Ja, wir!
Oder hast du etwas untenommen, damit diese Bildungsmisere nicht weiter galoppiert.
"Wir" standen schon in den 70er Jahren als Elternvertreter auf verlorenem Posten, weil - "der/die macht das schon"; ansonsten laßt uns unsere Ruhe.
Als wir davor gewarnt haben, daß es bergab geht, hat man uns als "Spökenkieker" bezeichnet. Die nachfolgenden Generationen von Elternvertreter haben sich mehr oder weniger devot verhalten (nicht alle, aber leider zu viele). So nahm das Unglück dann seinen Lauf. Mit der Überfremdung der Klassen und der fehlenden Rückendeckung für die Lehrer war das Thema Bildung ad acta gelegt.