Ladysmith Posted October 15, 2008 at 08:03 PM Posted October 15, 2008 at 08:03 PM Hallo, ich weiß, ich bin nicht sonderlich aktiv hier... Heute hab ich mal eine Frage! Ein wirklich sehr guter Freund von mir sucht in Berlin die Möglichkeit Großkaliber zu schießen. Da er aus dem Security Bereich kommt möchte er gern ein wenig im Training bleiben, daher denke ich, dass BDMP Schießen das Richtige für ihn wäre. Kann hier jemand Vereine nennen, in denen das möglich ist und ggf. die Termine, wann man dort hin kommen kann? Danke schon mal Gruß Ladysmith 1
Guest kensmith Posted October 18, 2008 at 10:43 AM Posted October 18, 2008 at 10:43 AM Auf der Webseite http://www.bdmp.de/lvbb.de/ findest Du die Kontaktdaten des BDMP Landesverbandes Berlin Brandenburg. Am besten da mal hinwenden und nach einer SLG in der näheren Umgebung von Euch/Deinem Bekannten fragen. Oder einfach mal im Adressverzeichnis des BDMP nachschauen. Da finden sich alle SLG`n. Wenn aber Dein Bekanter im Security Bereich arbeitet und Waffenträger ist, muß er doch eh 1 x im Quartal schießen gehen. Kann er da nicht bei seinem Schießbetreuer/ausbilder aus der Firma einen Weg finden häufiger schießen zu gehen? Manchmal bieten Sicherheitsdienste auch einen eigenen Schützenverein an (bei uns war das früher mal so, da die Firma auch einen Firmeneigenen Schießstand hatte. Hat er denn eine eigene Waffe? Wenn nicht könnte s evtl etwas schwieriger werden, da nicht alle Schützenvereine auch Großkaliber Leihwaffen haben. Gruß Ken
Ladysmith Posted October 21, 2008 at 06:26 PM Author Posted October 21, 2008 at 06:26 PM Auf der Webseite http://www.bdmp.de/lvbb.de/ findest Du die Kontaktdaten des BDMP Landesverbandes Berlin Brandenburg. Am besten da mal hinwenden und nach einer SLG in der näheren Umgebung von Euch/Deinem Bekannten fragen. Oder einfach mal im Adressverzeichnis des BDMP nachschauen. Da finden sich alle SLG`n. Danke,Ken! Danach hab ich gerade googeln wollen! Wenn aber Dein Bekanter im Security Bereich arbeitet und Waffenträger ist, muß er doch eh 1 x im Quartal schießen gehen. Kann er da nicht bei seinem Schießbetreuer/ausbilder aus der Firma einen Weg finden häufiger schießen zu gehen? Manchmal bieten Sicherheitsdienste auch einen eigenen Schützenverein an (bei uns war das früher mal so, da die Firma auch einen Firmeneigenen Schießstand hatte. Wenn er Deutscher wäre ja! Da er aber self emlpoyed US Amerikaner ist...und hier in D keine Waffe tragen darf. Jedenfalls zur Zeit nicht, je nach Auftrag (Bedürfnis) Die Waffe hat er natürlich auf grüne WBK! Hat er denn eine eigene Waffe? Wenn nicht könnte s evtl etwas schwieriger werden, da nicht alle Schützenvereine auch Großkaliber Leihwaffen haben. Gruß Ken Hab ich eins höher schon beantwortet. Ich hab nun mal herum gehorcht, Frau Triebel und ein paar bekannte angerufen und nun google ich IPS und BDMP. Da ich leider z.Zt. nicht so aktiv (Dt.Schützenbd) bin, weil Job und Hobby eben keine gute Idee war, kann ich ihm nicht so sehr behilflich sein.
Guest kensmith Posted October 22, 2008 at 09:10 PM Posted October 22, 2008 at 09:10 PM Warum denn so kompliziert? Wenn er eine gültige WBK hat, dann kann er doch letztlich als Gastschütze in jedem beliebigen Schützenverein (sofern GK Stand vorhanden) schiessen gehen. Da muß er doch nicht extra sich einem Verband anschließen. Ausser er möchte in bestimmten Disziplinen im Wettkampf mitschiessen, Potentiell könnte er aber auch versuchen mit dem nächsten Rod and Gunclub der US Militärs Kontakt aufnehmen und fragen ob er dort schiessen könnte, so von Ami zu Ami, quasi. In Berlin und Umgebung dürfte es ja noch genügend US Kasernen geben, oder? Gruß Ken
Ladysmith Posted October 23, 2008 at 04:50 AM Author Posted October 23, 2008 at 04:50 AM Warum denn so kompliziert? Wenn er eine gültige WBK hat, dann kann er doch letztlich als Gastschütze in jedem beliebigen Schützenverein (sofern GK Stand vorhanden) schiessen gehen. Da muß er doch nicht extra sich einem Verband anschließen. Ausser er möchte in bestimmten Disziplinen im Wettkampf mitschiessen, Potentiell könnte er aber auch versuchen mit dem nächsten Rod and Gunclub der US Militärs Kontakt aufnehmen und fragen ob er dort schiessen könnte, so von Ami zu Ami, quasi. In Berlin und Umgebung dürfte es ja noch genügend US Kasernen geben, oder? Gruß Ken Er hat wohl schon nein paar DSB Vereine probiert und es hat ihm nicht gefallen. Das mit dem Militär is ne gute Idee!
Guest kensmith Posted October 23, 2008 at 02:29 PM Posted October 23, 2008 at 02:29 PM Ich habe mal Spasseshalber in google "Rod and Gunclub" eingegeben und bin z.B. auf Heidelebrg gestoßen. Da ist ein Rod and Gunclub der Amis, wo Zivilisten auch schießen dürfen. Ich Denke mal in Berlin und Umgebung wird es soetwas auch geben. Gruß Ken
ReinickendorferFuchs Posted April 15, 2012 at 07:42 AM Posted April 15, 2012 at 07:42 AM Hallo KenDan... Du liest ja wohl wieder hier mit und daher nur der Vollständigkeit halber: Die drei West-Alliierten sind 1994 aus Berlin abgezogen. Seitdem gibt es in Berlin nur noch einen Militärattaché und dessen Bedienstete in der US-Botschaft. Damit wurde auch der West-Berliner Rod 'n Gun Club hinfällig. Und der 1945 enteignete Schießstand Rose Range wurde wieder der DEVA zurückgegeben.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now