Jump to content

Glock21

Registrated User
  • Posts

    703
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Glock21

  1. Wer als LWB auf CDU/CSU setzt wird sehr tief fallen. Mit den zu erwartenden Koalitionspartnern wird das ein Disaster für uns. Glock
  2. Ja da habe ich auch mehrfach teilgenommen, freute mich immer über den schönen Pricetable und über das Sponsoring der Wiederlader von Vivathuri. Da habe ich damals auch zum zweiten Mal z.b Tori Nonanka und KC Eusebio aus den USA und andere Spitzenschützen schiessen sehen, das Match war ja auch International bekannt und geschätzt, leider kenne ich die Hintergründe warum es nicht mehr stattfindet auch nicht. Glock
  3. Das ist wie bei so vielen dynamischen Diziplinen ein Knackpunkt in Deutschland, eigentlich gibt es nur Philippsburg, Güstrow und einige Stagemäßig Eingeschränkte Stände dafür in Deutschland, also mehr als mau. Wir trainieren wenn überhaupt einige SC Stages auf Pappe und auch da haben wir Probleme weil unser Stand sehr schmal ist und das nicht alles 1:1 umsetzbar ist. Aber immerhin können wir so, ziehen üben und den schnellen Zielwechsel. SC wird eine Mini Sparte bleiben in D. In NL gab es eine schönes Match in Winterswijk, das aber leider nicht mehr ausgetragen wird, Österreich und Ungarn bieten noch eine SC an. Weitere kenne ich leider nicht. Gruß Glock
  4. Hallo Speedmark ich schiesse die SC seit 2010, derzeit schiesse ich noch Rifle Rimfire Standard mit einem Magnum Research 10/22 Clone mit Kohlefaser ummanteltem Lauf. Die ist schön leicht und man kann mit ihr wirklich fix schiessen. Für das Treppchen hat es schon gereicht. Ansonsten bin ich diese Jahr auch noch in Standard Revolver mit einem 929 unterwegs auch da konnte ich schon mehrfach aufs Treppchen steigen. Evtl. schwenke ich da in 2026 auf Open um, die Augen werden nicht jünger und ich habe das jetzt mal ausprobiert und komme mit dem Point doch ganz gut zurecht. Bei der KK Rifle bin ich im Moment auf die großen Stahlplatten noch fix mit dem Steelsight unterwegs. Wir sehen uns in Philippsburg (wir sind uns schonmal beim letzten WO Treffen begegnet) also bis dahin. Glock
  5. Mit ein wenig Vorlauf, wäre ich gerne mal dabei, am liebsten Flinte Fallplatte, 300m und anderes. Gruß Glock
  6. Da bin ich gleich 2x dabei, einen Brief von mir und einen von der Frau! Super Idee. Ich werd das teilen und bewerben, wo ich kann. Gruß Glock
  7. Schon jemand auf die Idee gekommen das der Attentäter unter seinem Shirt eine Schutzweste getragen haben könnte? Wäre ja nicht das erste mal. Glock
  8. Traum dich Medizinmann, sag den jeweiligen RO's das du das erste mal dabei bist und alles wird gut. Wir haben jedes Jahr Anfänger dabei und das hat bisher immer geklappt. Das letzte Ansage nach 'Range is clear' lautet dann 'Shooter are you happy now' Die SC ist eigentlich ideal als Einstieg in das Dynamische Schiessen. Zum warmwerden mit der KK starten, da wird aus der Vorhalte geschossen und danach das ganze weiter mit GK. Wenn du Fragen hast PN an mich. Gruß Glock
  9. Die Anmeldung für die Steel Challenge 11-13.09.2015 in Philippsburg ist eröffnet, es gibt noch Startplätze. Mitmachen kann jeder der in einem Schießsportveband Mitglied ist und über Holstererfahrung verfügt. Rimfire (KK) wird aus der Vorhalte 45° geschossen. Hier kann man sich anmelden http://www.ipscmatch.de/index.pl?match=2015_German_Steel_Masters Gruß Glock
  10. Ich zähle mich eindeutig zu letzteren und mich spricht die GRA sehr wohl an und viele meiner Vereinskollegen ebenso. Glock
