequenzen: "Diese Frist ist mittlerweile verstrichen. Hiermit erhebe ich Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerde. Ich fordere Sie auf, die Behörde zum rechtskonformen Verhalten zu bewegen." "Des weiteren fordere ich Sie zur Einleitung eines Disziplinarverfahrens gegen die Mitarbeiter der Waffenbehörde auf," "Sollte ich bis zum 16.Juni 2025 (12:00Uhr) von Ihnen keine Mitteilung zur Terminabsprache erhalten, so werde ich Herausgabeklage erheben und darüber hinaus die Strafbarkeit wegen Unterschlagung durch die zuständige StA prüfen lassen." Ich denke, der Leiter der Waffenbehörde Rhein-Kreis Neuss wird erkannt haben, dass dieses Schreiben ernst gemeint ist. Schönes Wochenende an Sie, Herr Mxxer Stefan12 points
-
Hallo heute morgen rief ich bei dem SB an, der den Widerruf der Waffenrechtlichen Zuverlässigkeit leitete. Ich forderte umgehend, bis heute Mittag, meinen kleinen Waffenschein, den Munitionssammlerschein und eine der 4 Roten (Landmann) zurück. Mit den restlichen Erlaubnissen und die 80 sichergestellten Waffen könnten die sich bis nächste Woche Zeit lassen. Eine halbe Stunde später rief mich mein Anwalt an: Die Waffenbehörde hat sich bei ihm gemeldet und sich beklagt, dass ich Druck ausübe. Holla, die Waldfee. Herr Asche hat ihnen verbal die Löffel bis zur Decke gezogen, ihnen bis morgen Zeit gegeben. um den von der Waffenbehörde angerichteten Schaden zu beheben. Und der meint es ernst. Der geht kurzfristig in die Zwangsvollstreckung. Mit allem Pipapo. Was hat der SB der Waffenbehörde Rhein-Kreis Neuss erwartete? Dass sich mein Anwalt auf deren Seite stellt. Da dürfte gerade Holland in Not sein. Stefan12 points
-
Gab es auch nicht in der DDR. Wir waren ein Staat, der auf Kriegstüchtigkeit getrimmt worden war: Frauen brachten keine Babies, sondern kleine Soldaten (und Rotkreuzschwestern) zur Welt. Wir hatten in der Schule Wehrunterricht und Zivilverteidigung. Und trotzdem hatte der sozialistische Staat eine paranoide Angst vor Waffen in Privatbesitz. Weil er dem Bürger nicht vertraute. Diese paranoide angst sehe ich heute immer mehr: Wer seine Bürger verrät, muss Angst vor ihnen haben. Und sollte es auch.12 points
-
Später haben wir die mit Erbsen aus der Küche nachgefüllt und draußen Räuber und Gendarm gespielt.9 points
-
Schmetterlingsmesser, Fallmesser, Springmesser usw. sind prinzipiell Arbeitsmesser, die nicht zum Kampf gemacht und dafür nicht optimal sind. Die Dinger, die es im Tabakladen zum Taschengeldpreis gab, schon gar nicht. Hochwertige Ausführungen eigenen sich für Zwecke wie Befreiung aus Autowracks oder Fallschrimspringen, billige Ausführungen zum einhändigen Paketöffnen. Jedes einigermaßen ordentliche Küchenmesser ist da wesentlich geeigneter als Waffe. Wurfsterne sind Geschicklichkeitsspielzeuge. Denen haben Computerspiele vermutlich ebenso oder mehr den Garaus gemacht wie das Verbot. Schlagringe, gut, vielleicht, aber in den meisten Fällen werden die ansonsten bestehenden Differenzen in Talent und vor allem Erfahrung mit dem Kampf mit den Fäusten entscheidender sein als ein Hilfsmittel dieser Art. Ein ordentlicher Schraubenzieher ist wesentlich fieser. (Wera 900 sind vom Hersteller ausdrücklich zur hilfsweisen Verwendung als Meisel und Stemmwerkzeug vorgesehen, sollte man das Geld haben...dürfte stabiler sein als ein Schädel.) Das sind im Grunde Spielzeugverbote. So wie natürlich auch das Muffensausen wegen der Nadelpistole. Als Waffe taugt sie mangels Mannstoppwirkung wenig, auch wenn die tödliche Wirkung in manchen (Glücks- oder Unglücks-, je nach Perspektive) Fällen gegeben sein mag. Im Grunde ist das wie die -- ja auch vorkommende -- Drohung mit einer gebrauchten Injektionsspritze. Es ist das natürlich auch ein Symptom einer Gesellschaft, in der eine echte Waffenlobby gar nicht wirklich existiert. Die Reglementierung von Waffen, die über die Waffenwirkung geeigneter Alltagsgegenstände wesentlich hinausgehen, wird selbst von den Reglementierten weitgehend akzeptiert; ja, bisweilen wird das zugeteilte Privileg noch mit Stolz empfunden. Also verlagert sich die Diskussion eben auf Spielzeuge. Den Typen mit dem Küchenmesser interessiert das ebensowenig wie es jemanden interessiert, der daran arbeitet, einen Kleinlaster und anderthalb Tonnen ANFO zusammenzubekommen.9 points
