Jump to content

Bislang Geheime Akten enthüllen


sniper

Recommended Posts

Politiker drängten Schmidt, RAF-Häftlinge zu erschießen

München ? Das Jahr 1977 ? der Schwarze Herbst der Bundesrepublik. Die schwierigste Phase im Leben des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt: Er wurde damals zu Erschießungen gefangener Terroristen gedrängt!

Das belegen bisher geheime Protokolle der Sitzungen des Krisenstabs im Kanzleramt, die das Münchner Institut für Zeitgeschichte jetzt veröffentlichte.

? Zuerst entführten RAF-Terroristen Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer, erschossen seinen Fahrer und drei Leibwächter.

? Dann forderten sie, elf Terroristen freizulassen, die zumeist im Hochsicherheitstrakt von Stammheim einsaßen. Die Bundesregierung weigerte sich kategorisch.

? Daraufhin kaperten am 13. Oktober palästinensische Terroristen die Lufthansa-Maschine ?Landshut? mit 91 Passagieren, erschossen Kapitän Jürgen Schumann.

Der Krisenstab im Kanzleramt tagte permanent. Protokoll der Erklärung Schmidts: ?Von allen Seiten, sogar von Politikern, werde von ihm verlangt, Geiselerschießungen an den inhaftierten Terroristen vorzunehmen.?

Bisher gab es nur das Gerücht, CSU-Chef Franz-Josef Strauß habe angeregt, ?alle Stunde einen (RAF-Terroristen) zu erschießen?.

Schmidt dagegen wollte ?keinerlei Zweifel daran lassen, dass er die Verfassung und die Rechtsordnung strikt einhalten werde. Er stünde aber unter starkem Druck überwiegend seitens der Opposition, aber auch aus dem eigenen Lager und aus weiten Kreisen parteipolitisch nicht gebundener Bürger.?

Am 18. Oktober, kurz nach Mitternacht, stürmte die GSG 9 die ?Landshut? in Mogadischu (Somalia). Die Passagiere blieben unverletzt

http://www.bild.de

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)