  11. Am 18 und 19.07 findet auf dem DJV Schießstand in Bochum ein IPSC SURT für Kurz- und Langwaffe statt. Weiter Infos unter 0152-036 33 772
  12. 29th. SURTET am 17.05.2015 SURTET - das Sicherheits- und Regeltest Einführungstraining A happy day with friends Ablauf (so in etwa, wir sind spontan): 13:00 - 15:00 Uhr theoretischer Teil: "Pulverdampf Gequatsche" 15.00 - 21:00 Uhr praktischer Teil. (21 Uhr ist spätestens Schluß.) Wir treffen uns ab 13.00 Uhr auf dem DJV Stand in Bochum und lernen das Schießen im Allgemeinen kennen, trainieren für IPSC und machen uns einen schönen Sonntag mit tollen Menschen. Da wir den Stand erst ab 15:00 Uhr nutzen können aber viele Fragen immer wieder gestellt werden und auch beantwortet sein wollen, beginnen wir ab 13:00 Uhr mit 2 Stunden theoretischer Plauderei und gehen dann ab 15:00 Uhr zum praktischen Teil über. Der theoretische Teil richtet sich an Sportler, die sich für den Bereich der Ausbildung interessieren, aber auch an Menschen, die sich für den gesamten Bereich des sportlichen/jagdlichen Schießens interessieren. Der praktische Teil ab 15:00 Uhr beginnt mit einem Basistraining in dem das Schießen an sich, aber auch die Grundübungen für das statische Schießen bis zum Übergang zum IPSC erlebt, erlernt, verfeinert und trainiert werden können. Hier kann jeder jederzeit einsteigen, wir wechseln uns hier beim Schießen ab. Das Hauptziel der Übungen ist ein sicherer Umgang mit der Pistole und das Erleben und Erlernen der Abzugskontrolle. Ein weiteres Ziel ist außerdem das Verinnerlichen des sicheren Kommandoablaufs. Wir stellen dazu verschiedene (Kleinkaliber-) Pistolen im Kaliber .22 lfB zur Verfügung, welche alle getestet werden können. Für Teilnehmer, die das erste mal bei uns auf dem Stand sind, ist dieser Teil verpflichtend! Teil Zwei beinhaltet das Erarbeiten von Grundverhaltensweisen auf einer Stage. Zum Beispiel wie man sich auf einem Parcour verhält und was die 90 Grad Regel im Gegensatz zum statischen Schießen bedeutet. Teil Drei zeigt dann die eventuellen Tücken eines Parcours und wie man diese erkennt und sich trotzdem sicher und schnell bewegt. Die Teile Eins und Zwei richten sich an Schützen ohne SuRT, Teil Drei an Schützen mit SuRT oder in Vorbereitung auf den SURT. Zwischen den einzelnen Teilen besteht die Möglichkeit Pistolen, Revolver, Flinten und Gewehre zu testen. Tim Rothe stellt einen bunten Strauß an verschiedenen Waffen zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. Bernd Jahn ist als Gewehrübungsleiter auf dem 100 Meter Stand und gibt dort sein Wissen für erste Schüsse auf 100 Meter weiter. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit "Benchrest 50" auszuprobieren. Zusätzlich bauen wir immer noch Übungs-Stages mit Airsoft auf. Hier können insbesondere Anfänger sich so einen IPSC-Ablauf sehr genau anschauen und auch mitmachen. Für das IPSC stellen wir die Produkte der Firma Höppner & Schuman vor - aus unserer Sicht das beste für das IPSC - Schießen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt - niemand muss verhungern, wir sind ja auch etwas länger auf dem Stand. Der Spaß kostet 65 € für Erstbesucher, wer schon einmal da war zahlt nur noch 50 €. Im Preis enthalten sind Essen, Leihwaffennutzung und jede menge Spaß, Informationen und gute Gespräche. Munition kann vor Ort zum sofortigen Verbrauch erworben werden. Die Nutzung von eigenen Waffen ist gerne gesehen und auch erwünscht. Noch Fragen? - Dann eindfach Oliver Huber anrufen unter 0152 03633772. Wir sehen uns!
