Jump to content

MR73

Registrated User
  • Posts

    373
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by MR73

  1. Wo hast du denn das her?

    Schmid kann ja nicht (im Voraus) wissen, dass Blocher den zweiten Wahlgang auch nicht schafft.

    www.nzz.ch

    Schon klar. Aber vermutlich haben die SVP "Parteistrategen" erwartet, er würde vor der Vereidigung ans Rednerpult treten und "nicht Annahme" der Wahl verkünden!

    Tja, bin jetzt gespannt wie Maurer, Mörgeli und Konsorte reagieren, wenn Frau Schlumpf die Wahl annehmen würde! :!:

  2. Grml, NEIN ich war NICHT in Lausanne... hat mir ja auch keiner gesagt, dass die Waffenbörse stattfindet *grml* Hab das gestern spät abends bei WO gelesen und war entsprechend genervt, dass ich das verpasst habe. Man darf mir sowas auch gerne direkt sagen, weil ich von 99% aller Anlässe immer erst erfahre, wenn sie schon gelaufen sind *heul*

    Das Datum der Waffenbörse Lausanne war schon am 30.11. auf WO (SWM Forum) nachzulesen. Und Du als regelmässiger SWM Forum Gänger, hättest es sehen sollen! Nichts da von: "Man hat mir nichts gesagt!" :roll:

    Jedenfalls war's lustig in LS! :gulp:

    Mal sehen, vielleicht gehe ich im April auch nach Luzern.

  3. @MR73

    Manchmal brauchts der Worte Widerhall oder ich bin etwas gelassener geworden.

    Nur laute Worte wiederhallen! Sie waren wohl laut genug!

    Das mit der Gelassenheit beim Schiessen ist etwas anderes. Die kommt dann automatisch, wenn die Resultate stimmen!

    Der Taurus 96 ist nichts anderes als ein 17er S&W Nachbau. Ein gutes und grundsolides Teil. Da hast Du einen guten Kauf getätigt!

    Gute Waffe, guter Preis, gute Absicht! Diesen Kauf wirst Du nicht bereuen! :!:

  4. Und Du wirst es nicht bereuen!

    Diese KK Revolver sind sehr präzise. Vor allem die 6 Zöller sind eine ideale Wettkampfwaffe. Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du nach ein paar Trainings auf gute Resultate kommst. Ich habe regelmässig so um die 92 rum. D.h, in Wartau bringst Du dann immer noch hohe 80! Und das ohne Dich finanziell zu ruinieren! :!:

    Zudem kostet - im Vergleich zu Deinen anderen Teilen - so ein Revolver auch nicht alle Welt.

  5. Ja das ist so.

    Und ich denke, bei einigen ist der Weg über einen KK Revolver (in etwa gleicher Baugrösse und Laflänge) wie das Grosse "Pendant" nicht das schlechteste. Man lernt einfach, in jeder Beziehung, das richtige Handling. Und ausser dem Rückstoss ist ja alles gleich.

    Natürlich würde ich auch gerne ne grosse "Wumme" auspacken und ein gutes Resultat "Abdrücken!" Nur, wie soll's denn mit dem Grossen gehen, wenn's mit dem kleinen noch nicht so richtig klappt? Und um diese Fertigkeit zu erlangen, brauche ich nicht teure Munition. Kleinkaliber Patronen tun's da auch.

    Besser mit dem "Kleinen" treffen, als mit dem "Grossen" eben nicht treffen. Fun hin oder her.

    Ist genau das, was ich (und andere auch) einem anderen "Wartaufahrer" vor einem halben Jahr zu erklären versucht haben.

    Na ja, soll halt jeder nach seinem Geschmack glücklich werden.

    PS: Sind doch echt niedliche Teile, diese KK Revolver! :gulp:

  6. Ich bin am überlegen, ob ich nicht einen kleinen KK-Revolver mit Sechszolllauf zulegen soll. Für die 50m reicht auch ein Kleinkaliber. Vorallem ist der nicht so schwer.

    Und die Munitionskosten sind vernachlässigbar!

    Fun ist ja O.k, wenn man's kann mit den grossen Kalibern. Aber treffen steht bei mir schon im Vordergrund. Wenn ich es einmal mit dem "Kleinen" so richtig gut beherrsche, dann nehm ich für die 50M den S&W Mod. 25 mit dem 6,5" Lauf. Aber erst wenn ich's kann.

