Jump to content

Die Liste der meistgesuchten Verbrecher der Welt


kittede

Recommended Posts

Die Liste der meistgesuchten Verbrecher der Welt

Gerade wurde Richard Steve Goldberg in Kanada verhaftete. Er soll im Jahr 2001 mehrere Mädchen im US-Bundesstaat Kalifornien missbraucht haben. Das brachte ihn auf die Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher. Aber wie kommt man bloß auf diese Liste?

Um auf die Liste zu kommen, müssen gesuchte Verbrecher erst einmal warten, bis ein Platz frei wird. Und das kann dauern. Denn von der Liste wird man nur gestrichen, wenn man gefasst wird, tot ist oder die Anschuldigungen gegen einen fallen gelassen werden. Donald Eugene, der 1981 auf die Liste kam, stand ganze 25 Jahre, 10 Monate und 27 Tage drauf ? der absolute Rekord. Selbst Osama Bin Laden musste nach dem Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Kenia fast ein Jahr warten um in den Kreis der meistgesuchten Verbrecher aufgenommen zu werden.

Wird dann Mal ein Platz frei, bekommt die Zentralstelle des FBIs von den 56 Außenbüros Namen von möglichen Nachfolgern. Ein Komitee entscheidet dann, welche der vorgeschlagenen Verbrecher die größte Gefahr für die Gesellschaft darstellen und welche von ihnen durch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit schneller gefunden werden könnten. Die Liste wird dann an die Medien weitergeleitet und in öffentlichen Gebäuden wie der Post oder Bahnhöfen ausgehängt. Der beliebte Dick Tracy-Comicstrip, das ABC-Radioprogramm ?FBI, This Week? und die Show auf dem TV-Sender Fox ?America's Most Wanted: America Fights Back? sind weitere Veröffentlichungskanäle für die Liste. Seit 1950 standen die Namen von 486 Verbrechern, davon acht Frauen auf der Liste. 455 davon konnten gefasst werden und 31 Prozent davon dank der Hilfe der Öffentlichkeit.

Das "Ten Most Wanted"-Projekt

Die Idee für die Auflistung der zehn meistgesuchten Vebrecher entstand aufgrund eines Zeitungsartikels. 1949 wollte ein Reporter vom International News Service eine Geschichte über die härtesten vom FBI gesuchten Jungs machen und bekam von denen eine Liste mit zehn Namen. Der Bericht wurde zu einer Sensation. Erfreut über die Aufmerksamkeit, begann der damalige FBI-Direktor J. Edgar Hoover mit dem ?Ten Most Wanted?-Programm.

Seit dem wurde die Liste zwar immer mit neuen Schwerverbrechern bestückt, doch hat sich über die Jahre die Art der Vergehen geändert. Zuerst waren Bankräuber, Einbrecher und Autodiebe in der Überzahl. In den 60er Jahren überwogen dann Verbrechen wie Zerstörung von Regierungsbesitz, Sabotage und Entführung. Mit dem Aufstieg der organisierten Kriminalität und politischem Terrorismus in den 70er Jahren änderte sich wieder der Schwerpunkt der Liste.

Drogendealer, Terroristen und Serienkiller

In den vergangenen Jahren standen internationale Drogendealer, Terroristen und Serienkiller beim FBI hoch im Kurs. Darunter James J. Bulger dessen Foto seit 19. August 1999 wegen 18fachen Mordes auf der Liste prangt. Er soll auch Anführer einer organisierten Verbrecherbande gewesen sein, die unter anderem mit Drogen handelte. In seiner Personenbeschreibung sind Details wie ?Bulger ist ein eifriger Leser mit Interesse an der Geschichte? oder ?Bulger nimmt gegenwärtig das Herzmedikament Atenolol (50 mg.)?. Erst seit drei Jahren befindet sich der Name von Diego Leon Montoya Sanchez unter den Top-Ten. Der Kolumbianer soll mehrere Tonnen Kokain hergestellt und verkauft haben. Er ist angeblich einer der führenden Figuren des kolumbianischen ?North Valley?-Drogenkartells, eines der mächtigsten und gewalttätigsten Drogenschmuggelorganisation des Landes. Recht neu auf der Liste ? seit 14. März 2007 - ist Emigdio Preciado Jr. Er hat im Jahr 2000 auf zwei Polizisten geschossen und sie schwer verletzt. Das FBI hat einen Belohnung von US$100.000 ausgeschrieben ? ein Pappenstiehl gegen die über US$25 Millionen die man für Osama Bin bekommen soll.

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, welche Nachfolger das FBI für Richard Steve Goldberg und Shauntay L. Henderson, eine Mörderin die Anfang April gefangen genommen wurde und nur ein paar Tage auf der Liste stand - auswählen. Zumindest auf der Internetseite des FBIs sind die Fotos der beiden noch zu sehen ? allerdings mit dem Vermerk ?Captured? (Gefasst). :pepsi:

Artikel vom 18. Mai 2007

kittede

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)