Jump to content

dynamite

Registrated User
  • Posts

    2977
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by dynamite

  1. http://www.facts.ch/facts/factsArtikel?artikelid=305363&rubrikid=782 Die Facts-Wochenfrage lautet dort: "Ist der Kauf einer Waffe in der Schweiz zu einfach?" Wer auch abstimmen möchte, kann dies gerne tun... 8) Das Interview, das auf der Seite unten rechts geführt wird, ist ja auch seeehr repräsentativ..! Ein Ausschnitt: Dafür gefällt mir das dann umso besser:
  2. Jaja, und dann der Schuss von der Kanzel...
  3. Aber war sie brüniert..? Nicht eher stainless oder bicolor..?
  4. Wer kennt die Serie nicht... Ein Leben an Hawai's schönsten Stränden, hübsche Frauen, eine Villa im Grünen, ein roter Ferrari und dazu jede Menge spannende Kriminalfälle! Aber weiss jemand, in welches Modell er im Serie-Vorspann jeweils so locker lässig das Magazin unten reinhaut? Ist wohl eine .45er, aber was für eine genau, weiss das jemand?
  5. Habe eben im Radio gehört, dass erst einmal die Maximalpunktzahl von 35 erreicht wurde: Von einem 15jährigen Mädchen!
  6. Mir kommt immer die Antwort in den Sinn, die Georg C. Scott alias General Patton im gleichnamigen Kriegsfilm von sich gab, als ihn der Pfarrer erstaunt fragte, ob er denn auch in der Bibel, die er in seinem Zimmer entdeckt hatte, lese: "Natürlich, jeden gottverdammten Tag!"
  7. Haha, der ist gut!! Der Albtraum eines jeden Schützen... :wr1: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie die polierten, teuren Stücke mit Samthandschuhen anfassen... Einfach schrecklich!
  8. Hallo promillo! Sargans im Kanton St. Gallen meinst Du wahrscheinlich, der Name hat mit Gans zu tun: Und wie ihr sehen könnt, hat's da auch noch ein schönes Schloss: Ist doch gleich nochmals ein Grund zum Vorbeischauen, nicht Impulse?! Dein Reisebericht ist interessant, ich würde mich da auch gerne einmal 'rumtreiben. Was ich aber wahrscheinlich vorher noch machen werde, ist eine Besichtigung des Atlantikwalls in Nordfrankreich. Die riesen Bunker dort faszinieren mich sehr.
  9. @nightforce Bingo! @cetus Was reizt Dich denn so sehr am KS?? Die Bahnen..? Oder die Knäblein..?
  10. Der gefällt mir einfach auch: Daraus könnte man Stickers machen. 8)
  11. Na, das ist aber ein interessanter Testbericht: "Die Xbox von Microsoft, das jüngste Kind in der Spielkonsole-Familie, ist ein als Spielgerät getarnter Computer. Der Controller ist dementsprechend schwer und für Kinderhände ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Die Qualität der Grafik wird von hartgesottenen Spielern als eine der wichtigsten Eigenschaften angesehen, die über Vergnügen oder Langeweile beim Spiel entscheidet." http://derstandard.at/?id=1401472
  12. Dieses Wochenende findet in Zürich wieder das alljährliche, beliebte Knabenschiessen statt. Jugendliche können mit dem Stgw ihre Erfahrungen machen und Preise gewinnen. Daneben gibt es einen respektablen Festbetrieb mit der grössten Chilbi der Schweiz, 300'000 Besucher werden erwartet. http://www.knabenschiessen.ch/
  13. Aber in der Kirche darf man sie nicht tragen...
  14. Ich kenne die Schweizer Rechtslage auch nicht so genau... Aber ich schau 'mal - wenn Du schon so schwärmst, lohnt es sich sicher!
  15. Ergo läuft er auch nie im Free-TV..? Müsste ihn mir also privat besorgen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe..?
  16. Also ich kann das zuwenig beurteilen, wie sie zum Regime stand. Aber ihre Flaggen- und Führerinszenierungen lösen schon beklemmende Gefühle aus, das lässt sich wohl nicht wegdiskutieren (ob jetzt konkret gerechtfertigt oder nicht)... "Triumph der Willens" hätte ich gerne einmal in voller Länge gesehen. Dachte immer, der sei verboten - anscheinend aber nicht?
