Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

heute wurde der für kommenden Samstag 28.09.2019 geplante Termin in Wackernheim

und auch alle weiteren geplanten Termine durch das Unterstützungskommando abgesagt.

Hintergrund sind Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Weisung 23.

Deswegen werden alle Mitbenutzungsverträge ruhend gestellt, siehe dazu auch email

vom Bundeswehrdienstleistungszentrum weiter unten

MkG

xxxxxxxxx

 


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anhang:

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein
Facility Management    -   Az 45-04-01

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich teile Ihnen mit, dass aufgrund geänderter Rechtsauffassung BMVg  zur Mitbenutzung
von Schießanlagen der Bundeswehr (Standortschießanlagen sowie Schießbahnen
Truppenübungsplatz) alle Verträge mit Dritten ab 25.09.2019 ruhend gestellt werden müssen.  
Derzeit wird seitens BMVg geprüft, inwieweit zukünftig eine Mitbenutzung
der o. g. Anlagen genehmigt bzw. aufrechterhalten werden kann.

Somit ist ein Schießen Ihres Vereins / Ihrer Organisation ab o.a. Zeitpunkt bis auf weiteres
nicht mehr möglich.
Sobald mir ergänzende Informationen vorliegen, werde ich Sie zeitnah in Kenntnis setzen.

Ich bedauere, keine bessere Nachricht zu haben. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
_________________________________________
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein
- Facility Management -

Ich krieg einen Lachanfall, SICHERHEITSBEDENKEN. Wir und 100terte andere ( BDMP, Schweizer Schützen, ect.) haben mindestens > 35 Jahre dort geschossen ohne das es je zu einem Unfall gekommen wäre. Faule Ausreden, der wahre Grund dürfte jedem der bis drei zählen kann glas klar sein...

  • Like 1
Posted
vor 46 Minuten, Whitestar sagte:

Betrifft das nur zivile Vereine oder auch den VdRBw ?

Nach Auskunft meines RK-Leiters betrifft es sogar die Bw. Jetzt lernen die Soldaten das Schießen nur noch über den AGSHP

Vielleicht sollten wir aus der Bw tatssächlich eine Trachtentruppe machen

Posted
vor einer Stunde, Whitestar sagte:

Betrifft das nur zivile Vereine oder auch den VdRBw ?

Das mein Lieber, ging an Deine ehemalig RAG-S Rhoihesse... Der Laden hat Fertig fix und fertig.My 5 Cents.

  • Like 3
Posted
vor 4 Minuten, Mike57 sagte:

Das mein Lieber, ging an Deine ehemalig RAG-S Rhoihesse... Der Laden hat Fertig fix und fertig.My 5 Cents.

Wenn wir Glück haben, dann dürfen wir im nächsten Jahr noch einen C-Stand für 200 m nutzen und dann jeweils 200 und 100 m nutzen.

 

Vielleicht sollten wir im Sinne einer effektiven Nutzung die 100 m-Schützen einfach "überschießen":teufel99:

Posted (edited)
vor 37 Minuten, Jägermeister sagte:

Was besagt die denn?

Vereinfacht, das ZIVILISTEN zu doof zum Schießen sind & es eh nicht können. :cool1:

Find das Teil im Moment nicht, ist aber im Prinzip so wie oben beschrieben. Es gelten die kompletten Weisungen wie bei einem Y-Tour schießen, z. Bspl. beim D Stand 20m pro Schütze eine Aufsicht Torposten von Anfang bis zum Ende, MUN-Listen usw.  Das ist nicht mehr händelbar, plus den ganzen anderen Sermon wie Meldung der Schützen im Vorab !

( hatte es als E-Mail aber wohl aus Versehen gelöscht....)

Edited by Mike57
Posted

Das ist ja cool: Erst schraubt man die Anforderungen so hoch, dass die nur noch schwer zu erfüllen sind und dann negiert man alles mit dem Verweis auf die Nichteinhaltung der Anforderungen. Das ist ja fast wie im Waffenrecht, Stichwort Bedürfnisnachweis für hessische Sportschützen.

Posted
vor 10 Stunden, Mike57 sagte:

Vereinfacht, das ZIVILISTEN zu doof zum Schießen sind & es eh nicht können. :cool1:

Find das Teil im Moment nicht, ist aber im Prinzip so wie oben beschrieben. Es gelten die kompletten Weisungen wie bei einem Y-Tour schießen, z. Bspl. beim D Stand 20m pro Schütze eine Aufsicht Torposten von Anfang bis zum Ende, MUN-Listen usw.  Das ist nicht mehr händelbar, plus den ganzen anderen Sermon wie Meldung der Schützen im Vorab !

( hatte es als E-Mail aber wohl aus Versehen gelöscht....)

Ich hab es noch, allerdings als VS-NFD gekennzeichnet, weshalb ich es nur ungern hier öffentlich stellen würde.

Posted

Wir in NI mußten nur ein paar unbedeutende Änderungen in den Nutzungsverträgen hinnehmen, ansonsten Business as usual.

Und es geht auch weniger um doofe Zivilisten als um versicherungs - und haftungsrechtliche Fragen.

