Jump to content

GunBoard.de

Administrators
  • Posts

    95561
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by GunBoard.de

  1. Anwohner in Berlin-Pankow wollen den Bau von zwei „überdimensionalen“ Gebäuden in ihren Innenhöfen verhindern und berufen sich auf den Klimaschutz. Scheinbar mit Erfolg. Doch dann ändern Senat und Wohnungsbaugesellschaft den Plan: Statt Mietwohnungen wird nun ein Flüchtlingsheim gebaut.Gesamten Artikel anzeigen
  2. Das Kabinett hat dem Entwurf zur Kindergrundsicherung zugestimmt, in dem etliche finanziellen Hilfen für Familien wie Kinderzuschlag oder Schulbedarfsgeld gebündelt werden. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) sieht darin eine „Antwort auf Kinderarmut“.Gesamten Artikel anzeigen
  3. Vor der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Olaf Scholz eine Vision für Entwicklungshilfe entworfen, die gleichzeitig auch den Umbau zu erneuerbaren Energien mitdenkt. Potenzial sieht der Kanzler etwa bei der Wasserstoffwirtschaft in Afrika.Gesamten Artikel anzeigen
  4. Der Farbanschlag der „Letzten Generation“ auf das Brandenburger Tor wird wohl auch weiter sichtbar bleiben: „Das ist ein sehr alter Sandstein, der ist sehr porös“, sagt der Berlin-Kolumnist Gunnar Schupelius.Gesamten Artikel anzeigen
  5. Ob E-Auto, Gasheizung oder Atomkraft – Emmanuel Macron treibt seine Energiewende ganz anders voran als die Bundesregierung. Paris will die Bürger nicht überfordern, statt Verbote gibt es Anreize. Kritiker halten das für „naiv“. Doch Macron treibt eine Sorge um, die auch mit der AfD zu tun hat.Gesamten Artikel anzeigen
  6. Der Historiker Andreas Rödder hatte der CDU einen Strategiewechsel vorgeschlagen. Er zeigte sich offen gegenüber Minderheitsregierungen seiner Partei im Osten Deutschlands – auch mit gelegentlicher Unterstützung durch die AfD. Die CDU-Spitze kritisierte Rödder scharf. Nun zieht er Konsequenzen.Gesamten Artikel anzeigen
  7. Aserbaidschan hatte mit seiner umstrittenen Offensive in Bergkarabach militärisch Erfolg, meldet aber knapp 200 getötete Soldaten. Außenministerin Baerbock fordert die Entsendung von Beobachtern. Derweil steigt die Zahl der Todesopfer nach der Explosion eines Treibstofflagers.Gesamten Artikel anzeigen
  8. Zur Landtagswahl in Bayern tritt die Tochter von Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) an – und zwar für die FDP. Politik will Susanne Seehofer nicht nur „für die BWL-Justusse“ machen. Auch weil sie Mutter eines kleinen Kindes sei, bekomme sie viel Hass ab.Gesamten Artikel anzeigen
  9. Die zweiköpfige SPD-Fraktion in Rottenburg an der Laaber ist wütend über den Umgang der Sozialdemokraten mit der Flugblattaffäre um Hubert Aiwanger. Beide Kommunalpolitiker wollen zu den Freien Wählern. Die bayerische SPD ist enttäuscht.Gesamten Artikel anzeigen
  10. An diesem Mittwoch soll sich Wirtschaftsminister Robert Habeck ins Goldene Buch der Stadt Wernigerode eintragen. Doch gegen die Ehrung regt sich Protest. Auch der CDU-Fraktionschef im Stadtrat will der Eintragung fernbleiben – aus Gewissensgründen, wie er sagt.Gesamten Artikel anzeigen
  11. Mehrheit ist für Lockerung von Wolfsschutz Am vergangenen Freitag haben acht Bundesländer auf der Agrarministerkonferenz die Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf gefordert. Die Bundesregierung soll sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, heißt es in der Protokollerklärung. Deutscher Jagdverband (DJV) und Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) begrüßen diesen Schritt und weisen darauf hin, dass diese Bundesländer im Bundesrat die Mehrheit der Stimmen haben. FRo Mo., 2023-09-25 09:15 Tags Wolf wolfszahlen DBV Bauernverband Deutscher Bauernverband Bundesumweltministerium Schutzstatus