  17. Also dass die Luft wirklich gut war, wage ich zu bezweifeln: tausende von Autos, die über vier Stunden lang mit vorwiegend laufendem Motor Vorwärtskommen übten...
  18. Tages-Anzeiger vom 08.09.2003 Von Erik Eitle Rosengartenstrasse und Hardbrücke verwandelten sich am Wochenende von der West- in eine Festtangente. Der Stadtrat hatte einer Teilsperrung der Transitachse zugestimmt. Von 11 bis 5 Uhr früh wurde der Verkehr umgeleitet, was am Samstagnachmittag zwischen den Autobahnenden der A 1 und der A 3 zu einem Chaos führte. Die Automobilisten standen bis zu drei Stunden im Stau. Sie waren ungewarnt in die Stadt hineingefahren. Die Initianten wollten mit ihrer Aktion der Forderung nach weniger Lärm und Gestank auf dem 31-jährigen Provisorium mehr Nachdruck verleihen - wie 1997, als auch die Bürgerlichen bei einer noch längeren Sperrung mitgemacht hatten. Diesmal waren Linke, Grüne und Anwohner unter sich. Zahlreiche Festbänke blieben leer. http://tages-anzeiger.ch/dyn/news/zuerich/304194.html
  19. :gaga: 07.09.2003 -- Tages-Anzeiger Online An der Schwamendinger Chilbi hat ein 27-jähriger Schweizer mit einem Luftgewehr auf einen uniformierten Stadtpolizisten geschossen. Aus Spass, wie er gemäss Mitteilung der Stadtpolizei erklärte. Der uniformierte Beamte und ein zweiter Polizist patrouillierten zu Fuss durch das Festgelände, als sie bei einem Schiessstand von einem Besucher angesprochen wurden. Dieser hielt ein Luftgewehr in den Händen und erklärte, dass er eine grössere Waffe habe. Ohne darauf einzugehen, gingen die Beamten weiter. Nachdem sie einige Meter entfernt waren, zielte der Mann auf sie und gab einen Schuss ab. Einer der Beamten wurde am linken Schulterblatt getroffen, blieb aber unverletzt. Die Polizisten nahmen den Schützen fest; nach der Befragung wurde er der Bezirksanwaltschaft Zürich übergeben. Er muss sich wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte verantworten. (rom/sda) http://tages-anzeiger.ch/dyn/news/zuerich/304531.html
  20. Ja, das stimmt. Es brodelt gewaltig. Ein nicht zu unterschätzendes Unwetter ist von Genf her über die Westschweiz hereingebrochen, in Lausanne gab es kleinere Schäden, aber nichts schlimmeres zum Glück. Die Sturmfront liegt es schon bei Basel und im südlichen Deutschland. Doch auch im Tessin toben kleinere Gewitter. Wegen der südlichen und gebirgigen Lage ist man es sich dort aber gewohnt, dass der Blitz ab und zu einschlägt. Aber wundern sollte man sich nicht über diese Unwetter, schliesslich war es ein verdammt heisser Sommer, nicht wahr..?!
  21. Hallo Einstein! Deine hellseherischen Fähigkeiten in Ehren, aber manchmal ist es besser, persönliche Dinge auch persönlich zu besprechen. Möglichkeiten gibt es ja genug, e-mail, pn, etc. Ich schreibe das nicht, weil ich Deinen Schreibdrang abwürgen will, aber das Problem ist hier eben, dass es langweilig ist, immer wieder von Gerüchten und Geheimniskrämerein zu lesen, die hier eigentlich gar nicht zu Hause sind...