Posted
vor 1 Stunde, Mike57 sagte:

PDT_Armataz_02_23

Dann freut Euch. Das Schreiiben gilt in GANZ Rheinland Pfalz ! 

p.s. wird Euch auch noch treffen, das Lkdo RP ist Federführend in der Sache!

Auch uns im hohen Norden hat es schon erwischt - gilt also Bundesweit.

Posted
vor 10 Stunden, MichiB. sagte:

Weisung 23 ist ein schon fast alter Hut.

Dein " Alter Hut" ist Uralt. Das Schreiben ist vom 25.09.2019, also Top Aktuell. Wir hatten schon ein Schießen nach der neuen Weisung, jetzt kommt diese Schafscheisse auf den Tisch. Also freut Euch nicht zu früh... Was interesiert ein Schreiben von vor 6 - 8 Wochen ? Keine Sau...

Posted
vor 9 Stunden, Mike57 sagte:

Was interesiert ein Schreiben von vor 6 - 8 Wochen ? Keine Sau...

Die "Weisung 23" hat auch nichts mit den "jetzt festgestellten" Sicherheitsmängeln zu tun. Nur, wenn diese Sicherheitsmängel auf den Ständen nicht vorhanden sind, darf er weiterhin benutzt werden. Und diese so genannten Sicherheitsmängel sind u. a.  die auf den Bw-Ständen meist fehlenden Blenden. Bahnen ohne diese Hochblenden entsprechen nicht dem Sicherhseitsstaandard und sind/werden oder bleiben gesperrt. Eine Nachrüstung der Stände mit den Blenden wäre zu teuer.

 

Und wozu sollen Soldaten denn noch den "Scharfen Schuß" üben?

Diejenige Einheiten, die in Auslandseinsätze gehen, erhalten doch sowieso eine zusätzliche Ausbildung.

Posted
vor 22 Minuten, Der Reservist sagte:

... Bahnen ohne diese Hochblenden entsprechen nicht dem Sicherhseitsstaandard und sind/werden oder bleiben gesperrt. Eine Nachrüstung der Stände mit den Blenden wäre zu teuer....

Nein, genau das wird gemacht. Die werden Zug um Zug alle auf Kategorie 4 Standard angehoben. D.h. 8 Blenden im Zielraum und 8 Blenden auf den 250m davor. Zu teuer gibt's in der Infrastruktur nicht, von den knapp 200Mio pro Jahr für Baumaßnahmen in NI (und auch in NW) werden nur gut die Hälfte verbaut. Die Staatshochbauämter haben gar nicht genug Planungskapazität und die Gewerke verdienen im Industriebau viel mehr.

Posted
vor 3 Stunden, Whitestar sagte:

Nein, genau das wird gemacht. Die werden Zug um Zug alle auf Kategorie 4 Standard angehoben. D.h. 8 Blenden im Zielraum und 8 Blenden auf den 250m davor. Zu teuer gibt's in der Infrastruktur nicht, von den knapp 200Mio pro Jahr für Baumaßnahmen in NI (und auch in NW) werden nur gut die Hälfte verbaut. Die Staatshochbauämter haben gar nicht genug Planungskapazität und die Gewerke verdienen im Industriebau viel mehr.

Jetzt mal ganz ohne Scheiß:

Ich bin a) Pragmatiker und b) vielleicht in manchen Belangen ein wenig naiv, hat die BW nicht Pioniere, die sowas können sollten und zu Übungszwecken ...?

Vielleicht nicht alle Stände, jedoch wenigstens einen Teil ...

Grüße

Iggy

  • Haha 1
Posted

Es gibt in der Tat sowas wie Truppenselbstbau, allerdings nicht in diesen Dimensionen. Da kann auch mal eine Grillhütte angelegt werden. Das größte Bauwerk, das ich kenne ist eine Kapelle in Bad Leichenhall. Und das steigert dann auch den Wert der Immobile, d.h. die BImA erhöht dafür noch die Miete. Die Infrastruktur der Bw gehört ja der BImA, die Mieter ist das BwDLZ und der Nutzer ist die Truppe. Versuch mal in einer gemieteten Wohnung eine Wand zu versetzen, der Vermieter wird dir dann aber was erzählen. Zudem hätte die Truppe beim Umbau der Stände dann auch die Verkehrssicherungspflicht und wäre für den Bauunterhalt verantwortlich. Das alles ist von der Truppe weder personell noch materiell leistbar.

Posted

Natürlich wird die Größe des Standes auch dem Bedarf angepaßt. In C Stände wird z.B. gar kein Bauunterhalt investiert, sie werden aber noch weiter genutzt wenn vorhanden. Weiterhin kann man ja eine STOSA nicht komplett für Baumaßnahmen still legen sondern eine Bahn nach der anderen.

Posted
vor 1 Minute, Whitestar sagte:

Natürlich wird die Größe des Standes auch dem Bedarf angepaßt. In C Stände wird z.B. gar kein Bauunterhalt investiert, sie werden aber noch weiter genutzt wenn vorhanden. Weiterhin kann man ja eine STOSA nicht komplett für Baumaßnahmen still legen sondern eine Bahn nach der anderen.

Ha,Ha,Ha  Guter Witz! Man legt die sogar 5 Jahre still.... Meenz Helau oder Germersheim, die BW ging imho dann gegen Geld nach Phillipsburg..

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top