Jump to content

Tugce A.: Wenn der Staat seine Bürger in den Tod schickt


gbadmin

Recommended Posts

Darf man sie deswegen totschlagen oder ist es dann weniger wert, wenn sie sich für belästigte Mädchen einsetzt? (Immer vorausgesetzt es war so)

Darf man nicht ! ! Mich stört die "Einstellung" ! "Kauft nicht bei Juden", DAS ist mein Problem ! Soetwas will ich in Deutschland, auch bei gut integrierten Mitbürgern nicht sehen.

Link to comment
Share on other sites

Sicher?

Hat er qualitativ einen Unterschied zwischen

"Kauft nicht bei Juden!"

und

"Kauft nicht bei Moslems!"

Ich verstehe den Unterschied ehrlich gesagt überhaupt nicht. Es ist doch beides genau der gleiche Dreck: Gut dokumentierte Nationalsozialistische Propaganda.

Wobei ich den Zusammenhang zw. der Facebookseite und "Kauft nicht bei Juden" nicht gefunden habe.

Link to comment
Share on other sites

Ja, aber das ist genau das was er NICHT hören will, auch von keiner Tugce nicht.
Richtig ! ! ! Übrigens, ihr Beistand zur "Kundin" bei H&M hat auch einen Beigeschmack. H&M sah sich zu einer Richtigstellung genötigt. Da kam das Verhalten von Tugces virtueller Freundin nicht gut weg. Ich geh mal suchen.
Link to comment
Share on other sites

Ich finde das allemal wichtig, das man mal über nationalsozialistische Parolen (auch abgewandelte) sinniert. Rechtstreue Waffenbesitzer befinden sich meiner Meinung nach auf dem Boden unserer Verfassung. Der ein oder andere von uns hat wohl auch einen Eid zu deren Verteidigung abgelegt.

Ich hoffe mal der angebliche H&M Brief ist nicht der von einem Kommentator in dem Hetzblog eingestellte. Dann hat das auch wiederum nichts mit der Erschlagenen zu tun. Ich weiss nicht, warum man sich darauf stürzt und was das bezwecken oder beweisen soll.

Dann fehlt immer noch ein Beleg für "kauft nicht bei Juden!" durch das Opfer. Das akzeptiere ich selbstverständlich auch nicht. Es ist eben eine Forderung aus der Nazizeit und einfach nicht mit unserer FDGO vereinbar. Auch nicht abgewandelt.

Link to comment
Share on other sites

Sicher?

Hat er qualitativ einen Unterschied zwischen

"Kauft nicht bei Juden!"

und

"Kauft nicht bei Moslems!"

Ich verstehe den Unterschied ehrlich gesagt überhaupt nicht. Es ist doch beides genau der gleiche Dreck: Gut dokumentierte Nationalsozialistische Propaganda.

Wobei ich den Zusammenhang zw. der Facebookseite und "Kauft nicht bei Juden" nicht gefunden habe.

Wie schon gesagt......ICH entscheide, wo ICH mein Geld ausgebe.

Jeder Andere möge seine/ihre eigene Entscheidung treffen.

GRUß

Link to comment
Share on other sites

Dies nach eigenem Wohlwollen so zu handhaben, ist kein Problem. Das kann jeder für sich frei entscheiden, sofern das bei den oft unklaren Besitzverhältnissen überhaupt geht. Wenn ich allein ans Tanken denke, Aktienmehrheiten deutscher Unternehmen, Fluggesellschaften...

Was ich für problematisch halte, habe ich gesagt: Die Verbreitung von NS Propaganda oder der Aufruf zum Judenboykott.

AS störte bereits die Einstellung. Das entscheidet jedoch jeder für sich.

Das diese Frau irgendwo "Kauft nicht bei Juden" (wie Ausbilder Schmidt unterstellt) verbreitet hat, hat immer noch keiner belegen können?

Es ist schon eine Stilfrage, ob man über Tote schlecht redet. Eine falsche Bezichtigung fände ich dann aber extrem geschmacklos.

Link to comment
Share on other sites

Wenns die Seite nicht mehr gibt kann viel behauptet werden. Und mal ehrlich wenn das wirklich so gewesen wäre würde irgendwo ein Screen darüber auftauchen.

Dazu ist diese Tatsache zu brisant in Deutschland wo alles was von der Norm abweicht gleich mit der Nazikeule bearbeitet wird.

Ich für meinen Teil meide wo es nur geht Produkte Made in China. Das ist das gleiche in grün.

Link to comment
Share on other sites

Zum Ausgangsthread: Schutz der Bürger durch den Staat - hier mal was zum Nachdenken:

Anteil der Menschen, die sich in Luxemburg nachts auf der Straße unsicher fühlen, in Prozent: 48

Anteil der Menschen, die sich in Mexiko nachts auf der Straße unsicher fühlen, in Prozent: 28

Zahl der Morde pro 100 000 Einwohner in Luxemburg im Jahr 2012: 2,5

Zahl der Morde pro 100 000 Einwohner in Mexiko im Jahr 2012: 23,7

http://www.brandeins.de/archiv/2013/trennung/die-welt-in-zahlen/

Link to comment
Share on other sites

naja bei der statistik wäre die Datenerhebung in Mexiko interessant.

Genaugenommen wo diese Umfragen gestartet wurden.

"Anteil der Menschen, die sich in Mexiko nachts auf der Straße unsicher fühlen, in Prozent: 28"

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine Umfrage in Mexiko City da deutlich höhere Werte aufweist.

Link to comment
Share on other sites

Lasst es jetzt bitte gut sein!

Warum kann man dieser "Bitte" nicht einfach einmal folgen und weitere "Ermittlungen" abwarten.

Zur Zeit stellt es sich so dar, daß jemand zu Tode gekommen ist, der anderen helfen wollte - seine pesönliche Einstellung ist dabei zunächst Nebensache.

Oder würde hier jemand die Hilfe eines "Nazis" ablehnen, wenn er von einem "Nicht-Nazi" attackiert wird?

Wir diskutieren relativ ausführlich die Nebenkriegsschauplätze

Link to comment
Share on other sites

Warum kann man dieser "Bitte" nicht einfach einmal folgen und weitere "Ermittlungen" abwarten.

Zur Zeit stellt es sich so dar, daß jemand zu Tode gekommen ist, der anderen helfen wollte - seine pesönliche Einstellung ist dabei zunächst Nebensache.

Oder würde hier jemand die Hilfe eines "Nazis" ablehnen, wenn er von einem "Nicht-Nazi" attackiert wird?

Wir diskutieren relativ ausführlich die Nebenkriegsschauplätze

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Nur NS Ideologie muss man immer entgegentreten. Wenn sie sich hier breit macht, kehre ich das nicht unter den Teppich.

Link to comment
Share on other sites

Ausgangspunkt war der Artikel von Wolfssohn. Diejenigen, die wirklich letztlich für den Tod von Tugce verantwortlich sind, die verteilen jetzt Orden und Auszeichnungen und sitzen weiterhin gut beschützt im Türmchen sondern wohlfeiles Gebrabbel ab und freuen sich ihrer wohlverdienten Geld und Sachbezüge.

Schuld ist unteilbar und liegt allein beim Täter. Niemand hat ihn zur Gewaltanwendung gezwungen.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)