  22. Fan (engl.-amerik.; Kurzwort aus: engl. fanatic "Fanatiker"): begeisterter Anhänger von jemandem oder etwas Fanatiker: jemand, der sich für eine Ueberzeugung, eine Idee fanatisch einsetzt, sie fanatisch verficht; Eiferer; dogmatischer Verfechter einer Ueberzeugung oder einer Idee; vgl. Fan fanatisch: sich mit Fanatismus, mit einer Art Verbohrtheit, mit blindem Eifer (und rücksichtslos) für etwas einsetzend Fanatismus: rigoroses, unduldsames Eintreten für eine Sache oder Idee als Ziel, das kompromisslos durchzusetzen versucht wird (Quelle: Duden, Band 5, 1997)
  23. Am vergangenen Samstag, dem 6. September, durfte ich einmal selbst erleben, wie in Zürich Feste gefeiert werden und was “punktuelle Staus“ sind. Ich fuhr nämlich gegen zwölf Uhr Mittags von der Autobahn, Richtung Sargans herkommend, in die Stadt Zürich ein, als plötzlich nichts mehr ging: Stau auf beiden Spuren. Ein Fortkommen war höchstens noch im Schritttempo möglich, meist aber stand man und wartete. Als dann nach einigen Minuten zwei Rettungswagen mit Blaulicht vorbeirasten, war man sich einigermassen sicher, dass es wohl einen stauverursachenden Unfall in der Stadt gegeben haben musste. Im Radio hiess es lapidar, Stau ab Höhe Brunau – der Grund wurde (leider) nicht genannt. So wartete man geduldig und harrte der Dinge, die da noch kommen würden. “Hinter der nächsten Ecke steht bestimmt der sehnlichst erwartete Polizist, der einen am Unfallnadelöhr vorbeiwinkt, worauf man dann die Reise endlich wieder in autowürdigerem Tempo wird fortsetzen können!“ Dachte man. Doch nichts dergleichen geschah (leider). Die Stops and Goes zerrten an den Nerven, aber die grünen Autobahn-Transittafeln verhiessen baldige Erlösung. Nach drei Stunden war ich dann in der Nähe der Hardbrücke, worauf ich bemerkte, dass diese gesperrt war. Aha, dann war dort oben also der Unfall geschehen. Weiter gingÂ’s im Schneckentempo und man kam mit seinen Autonachbarn des öftern ins Gespräch – allerdings wussten weder die Bündner noch die Deutschen Genaueres. Nach vier Stunden seit der Stadteinfahrt erreicht ich dann auch schon den Escherwyss-Platz, wo ich sogar auf offiziellen Tafeln die Ursache des Staus entdecken konnte: ein Festlein wurde gefeiert auf der Westtangente! Klar, dass man dann einen Umweg machen musste. Ziemlich erledigt schaute ich mir abends schliesslich auf “Tele Züri“ noch die näheren Umstände der nachmittäglichen Fahrt an. Die Strassensperre sei für die Anwohner ein Erfolg gewesen, und die Verkehrsumleitung habe auch geklappt, hiess es. Punktuell sei es zwar zu Staus gekommen – aha, dann hatte ich mir das alles also doch nicht bloss eingebildet! Vielleicht sollte ich dazu noch bemerken, dass ich nicht zum Spass nach Zürich fuhr, sondern um zu arbeiten. Aber auch wenn die Stadtdurchquerung ein bisschen länger als die üblichen 15min gedauert hat, schliesslich weiss ich jetzt, was ein punktueller Stau nach Zürcher Lesart ist. Und wirklich wichtig, da sind wir uns bestimmt einig, ist doch, dass die Zürcher ihr Festlein feiern konnten. Und das ist doch schön.
  24. Also diese Umfrage scheint sogar mir reichlich fragwürdig (vom Resultat her gesehen...)! Welche Fragen wurden da denn genau gestellt..? Warum steht das nicht im Untersuchungsbericht (finde ich ziemlich unwissenschaftlich)! Und wussten die Befragten, dass vollautomatische Waffen schon heute einer Spezialbewilligung mit jährlicher Polizeikontrolle bedürfen und auch die meisten Waffen heute nur noch mit WES erhältlich sind..? Und dass bei Waffenveräusserungen unter Privaten zwingend schriftliche Verträge mit genauen Sorgfaltspflichten vorgeschrieben sind? Hmm.... reichlich fragwürdig finde ich... PS: was seltsamerweise hier auch nicht angegeben ist (warum diese Vorenthaltung..?), im entsprechenden NZZ-Bericht vom 5.9.03 S.14 aber schon: "Für die Umfrage wurden 700 Schweizerinnen und Schweizer aus verschiedenen Alterskategorien, Bildungsschichten und politischen Ausrichtungen befragt."
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)