Daten Wolfspopulation Wolfsrudel Bestandsmanagement EU-Kommission Deutsche Reiterliche Vereinigung Agrarministerkonferenz Steffi Lemke Lemke Weidewirtschaft Naturschutz Michael Brenner Weiterlesen über Mehrheit ist für Lockerung von WolfsschutzAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  12. Aktuelle Wolfszahlen bis morgen an die EU melden "Eine kritische Überprüfung des Schutzstatus und ein aktives Bestandsmanagement in Europa dürfen nicht weiter durch Deutschland blockiert werden", erklären Olaf Niestroj, Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbands (DJV) und Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands (DBV). Die EU-Kommission fordert Mitgliedsländer, Kommunen, Wissenschaft und alle am Thema Interessierten auf, bis morgen aktuelle Daten über die wachsenden Wolfspopulationen und die Folgen zu melden. FRo Do., 2023-09-21 15:21 Tags Wolf wolfszahlen DBV Bauernverband Deutscher Bauernverband Bundesumweltministerium Schutzstatus Daten Wolfspopulation Wolfsrudel Bestandsmanagement Olaf Niestroj Niestroj EU-Kommission Weiterlesen über Aktuelle Wolfszahlen bis morgen an die EU meldenAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  13. Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennen Der Deutsche Jagdverband (DJV) kritisiert die geplanten Einschränkungen der Fangjagd in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz sowie das bestehende komplette Fallenverbot in Berlin scharf. Stattdessen müssen Bund und Länder die Managementmaßnahmen für invasive Arten wie den Waschbären künftig besser abstimmen und sich zur Jagd als Instrument für den Artenschutz bekennen. FRo Do., 2023-09-21 08:00 Tags Weltbiodiversitätsrat Invasive Arten artenschutz Fallenjagd Fangjagd Mecklenburg-Vorpommern Rheinland-Pfalz Fallenverbot Berlin Waschbär IPBES biologische Vielfalt wild Neozoen AIHTS Amphibien ZOWIAC Marderhund Weiterlesen über Politik muss sich zu Jagd als Artenschutz-Instrument bekennenAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  14. Jagdliches Schießen: Knapper Kampf um die Spitze mit drei punktgleichen Ergebnissen Marcel Begoin aus Hessen ist mit 338 Punkten neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Auf Platz 2 in der Gesamtwertung kam Rigo Göbel aus Baden-Württemberg, gefolgt von Christian Janka aus Hessen – beide ebenfalls mit 338 Punkten. FRo Do., 2023-09-14 08:35 Tags BMJS BMJS23 Bundesmeisterschaft Jagdliches Schießen Schießen Bundesmeister Sieger Ergebnisse Ergebnis Bremgarten Marcel Begoin 2023 Weiterlesen über Jagdliches Schießen: Knapper Kampf um die Spitze mit drei punktgleichen ErgebnissenAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  15. AFN fordert mehr Druck auf Bundesregierung für ein effektives Wolfsmanagement Ein zentrales Thema der Tagesordnung befasst sich auch mit dem Wolf. Im Vorfeld fanden hierzu Gespräche von Ministerpräsident Stephan Weil mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Berlin statt. FRo Mi., 2023-09-06 08:22 Tags AFN Aktionsbündnis Forum Natur Wolf Wolfsmanagement Max v. Elverfeldt Elverfeldt Problemwolf Schutzstatus Ministerpräsident Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz Ministerpräsidentenkonferenz Steffi Lemke Lemke Brüssel Prof. Dr. Brenner Weiterlesen über AFN fordert mehr Druck auf Bundesregierung für ein effektives WolfsmanagementAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  16. Es passiert ja erfahrungsgemäß selten, dass eine „investigative“ Dokumentaion des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks zum Thema Waffenbesitz positiv von uns als Waffenbesitzer aufgenommen wird. In diesem Beispiel ist dies jedoch anders und es gibt nur wenige Punkte, bei denen man sich die Berichterstattung etwas differenziert gewünscht hätte. Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn du akzeptierst, wirst du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Dienstleister angeboten werden. YouTube Datenschutzerklärung Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert. Akzeptiere YouTube Inhalte Waffengesetz im Visier | Doku | exactly (YouTube Kanal von MDR investigativ) In den Kommentaren sieht man unüblich viele Lobgesänge von einer Menge an Waffenbesitzern, bzw. solchen, die sich dort selbst so bezeichnen. Das Video erreicht ihr auch unter diesem Link bei YouTube. Das Video ging am 17.07.2023 auf dem YouTube Kanal des „MDR investigativ“ online. Weiterlesen
  17. Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert Für die Energiewende in Deutschland spielt auch Biogas eine wichtige Rolle. Es entsteht bei der Vergärung von Biomasse, die vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen produziert wird. Während sich die Getreideernte für die Produktion von Lebensmitteln und Tierfutter in manchen Regionen Deutschlands in diesem Jahr lange verzögert hat, liegt das Substrat von ertragreichen Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion längst im Silo oder im Fermenter. Denn geerntet werden die Kulturen im Hochsommer unmittelbar vor der Hauptblüte. Dann hat das Erntesubstrat das höchste Methanpotential. khe Mo., 2023-09-04 15:16 Tags Bunte Biomasse Pressemitteilung DJV-Projekt Weiterlesen über Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliertAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  18. Oberverwaltungsgericht entscheidet über die Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln Im konkreten Fall bewahrte der Kläger während einer Urlaubsabwesenheit seine Waffenschrankschlüssel in einem doppelwandigen Stahltresor mit einem Gewicht von 40 Kg auf. Im Rahmen eines Einbruchsdiebstahls brachen die Diebe diesen Tresor auf, öffneten anschließend beschädigungsfrei den Waffenschrank und entwendeten zwei Kurzwaffen. Hierauf widerrief die örtliche Behörde die Erlaubnisse des Klägers wegen eines Aufbewahrungsverstoßes und daraus resultierender waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit. khe Fr., 2023-09-01 11:37 Tags waffenschrank Schlüsselarten Waffenrecht Waffengesetzänderung Weiterlesen über Oberverwaltungsgericht entscheidet über die Aufbewahrung von WaffenschrankschlüsselnAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  19. Treffsicherheit und Tradition in Bremgarten Ein tiefer Atemzug, der Finger am Abzug, dann ein Blitz aus Feuer und Rauch – die Wurfscheibe zerplatzt in der Luft. Dies ist der Moment des Könnens, der auf der 67. DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Hartheim-Bremgarten unter Beweis gestellt wird. Mehr als 700 Jägerinnen und Jäger nehmen an dem viertägigen Wettkampf auf dem LJV-Schießstand teil. fmin Do., 2023-08-31 08:40 Tags BMJS23 Bundesmeisterschaft Bundesmeisterschaften Jagdliches Schießen jagdliches Schiessen Schießwesen Weiterlesen über Treffsicherheit und Tradition in BremgartenAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  20. Aktives Wolfsmanagement ist europarechtskonform Ein aktives Bestandsmanagement des Wolfes ist europarechtskonform möglich. Zu diesem Ergebnis kommt der Jenaer Staatsrechtler Professor Dr. Michael Brenner in einem jetzt veröffentlichten Gutachten im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion. fmin Mi., 2023-08-30 14:32 Tags Wölfe Wolf Wolfsabschuss Wolfsmanagement Bestandsmanagement Wolfsrudel Weiterlesen über Aktives Wolfsmanagement ist europarechtskonformAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  21. Neues DJV-Seminarprogramm veröffentlicht Die erfolgreiche Seminarreihe "Wildtiere und Mensch - Spannungsfelder und Lösungswege" des