  13. 28. SURTET am 12.04.2015 SURTET - das Sicherheits- und Regeltest Einführungstraining A happy day with friends Ablauf (so in etwa, wir sind spontan): 1000 - 13:00 Uhr theoretischer Teil: "Pulverdampf Gequatsche" 13:30 - 21:00 Uhr praktischer Teil. (21 Uhr ist spätestens Schluß.) Wir treffen uns ab 10.00 Uhr auf dem DJV Stand in Bochum und lernen das Schießen im Allgemeinen kennen, trainieren für IPSC und machen uns einen schönen Sonntag mit tollen Menschen. Da wir den Stand erst ab 14:00 Uhr nutzen können aber viele Fragen immer wieder gestellt werden und auch beantwortet sein wollen, beginnen wir ab 12:00 Uhr mit 2 Stunden theoretischer Plauderei und gehen dann ab 14:00 Uhr zum praktischen Teil über. Der theoretische Teil richtet sich an Sportler, die sich für den Bereich der Ausbildung interessieren, aber auch an Menschen, die sich für den gesamten Bereich des sportlichen/jagdlichen Schießens interessieren. Der praktische Teil ab 13:00 Uhr beginnt mit einem Basistraining in dem das Schießen an sich, aber auch die Grundübungen für das statische Schießen bis zum Übergang zum IPSC erlebt, erlernt, verfeinert und trainiert werden können. Hier kann jeder jederzeit einsteigen, wir wechseln uns hier beim Schießen ab. Das Hauptziel der Übungen ist ein sicherer Umgang mit der Pistole und das Erleben und Erlernen der Abzugskontrolle. Ein weiteres Ziel ist außerdem das Verinnerlichen des sicheren Kommandoablaufs. Wir stellen dazu verschiedene (Kleinkaliber-) Pistolen im Kaliber .22 lfB zur Verfügung, welche alle getestet werden können. Für Teilnehmer, die das erste mal bei uns auf dem Stand sind, ist dieser Teil verpflichtend! Teil Zwei beinhaltet das Erarbeiten von Grundverhaltensweisen auf einer Stage. Zum Beispiel wie man sich auf einem Parcour verhält und was die 90 Grad Regel im Gegensatz zum statischen Schießen bedeutet. Teil Drei zeigt dann die eventuellen Tücken eines Parcours und wie man diese erkennt und sich trotzdem sicher und schnell bewegt. Die Teile Eins und Zwei richten sich an Schützen ohne SuRT, Teil Drei an Schützen mit SuRT oder in Vorbereitung auf den SURT. Zwischen den einzelnen Teilen besteht die Möglichkeit Pistolen, Revolver, Flinten und Gewehre zu testen. Tim Rothe stellt einen bunten Strauß an verschiedenen Waffen zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. Bernd Jahn ist als Gewehrübungsleiter auf dem 100 Meter Stand und gibt dort sein Wissen für erste Schüsse auf 100 Meter weiter. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit "Benchrest 50" auszuprobieren. Zusätzlich bauen wir immer noch Übungs-Stages mit Airsoft auf. Hier können insbesondere Anfänger sich so einen IPSC-Ablauf sehr genau anschauen und auch mitmachen. Für das IPSC stellen wir die Produkte der Firma Höppner & Schuman vor - aus unserer Sicht das beste für das IPSC - Schießen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt - niemand muss verhungern, wir sind ja auch etwas länger auf dem Stand. Der Spaß kostet 65 € für Erstbesucher, wer schon einmal da war zahlt nur noch 50 €. Im Preis enthalten sind Essen, Leihwaffennutzung und jede menge Spaß, Informationen und gute Gespräche. Munition kann vor Ort zum sofortigen Verbrauch erworben werden. Die Nutzung von eigenen Waffen ist gerne gesehen und auch erwünscht. Noch Fragen? - Dann einfach Oliver Huber anrufen unter 0152 03633772. Wir sehen uns!