    PS: Auf eGun.ch verkauft jemand einen 6" KK Taurus (baugleich wie mein 617er S&W) für Fr. 380.- Anfangsgebot. Wäre doch was, so für den Anfang! :!:

  7. Denn Rest von deinem Kommentar erspare ich mir, da ich mich nicht auf diese Niveau herabsetzen lasse.

    Ich habe Dir lediglich, in leicht verständlichen Worten meine Meinung gegeigt (auf die Du sowieso keinen Wert legst)! ;)

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Du vom KW Schiessen vermutlich "Null Ahnung" hast! Und kombiniert mit Deiner eisernen "Beratungsresistenz", wirkt das ganze schon beinahe Filmreif! So à la "Der grosse Blonde mit den ....", wenn Du verstehst was ich meine.

    Na dann, unterhalte uns in Zukunft weiter mit Deinen unmöglichen Geschichten, rund ums KW Schiessen! :!:

  8. Mein lieber mühli, Du hast doch echt einen an der "WAFFEL!" :rofl2:

    Nur weil Du keine Ahnung hast, wie Du an Deinem VERSTELLBAREN Visier schrauben musst, willst Du uns weismachen, Du hättest eine Abneigung gegen das Schrauben am VERSTELLBAREN Visier? Weil es angeblich auf 25M eingeschossen ist?

    Sorry, aber Du bist noch viel dümmer als ich gedacht habe!!! So einen Scheiss habe ich noch nie gehört!

    WOZU HAST DU DENN EINE VERSTELLBARE VISIERUNG? HE? WOZU?

  9. Mit den zwei Probeschüssen 9 und 5 konnte ich nicht wirklich viel anfangen. Ich musste mit dem Korn etwas oberhalb mittig des schwarzen Mittelpunktes zielen um die Schüsse nicht zu tief zu kriegen. Trotz herzhaftem Versuch gelang es mir nicht mittig zu schiessen. Entsprechend sahen die Schüsse wie folgt aus; 4,3,5,6,6,8,6,5,8,10 was eine Totalpunktzahl von 61 Punkten ergab. Nach 9 Schüssen habe ich mir gedanklich gewünscht, ich will noch eine 10, will unbedingt ne 10 und prompt schoss ich mit dem letzten Schuss noch eine 10 was ich wirklich toll fand. ;)

    Sag mal, hast Du keine verstellbare Visierung auf Deinem 625er? Es kann doch nicht sein, dass Du mit dem Korn den Spiegel zudeckst!

    Oder hab ich da was falsch verstanden?

  10. Nein mühli, wir erwarten nicht allzuviel von Dir. Aber Du wirst sicher eine "Bella Figura" machen in Wartau!

    Betr. dem Auszahlungsstich 25M muss ich nochmals über die Bücher. Das mit dem 4" MR73 in 9 Para und S&B Mun. aus der "Schüttpackung" war "nicht wirklich" das ideale.

    Als Option sehe ich da noch 3 andere Möglichkeiten:

    - den 6,5" S&W 25-2, für den mir Mitr ein "Superbes" Patrönchen gestrickt hat

    - den 4" 28er S&W "Highway Patrolman", der mit seinem schweren N- Rahmen und einer soften .38er "Scheibenmurmel" angenehm zu schiessen wäre. Ausserdem ist an dem Teil der Abzug getunt und geht wirklich hervorragend!

    - oder irgendetwas mit dem 6" MR73 (und .38er Scheibenmun.), den ich demnächst für kleines Geld mein eigen nennen darf.

    Mal sehen, im Frühling wird getestet.

  11. Hö hö! Hab dem Mitr einen Moment zugeschaut. Nach jedem Schuss, ausgelöst von der Druckwelle im Mündungsbereich, "rieselte" der Schnee auf die Ladebank! ;) Jetzt weiss ich auch, warum überall die Schusslochkleber "Eingeschneit" waren!!!

