bopper Posted July 21, 2018 at 08:01 AM Posted July 21, 2018 at 08:01 AM Es gibt ja diese Muster-Kaufverträge für Verkäufe von Privat an Privat. Jetzt muss ich mal blöd fragen, wenn man eine Waffe aus einem Nachlass erwerben möchte, die ein Schützenkamerad des Verstorbenen im Auftrag der Witwe verkauft, kommt dann der Name der Witwe als Verkäufer in den Vertrag? Eingetragen ist sie wohl noch in der WBK des Verstorbenen, Erben WBK gibt es keine.
pancho lobo Posted July 21, 2018 at 10:12 AM Posted July 21, 2018 at 10:12 AM hola amigo bopper, schreib doch folgendes in dem Kaufvertrag: XXXXX als Vermittler mit Vollmacht der Erbin YYYYYY für den Waffenverkauf, einetragen in der WBK WWWWWW vom Amt AAAAAAA mit Datum DDDDDDD auf den Name des Verstorbenen VVVVVVVV, verkauft hiermit folgende Waffe(n) 11111111, 22222222 usw. an dem WBK Inh. IIIIIIIIII, ausgestellt von Amt A1A1A1A1A1 mit Datum D1D1D1D1D1. Datum , Adressen, Unterschriften Da steht alles . saludos de pancho lobo 2
bopper Posted July 21, 2018 at 10:27 AM Author Posted July 21, 2018 at 10:27 AM Danke, das klingt gut.
erik_fridjoffson Posted July 21, 2018 at 10:40 AM Posted July 21, 2018 at 10:40 AM Für was überhaupt einen Kaufvertrag? Ich habe vor kurzem ebenso eine Waffe aus einem Erbe übernommen, dazu habe ich die Daten des Vorbesitzers (Name, Anschrift) und meine WBK der Behörde zum Eintrag vorgelegt. Der Beamte gleicht über das ZWR die Daten ab und trägt ein. Evtl. beim Kauf noch eine Kopie der Vorderseite der WBK in der die Waffe eingetragen war geben lassen und mitnehmen. Wenn Du einen Kaufvertrag willst, dann doch nur für Deine Buchführung
Jägermeister Posted July 21, 2018 at 07:24 PM Posted July 21, 2018 at 07:24 PM Kaufverträge gehen auch mündlich. Ich habe eine Erbwaffe über einen Händler gekauft, der dies im Auftrag der Witwe tat. Der Händler tauchte nirgends auf, nur die Witwe mit dem Hinweis, dass diese Erbin vom verstorben Mann ist. Thema durch.
Califax Posted July 21, 2018 at 09:04 PM Posted July 21, 2018 at 09:04 PM vor 1 Stunde, Jägermeister sagte: Kaufverträge gehen auch mündlich. In Saggsn möchten die Behörden gern einen Kaufvertrag sehen. Es beruhigt sie ungemein. Und wer kann diesen Grazien denn was abschlagen?
Heikoweh Posted July 22, 2018 at 06:05 PM Posted July 22, 2018 at 06:05 PM Kaufvertrag doch nur um das Gewissen zu beruhigen.... Privatverkäufe beweglicher Dinge erfordern nach BGB keiner Schriftform
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now