  14. Hier könnt ihr euch ab morgen 12:00 wieder anmelden: http://www.ipscmatch.de/index.pl?match=2015_German_Steel_Challenge Vom 29.05-31.05.2015 lassen wir wieder den Stahl klingen. Würde mich freuen wenn ein paar Gunboardler dort mitmischen würden. Glock
  15. 22.03.2015 Bochum DJV Stand da vielfach nachgefragt, SURT Kurzwaffe mit einem kleinen Trainingsmatch 3- oder 4 Stages für die Prüflinge Vorausetzung für den Surt BDS -Mitgliedschaft kosten für das Trainigmatch 45 euro SURT die üblichen Gebühren "2.4 SuRT und kommerzielle Vorbereitungskurse dürfen nicht miteinander gekoppelt werden, d.h. Komplettangebote aus Vorbereitung mit anschließende m SuRT zu einem Preis über Euro 51,00 sind nicht zulässig und führen ggf. zum Entzug der Prüfungsber echtigung. Kommerzielle Vorbereitungskurse als solche sind erl aubt, nur müssen die SuRT danach für alle Interessenten – auch solche, die den Vorbereitungsk urs nicht besucht und bezahlt haben – zu einer Prüfungsgebühr von nicht mehr als Euro 51,00 offen sein." GROI Geschäftsordnung SURTteilnehmer zahlen NUR die Prüfungsgebühr! keine Matchgebühr, da ich den Stand zahle, freue ich mich über eine Beteiligung an der Standgebühr! Anmeldungen bitte unter: 0152 036 33 772
  16. 13:30-ca 22:00 Bochum DJV Stand da vielfach nachgefragt, Langwaffensurt mit einem kleinen Trainingsmatch Flinte 3- oder 4 stages für die Prüflinge die Stages können auch mit Kurzwaffe geschossen werden - rein zu Trainingszwecken Vorausetzung für den Surt BDS -Mitgliedschaft und SURT -Kurzwaffe! kosten für das Trainigmatch 45 euro SURT die üblichen Gebühren "2.4 SuRT und kommerzielle Vorbereitungskurse dürfen nicht miteinander gekoppelt werden, d.h. Komplettangebote aus Vorbereitung mit anschließende m SuRT zu einem Preis über Euro 51,00 sind nicht zulässig und führen ggf. zum Entzug der Prüfungsber echtigung. Kommerzielle Vorbereitungskurse als solche sind erl aubt, nur müssen die SuRT danach für alle Interessenten – auch solche, die den Vorbereitungsk urs nicht besucht und bezahlt haben – zu einer Prüfungsgebühr von nicht mehr als Euro 51,00 offen sein." GROI Geschäftsordnung SURTteilnehmer zahlen NUR die Prüfungsgebühr! keine Matchgebühr, da ich den Stand zahle, freue ich mich über eine Beteiligung an der Standgebühr! Anmeldungen bitte unter: 0152 036 33 772
  17. 26. SURTET am 08.02.2015 SURTET - das Sicherheits- und Regeltest Einführungstraining A happy day with friends Ablauf (so in etwa, wir sind spontan): 12:00 - 14:00 Uhr theoretischer Teil: "Pulverdampf Gequatsche" 14:00 - 21:00 Uhr praktischer Teil. (21 Uhr ist spätestens Schluß.) Wir treffen uns ab 12.00 Uhr auf dem DJV Stand in Bochum und lernen das Schießen im Allgemeinen kennen, trainieren für IPSC und machen uns einen schönen Sonntag mit tollen Menschen. Da wir den Stand erst ab 14:00 Uhr nutzen können aber viele Fragen immer wieder gestellt werden und auch beantwortet sein wollen, beginnen wir ab 12:00 Uhr mit 2 Stunden theoretischer Plauderei und gehen dann ab 14:00 Uhr zum praktischen Teil über. Der theoretische Teil richtet sich an Sportler, die sich für den Bereich der Ausbildung interessieren, aber auch an Menschen, die sich für den gesamten Bereich des sportlichen/jagdlichen Schießens interessieren. Der praktische Teil ab 14:00 Uhr beginnt mit einem Basistraining in dem das Schießen an sich, aber auch die Grundübungen für das statische Schießen bis zum Übergang zum IPSC erlebt, erlernt, verfeinert und trainiert werden können. Hier kann jeder jederzeit einsteigen, wir wechseln uns hier beim Schießen ab. Das Hauptziel der Übungen ist ein sicherer Umgang mit der Pistole und das