-
der Witz ist, dass das Verfahren in Ungarn weitaus rechtssstaatlicher sein dürfte als im linksradikalsten DaZ8 points
-
Hallo die Schweinepriester haben mich 2 Jahre massiv geärgert. Gerade schlägt das Pendel zurück. Mit dem gebotenen Schwung. Stefan P.S. die gingen tatsächlich davon aus, ich kneife und riskiere nicht die 30.000 Euro.8 points
-
Hallo ExOSP jetzt, wo es gerade anfängt, richtig Spaß zu machen, werde ich doch nicht aufhören. Ich treibe gerade den Feind Gegner vor mir her. Stefan8 points
-
Da muss der Einlauf aber epische Dimensionen gehabt haben....8 points
-
Als ich noch jung und idealistisch war und als ich noch an das Gute und Vernünftige im Menschen geglaubt habe, war ich noch bei der Feuerwehr und da gab es mal einen bundesweiten Rauchmeldertag. Wir standen da dann mit einem Infostand in der Innenstadt und ich weiß nicht mehr wie oft ich den Satz "Brauche ich nicht, bei mir brennt es nicht" gehört habe. Wir waren damals eine ganz junge, enthusiastische Mannschaft. Abends, nach dem Aufräumen gingen die Kommentare dann von "zuhause Rasenmähen hätte mehr gebracht" über "nie wieder" bis "soll das dumme Pack halt verrecken". Solche Erlebnisse sind aber im Werdegang eines jungen Menschen enorm wichtig, sonst hätten wir ja nur woke-grüne Volltrottel.8 points
-
7 points
-
Es gibt da einen Trainer des BSSB, der zu DDR-Zeiten als Sportschütze groß geworden ist und unter die alten vom IHfK für die GST / Sportschützenverband der DDR erarbeiteten Technikmodelle als seine dem DSB verkauft hat. Er war auch mal kurz Bundestrainer - in dieser Zeit war er maßgeblich dafür verantwortlich, die OSP-Nachwuchsdisziplin "Mehrschüssige Luftpistole", die auf 5 Fallscheiben a la Biathlon praktisch zu töten. Er bezeichnete sie als "Kirmesschießen" und daraufhin wurde sie aus dem Programm der Deutschen Meisterschaft genommen. Damit fiel die Attraktivität dieser Nachwuchsfördenden Disziplin leider weg - keine Zeit mehr, dafür wirklich zu trainieren, wenn es keine ernsthaften Wettbewerbe mehr gibt. Das war eine Disziplin, die die Kinder und Jugendlichen GELIEBT haben: In max. 10 Sekunden 5 Fallscheiben "umrotzen". Bling! wenn man traf, "platsch", wenns daneben ging. Alle Nachwuchsschützen rissen sich um die damals noch selten verfügbaren Mehrschüssigen Luftpistolen. Denn reaktive Ziele sind viel geiler als reine Ringscheiben. Dieser Mann hat wie selten einer dem deutschen Schießsport geschadet. Meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.7 points
-
7 points
-
Waffe im eigenen Haus führen in der Tasche haben darf er. Wenn die Flinte auf dem Schreibtisch liegt weil er gerade etwas daran gemacht hat dito. Und die anderen Waffen, wenn er alleine im Haus war - es ist nicht gesagt das er die auch rumliegen hat wenn er außer Haus ist. Er braucht einen guten Anwalt und vor Gericht & auf hoher See ist man in Gottes Hand, aber so glasklar wie die Behörde es sieht, ist der Fall m.E. nicht.7 points
-
Sehr schön, ich sehe schon @Steven mit verspiegelter Sonnenbrille und 12er Pumpe am Steuer seines Iltis als Aufsicht. Ein Foto wäre dann nett, Stefan. Gruß Rolf7 points
-
ich hab auch erst Erfolg beim hiesigen Finanzamt gehabt (obwohl sogar eine Horde Betriebsprüfer mir Recht gab), als ich mit Strafanzeige wegen Rechtsbeugung im Amt gegen den Sachgebietsleiter gekommen bin. Jetzt ist da nachhaltig Ruhe und sie suchen nach einvernehmlichen Lösungen ...7 points
-
Hallo gestern konnte ich nicht widerstehen. Auf Rote gekauft: Landmann .22WinMag 298 Euro ist ein guter Preis. Mal sehen was mein SB sagt, wenn er das Erwerbsformular erhält. Stefan7 points
-
Hast Du Dir schon einmal überlegt, ob nicht gerade das der Zweck sein könnte?7 points
-