    @ mühli: Wir haben Dir die "Resultatlatte" hoch gelegt! Um uns zu schlagen musst Du ALLES GEBEN! :gulp:

  12. So, bin inzwischen zurück vom "Wartauer Barabara- Revolverschiessen"

    Nach einer ca. 2 1/2 stündigen Autofahrt, traf ich um die Mittagszeit bei der Pist. Schiessanlage der Wartauer Schützen ein. Rein in die Gaststube, Mitr und dynamite begrüsst, halbstündiger schwatz (schlimmer als die Weiber) und schon kündete Geschosslärm den Schiessbetrieb an. Rein ins Büro, alle 3 Stiche gelöst und schon stand ich mit meinem KK S&W 17-4, eingeklemmt von 2 Grosskaliber Revolverschützen (links .44 Magnum, rechts vermutlich noch was gröberes) vor meiner 50M Scheibe. Links und rechts von mir hats jeweils gedonnert und wenn ich schoss, dann hat's nur "schwächlich" gekäpselt! :gulp: Zuerst meine 4 Probeschüsse geschossen (8 9 9 9) und dann rein ins Programm (10 Wertungsschüsse). Schon die Probeschüsse liessen nichts gutes ahnen. Die 8 und die 3 9er zu tief. Also Multitool aus dem Etui genommen und gleichmal 3 rasten nach oben geschraubt. Dann gings 10 mal rauf und runter immer wieder, was schlussendlich bei einem Resultat von 89 Pte. endete. Na ja, damit kann ich bei der "Scheisskälte" (was keine Ausrede sein soll) leben. Also, Sachen eingepackt und rüber zum 25M Stand. Standblatt abgegeben, den 29er auf den Ladetisch und bereit gemacht für die 2 Probeschüsse. Und plötzlich funktionierte der Scheibenzug nicht mehr. Scheisse! 1 Stündige Zwangspause genutzt, um mit Mitr den Kofferrauminhalt auszutauschen! ;)

    Nun, es ging weiter mit dem 1. Probeschuss (ein 9er, höhe gut aber etwas links). 2. Probeschuss, wieder ein 9er (Seite gut aber etwas zu tief). Die Probeschüsse liessen ein akzeptables Resultat erwarten. Also, 6 Patronen in die Trommel (Mitr "Special", Blei Flachkopf mit .32er S&W Hülse) und zügig die 6 Schuss Serie Richtung Ziel abgegeben. 3x10 und 3x9 ergaben freudige 57 Pte. im Ordonnanzstich! na also, geht doch!

    Und so blieb nur noch der Auszahlungsstich 25M auf die Präzischeibe. 29er in den Rucksack verstaut und den 4" MR73 mit 9 Para WT auf den Ladetisch bereitgelegt. 1. Probe: "Zonk!", ein 6er links, höhe gut. 2. Probe: "Megazonk!" ein 5er tief, Seite gut! Was nun? "Augen zu und durch!" 6 Patronen in die Trommel und auf geht's. Für die 6 Schuss hab ich etwa 13 mal die Waffe angehonben! Lief irgendwie versch*****! O.k, Scheibe kommt zurück und ich stelle fest, dass der "Super GAU" nicht eingetreten ist. 2x10 und 4x8, was - zugegeben - etwas "magere" 52 Pte. ergeben.

    So, das war ein kleiner "Abriss" meines 1. Barbara Revolverschiessen in Wartau. Hat Spass gemacht und wird fortan in meinem persönlichen "Schützenkalender" seinen festen Platz haben! :!:

  13. Ich habe mir fest vorgenommen (Fahrgemeinschaft mit CZech) am diesjährigen Barbara Revolverschiessen teilzunehmen. Am 1.12. geht nicht, weil ich an diesem WE noch 3 300M Anlässe habe.

    Da bleibt nur noch der 17. oder 24. Egal, bin mal gespannt, wie ich mit 3 verschiedenen Revolver, 3 verschiedene Programme auf 2 verschieden Distanzen hinkriege.

    Mal ne Frage an die Wartau Teilnehmer: Mit welchen Revolver schiesst Ihr eure Stiche (Programme)?

    Also ich nehme für den 50M Stich den S&W 17-4 und für den 25M Auszahlungsstich den MR73 mit 9er WT in 4" Und mein "Oller" 1929er muss für den Ordonnanzstich 25M herhalten.

    Hoffe nur, dass wir uns dort nicht einen "Gottsjämmerlich" abfrieren! :blink2:

    Egal wie es rauskommt, ich will einfach mal dabeigewesen sein!!! :gulp:

×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)