Deutschen Jagdverbandes (DJV) geht weiter: Von September bis Dezember 2023 sind vier spannende Webseminare geplant, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Während der Übertragung haben alle Zuschauer die Möglichkeit, ihre Fragen über einen Chat direkt an den Referenten oder die Referentin zu richten. fmin Fr., 2023-08-25 16:45 Tags Seminar Seminarprogramm Online-Seminar Online-Vortragsreihe Wildtiere GAP GAP-Reform Weiterlesen über Neues DJV-Seminarprogramm veröffentlichtAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  22. Pilzsaison beginnt früh Niederschläge der vergangenen Tage lassen vielerorts die begehrten Speisepilze früher als gewöhnlich sprießen. Sie lassen sie sich gut mit heimischem Wildbret kombinieren. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt Sammeltipps. Pilze brauchen vor allem Licht, Feuchtigkeit – und wachsen im Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Deshalb: Dickichte und Gebüsche meiden, dort ist sozusagen das wilde Wohnzimmer. Wer sich in der Natur rücksichtsvoll bewegt, unterlässt zudem die Pilzsuche in der Dämmerung oder nachts – den Tieren zuliebe. fmin Fr., 2023-08-25 16:06 Tags Pilz Pilze Pilze sammeln Steinpilz Speisepilze Verhaltenstipps Verhaltenskodex Praxistipps Weiterlesen über Pilzsaison beginnt frühAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  23. Verbände für aktives Bestandsmanagement beim Wolf Im Vorfeld eines Gesprächs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und des Umweltministers Christian Meyer mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke am Mittwoch in Berlin drängen der Deutschen Bauernverband und der Deutsche Jagdverband auf ein effektives Bestandsmanagement des Wolfes in Deutschland. fmin Di., 2023-08-22 15:50 Tags Wölfe Wolf Wolfsmanagement Bauernverband Wolfspolitik Weiterlesen über Verbände für aktives Bestandsmanagement beim WolfAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  24. Landesjagdgesetzentwurf in Rheinland-Pfalz stoppen Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) fordern die Landesregierung in Mainz auf, den vorliegenden Regierungsentwurf für ein neues Landesjagdgesetz vollständig zurückzuziehen. Vor mehr als 400 Teilnehmern einer Sonderdelegiertentagung in Neuwied machten die Präsidenten der beiden Jagdverbände klar: Der Entwurf gängelt Jägerinnen und Jäger, höhlt Tier- und Artenschutz aus und forciert wildtierfeindlichen Waldbau. tjb Fr., 2023-08-18 18:18 Tags Sonderdelegiertenkonferenz Rheinland-Pfalz LJV RLP Neuwied Jagdgesetz Jagdgesetznovelle Demo Demonstration Resolution Weiterlesen über Landesjagdgesetzentwurf in Rheinland-Pfalz stoppenAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
  25. DJV lehnt Jagdgesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz in Gänze ab Der Deutsche Jagdverband (DJV) lehnt den Regierungsentwurf zum neuen Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz komplett ab und unterstützt den Landesjagdverband bei seinen Protesten. Besonders kritisch sind die Angriffe gegen die Grundstruktur des erfolgreichen Reviersystems in Deutschland, die im vorliegenden Entwurf zu finden sind. Künftig sollen fachbehördliche Stellungnahmen gemeinsame Vorstellungen zur Abschussplanung zwischen Eigentümer und Pächter überlagern. FRo Fr., 2023-08-11 08:00 Tags Jagdgesetzentwurf Jagdgesetz Rheinland-Pfalz Entwurf Landesjagdgesetz Landesjagdverband Rheinland-Pfalz LJV Rheinland-Pfalz LJV RLP Reviersystem Muttertierschutz Schonzeit Schonzeiten jagdpacht Jagdpächter Tierschutz Weiterlesen über DJV lehnt Jagdgesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz in Gänze abAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können Quelle
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)