Jump to content

Waffenrechtliche Erlaubnisse in NRW bald teurer?


Jägermeister

Recommended Posts

Zitat

Bei vielen Gebührentatbeständen im Bereich des Waffenrechts ist ein Rahmensatz vorgesehen. Es heißt dort z. B.: „Gebühr: Euro 50 bis 200“. Bei den örtlichen Erhebungen wurde festgestellt, dass sich die jeweils festgesetzte Gebühr vielfach im unteren Drittel des Gebührenrahmens bewegte. Nach der Rechtsprechung ist die unterste Stufe der Rahmengebühr nicht dazu bestimmt, die am häufigsten vorkommenden Durchschnittsfälle zu erfassen. Vielmehr sollte sich im Durchschnittsfall die festgesetzte Gebühr im mittleren Bereich des Gebührenrahmens bewegen.

Der LRH hat empfohlen, künftig auf eine stärkere Ausschöpfung des Gebührenrahmens hinzuwirken.

U.a. auf Seite 96: 

http://www.lrh.nrw.de/images/LRHNRW/Jahresbericht/LRH_NRW_Jahresbericht_2016.pdf

Link to comment
Share on other sites

Setzt alles die Prämisse vorraus das die Leute das Angebot weiterhin gerne annehmen und für das "Privileg"  sich abzocken und verarschen lassen zu dürfen dort weiterhin bezahlen... und nicht sich erfolgreich vom "Legalwaffenbesitz" abschrecken lassen...

und weil das Bedürfnis ja wegen "mangelnder Anerkennung" "legaler Unmöglichkeit" sich ja nicht in Luft auflöst... bedeutet das nur mehr Wechsel auf die "schwarze WBK".

Volkswirtschaftlich ne Trivilität...vwl-online.ch:

Zitat

Schwarzmarkt

Unter einem Schwarzmarkt versteht man ganz allgemein einen illegalen Markt. Auf einem solchen werden knappe, vom Staat preislich fixierte oder durch Umgehung von Steuern u. ä. teilweise erheblich vergünstigte Güter gehandelt. Weiterhin entwickeln sich Schwarzmärkte für verbotene Güter, wie z. B. Drogen oder Waffen. Auf dem Schwarzmarkt ist der Handel nicht staatlich kontrolliert oder reguliert, er funktioniert aber sehr wohl nach den Regeln des Marktes. Schwarzmarktpreise bei staatlich fixierten Höchstpreisen bzw. Abgabebeschränkungen stellen den eigentlichen Marktpreis dar. Anstelle einer ordentlichen Rechtsprechung zur Beilegung von Disputen gilt auf dem Schwarzmarkt meist das „Recht des Stärkeren“, was sich auch in Gewaltkriminalität äussern kann.

Womit defakto das gegenteilige Ziel der Regulierung erreicht wird, aber im gegenteilige Ziele ereichen haben Politiker, besonders dumme rote Politiker ja Erfahrung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)