Hallo earl66 jau, die Bösen kaufen sich für 99 Euro einen SixNeedler, um jemanden in seinem Haus zu überfallen. Du kannst innerhalb kurzer Zeit eine Kaschi, (500 Euro) ein M16 (2.000Euro) oder eine KW (2.000Euro) auf Black WBK bekommen. Ist zwar verboten. wird aber täglich gehandelt. Und jetzt machen sich viele hochbezahlte Beamte einen Kopf, wie sie einen SixNeedler, in etwa so wirkungsvoll wie ein selbstgebasteltes Blasrohr, verbieten können. Wem gehört der Hintern verhauen? 1. Jörg Sprave 2. den hochbezahlten Beamten ???? Stefan7 points
-
Die " Entsorger" der Hieb & Stichwaffen inklusive des Schrottlers sind Volltrottel.. Je nach dem um was es sich da handelt, reden wir da von etlichen K in Teuro was " Sammler" für das Zeuch so ausgeben...7 points
-
Hallo a2c warum sollten wir der Tresorlobby was klarmachen? Diese Lobby ist nutzlos. Zu meiner früheren Zeit war es mein Problem, wie ich die Waffe sicher aufbewahre. Ich hatte 14 Jahre, in denen ich immer mit einer geführten Kurzwaffe aus dem Haus ging. Und nachts lag die KW geladen und entsichert (war eine P7) auf dem Nachttisch. Immer in der gleichen Position. Warum sollte ich die Aufbewahrung meiner Waffen durch eine Waffenlobby diktieren lassen? Stefan7 points
-
Hallo Hollowpoint gehe ich konform Und noch viel weiter. Aber bei unseren derzeitigen Politikern und weit mehr in der Bürokratie herrscht ein tiefes Misstrauen gegenüber dem Souverän. Problem: wir haben unsere Bediensteten schon viel zu weit ohne Gegenwehr kommen lassen. Da werden die weitere Einschränkungen von Rechten und Bürgerrechten vornehmen. Genau dagegen kämpfe ich an. Stefan7 points
-
Die Panik muss noch viel größer werden. So groß, dass sie sich endlich mit der Klientel beschäftigen, die überhaupt erst mit Sixneedlern, Messern, Macheten und Kraftfahrzeugen den Unterziehwestenträgern und vor allem dem Rest der Gesellschaft hier nach dem Leben trachten.7 points
-
.... und eines überbordenden Datenschutzes. Leute die dem Bundesheer so suspekt waren, daß man sie psychisch untauglich stempelte kamen bis in die Neunziger in eine Liste. Da war auch nix mit Berufskraftfahrer. Aber das ist ja stigmatisierend und der Datenschutz und überhaupt.6 points
-
in welchselbigem Fall die Unterschlagung und Hehlerei im Amt durchaus zum Tragen kommt - mit möglicherweise echten Konsequenzen für den Leiter der Waffelbehörde.6 points
-
Hallo Andreas vor ca einem Jahr bekam ich den Tipp, dass meine 80 Waffen nicht waffengerecht aufbewahrt werden (es sind ca ein Dutzend Deringer darunter) und ich mal eine Nachschau beantragen sollte. Gesagt, getan. Diese Nachschau wurde mir strikt verweigert. Mit der Begründung, ich hätte ein Umgangsverbot. Auf Nachfrage wegen dem Umgangsverbot kam keine Antwort. Wird in den in nächster Zeit erfolgenden Fachaufsichtsbeschwerden thematisiert. Stefan6 points
-
dann wünsche ich, dass die geforderte Terminabsprache erst gegen 12:01 kommt. Die Behörde scheint nach einer staatsanwaltlichen Prüfung wegen Unterschlagung im Amt zu schreien. Und vielleicht bekommt man so ja den Verantwortlichen wirklich einmal gepackt.6 points
-
Hallo earl66 gutes Argument. Aaaber: viele Menschen sind, in Angesicht der zunehmenden Einbrüche, auch bei Anwesenheit des Hausherrn, verunsichert und würden gerne etwas haben, um sich zu wehren. Und da kommt Jörg Sprave daher und baut sowas. Um sich im Notfall in seinem Heim wehren zu können. OK, ich halte von einer P7 mehr. Auch ein Baseballschläger ist sinnvoller. Nur: wenige haben die Erlaubnis, eine P7 zu besitzen. Und wer die hat, darf die nicht einfach so im Hause lagern. Und mit einem Baseballschläger den Verbrecher abzuwehren liegt auch nicht jedem. Ist mir zwar unverständlich, aber ich muss ja nicht alles verstehen. Und jetzt machen sich hochbezahlte Beamte einen Kopf, um mit abstrusen Argumenten ein Gerät, dass zur Verteidigung eines rechtswidrigen Angriffs in seinem Heim gedacht ist, zu verbieten. Ich fragte schon mal: wem gehört der Hintern versohlt? Jörg Sprave oder Den hochbezahlten Beamten? Stefan P.S. Baseball scheint im Kommen zu sein. Es wurden 2025 7356 Baseballschläger und 20 Baseballbälle verkauft.6 points