Erleben und Erlernen der Abzugskontrolle. Ein weiteres Ziel ist außerdem das Verinnerlichen des sicheren Kommandoablaufs. Wir stellen dazu verschiedene (Kleinkaliber-) Pistolen im Kaliber .22 lfB zur Verfügung, welche alle getestet werden können. Für Teilnehmer, die das erste mal bei uns auf dem Stand sind, ist dieser Teil verpflichtend! Teil Zwei beinhaltet das Erarbeiten von Grundverhaltensweisen auf einer Stage. Zum Beispiel wie man sich auf einem Parcour verhält und was die 90 Grad Regel im Gegensatz zum statischen Schießen bedeutet. Teil Drei zeigt dann die eventuellen Tücken eines Parcours und wie man diese erkennt und sich trotzdem sicher und schnell bewegt. Die Teile Eins und Zwei richten sich an Schützen ohne SuRT, Teil Drei an Schützen mit SuRT oder in Vorbereitung auf den SURT. Zwischen den einzelnen Teilen besteht die Möglichkeit Pistolen, Revolver, Flinten und Gewehre zu testen. Tim Rothe stellt einen bunten Strauß an verschiedenen Waffen zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung. Bernd Jahn ist als Gewehrübungsleiter auf dem 100 Meter Stand und gibt dort sein Wissen für erste Schüsse auf 100 Meter weiter. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit "Benchrest 50" auszuprobieren. Zusätzlich bauen wir immer noch Übungs-Stages mit Airsoft auf. Hier können insbesondere Anfänger sich so einen IPSC-Ablauf sehr genau anschauen und auch mitmachen. Für das IPSC stellen wir die Produkte der Firma Höppner & Schuman vor - aus unserer Sicht das beste für das IPSC - Schießen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt - niemand muss verhungern, wir sind ja auch etwas länger auf dem Stand. Der Spaß kostet 65 € für Erstbesucher, wer schon einmal da war zahlt nur noch 50 €. Im Preis enthalten sind Essen, Leihwaffennutzung und jede menge Spaß, Informationen und gute Gespräche. Munition kann vor Ort zum sofortigen Verbrauch erworben werden. Die Nutzung von eigenen Waffen ist gerne gesehen und auch erwünscht. Noch Fragen? - Dann einfach Oliver Huber anrufen unter 0152 03633772. Wir sehen uns!
  18. Den Robääääärt hätte ich gerne als Sponsor:2cents: im Verein. In nur zwei Tagen würde ich dem einen begehbaren beheizten 300m Stand mit Seitenfängen aus dem Ärmel leiern. Die Indoor Tontaubenhalle für ihn bauen wir natürlich direkt mit für die Winterzeit. Dafür wird dann dort Jährlich der RG Cup ausgetragen und Robäärt darf jedesmal mit seinem Heli einschweben und die Pokale:appl: überreichen. Glock - der findet das Leute mit viel Kohle viel schiessen sollten - Tontaubenstände viel weniger Fläche benötigen als Golfplätze (Mallorca könnte seinen Trinkwasser Verbrauch erheblich reduzieren wenn die mehr Schroten würden statt zu Golfen)
  19. Am 13-15.03.2015 findet der 1.Shootoff in Langenau statt geschossen wir im Duell auf Stahlplatten mit Pistole Revolver Rimfire und der Shotgun Sidematch mit schönen Preisen usw. http://www.webnotar.de/fileadmin/user_upload/downloads/Steelshoot/Ausschreibung_akt.pdf es sind noch Startplätze frei. Gruß Glock
  20. So, wieder zu Hause. Für mich war die Messe dieses Jahr leider nicht wie sonst, erst mal war ich Gesundheitlich angekratzt und zum zweiten waren eine Menge Aussteller nicht da, auf die ich gehofft habe. Die Waffenschiede fehlte und der Stand mit dem Vordeladerzubehör. Blendinger aus Nürnberg und noch viele andere waren zu dieser Messe leider nicht angetreten. Irgendwie überwog dieses Jahr der Military Kram mehr als sonst oder habe nur ich das so empfunden? Ich habe nichts gegen den Militaria Teil, wenn die Messe jedoch so weiter in diese Richtung tendiert , können die aus der WBK ein MBK machen. Den Enfield Karabiner den ich suchte habe ich leider nicht gefunden und konnte auch nur noch das letztes Paket Federal ZH SP ergattern. 