Macgloy Posted June 14, 2018 at 12:04 PM Posted June 14, 2018 at 12:04 PM Wie muss ein Ladestock von beiden Seiten für solch ein Jagdgewehr aussehen? Waren die Metallteile immer aus Messing? Wie kann ich das Alter ca. bestimmen? Hersteller Th. Klawitter, Herzberg. Gloyer
erik_fridjoffson Posted June 14, 2018 at 04:36 PM Posted June 14, 2018 at 04:36 PM Nee können auch aus Eisen, bzw der ganze Stock aus Eisen (bei milit. geführten Waffen sein. Hab übrigens gestern wieder einen Ladestock für eine Gallyon gefertigt... muss nur noch lasiert werden
Macgloy Posted June 14, 2018 at 04:57 PM Author Posted June 14, 2018 at 04:57 PM Ich brauche ein Muster für ein Jagdgewehr. Wie würde der Schrotlauf geladen? Gloyer
erik_fridjoffson Posted June 14, 2018 at 05:30 PM Posted June 14, 2018 at 05:30 PM Genauso, evtl. hätte ein Messingeinsatz ein Gewinde um Bürsten, bzw. einen breiteren Einsatz für Schrot aufschrauben zu können am 3ten Bild fehlt noch ein Messingpin zu Verstärkung wegen des Gewindes quer durch die Endkappe und durch das Holz. Die Endkappen sind eingeklebt, auf Bild 2 innen etwas abgerundet für das Kugelsetzen...
Macgloy Posted June 14, 2018 at 07:46 PM Author Posted June 14, 2018 at 07:46 PM Hatten die früher schon Aufnahmen für Bürsten mit Gewinde? Was wurde als Abschluss bei der Schrotladung genommen? Ein Korken oder Filz? Gloy
erik_fridjoffson Posted June 15, 2018 at 05:01 AM Posted June 15, 2018 at 05:01 AM Ich kenn Korken, Filz... sogar Gräser sollen zur Verdämmumg der Schrotkugeln zum Einsatz gekommen sein, wenn nichts anderes zur Hand war... Ja, Ladestöcke mit Gewinde gab es früher schon, ebenso mit Ösen für Werg oder ähnliches... 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now