2 Mann von Gunboard hab ich irgendwo in ihren Jacken rumsitzen sehen aber die waren gerade so vertieft in einem Gespräch, da wollte ich nicht stören. Nächstes Mal dann. Trotzdem ich meinte nichts gekauft zu haben, habe ich die Hallen dann doch mit einer prall gefüllten Tasche verlassen, wie jedes Jahr. Die Kontrolle am Ausgang war sich nicht einig ist ein Bogen nun eine Waffe oder nicht. Einfach nur Saublöd diese Auslasskontrolle:wallb: und so Sinnfrei. Die Taschendiebe, die dieses Jahr Hochsaison hatten in den Hallen, konnte man jedenfalls so nicht Dingfest machen. Da wurde wohl einigen das sauer ersparte 'Pulvergeld' geklaut. Die DWJ Verlosung fand ich ja toll, nur das man sich am Messestand kein Megaphon oder eine kleine Sprechanlage gönnt bei der Auslosung war schon ein wenig peinlich. Nächstes Jahr lass ich die links liegen. 2015 bin ich wieder dabei, schraube vorher meine Erwartungen etwas runter und freue mich halt auf die Leute die ich da 1x im Jahr treffe. Glock
  21. 14301 der mit den vielen Taschen beim rausgehen war ich Glock
  22. Im WO Forum gibt es ebenfalls einen Thread über egun Betrügereien, es scheint also doch häufiger was zu passieren.
  23. 22th SURTET Kurs auf dem DJV Schiesstand Bochum Einladung zum Schnupperkurs IPSC Schiessen & Vorbereitung auf den SuRT Jetzt mit Zusätzlichem Airsoft Parcour Am 12.10.2014 (genaue Zeiten bitte unter der angegebenen email erfragen) ca: 13:00-22:00 DJV-Schiessstand Bochum Weg am Kötterberg 2 44807 Bochum Wir beginnen mit einem Basistraining in dem das Schießen an sich, aber auch die Grundübungen für das IPSC erlernt und verfeinert werden können. Jeder kann einsteigen und mit machen. Learning by doing. Teil 1 Sicherer Umgang mit der Pistole. Wir stellen dazu verschiedene Pistolen zur Verfügung. Zum aufwärmen, beginnen wir die Übungen mit KK Pistolen. Ein weiteres Ziel des SURETS, ist das erlernen und umsetzen der Kommandos beim IPSC schießen. Teil 2 Grundverhaltensweisen auf einer Stage. Wie verhalte ich mich in einem Parcours und was bedeutet die 90° Regel? Teil 3 die Tücken des Parcours. Teil 1 und 2 richten sich an Schützen ohne Sicherheits- und Regel Test. Teil 3 an Schützen mit Sicherheits- und Regel Test oder in Vorbereitung auf den SuRT. Zwischen den einzelnen Übungen besteht die Möglichkeit, Pistolen, Revolver, Flinten und Gewehre zu testen. Freundlicherweise stellt die Fa. Waffen Rothe eine breite Palette von Waffen dafür zur Verfügung. T. Rothe steht dabei mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir stellen IPSC Produkte der Firma Höppner & Schumann vor. Schiessen mit dem Gewehr Bernd Jahn ist als Gewehrübungsleiter auf dem 100m Stand und gibt dort sein Wissen für erste Schüsse auf die 100m Distanz weiter. Es besteht eine weitere Möglichkeit, Benchrest 50 mit dem KK Gewehr auszuprobieren. BR 50 ist eine Interessante Disziplin bei der es auf höchste Präzision ankommt im Zusammenspiel von Mensch, Gewehr und Munition. Für Verpflegung ist gesorgt. Verschiedenste Leihwaffen sind vorhanden Munition kann vor Ort am Stand erworben werden. Die Nutzung von eigenen Waffen, falls schon vorhanden, ist erwünscht. Fragen zur Anmeldung & Kosten: Bitte anrufen unter: 0152 - 036 33 772 oder eMail : oliver.huber.963@facebook.com Glock i.A für Oliver Huber
  24. wenn ich schon 'Alternativlos' lese bekomme ich leichen Brechreiz. Muttis Alternativlose Politik reicht mir, da brauch ich nicht noch das FWR zu. Glock
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top