Jägermeister Posted May 19, 2020 at 09:12 AM Posted May 19, 2020 at 09:12 AM Nach zu langer Abstinenz mache ich mich gerade standfein: Hoffentlich reicht die Muni für 2 Stunden aus...
Califax Posted May 19, 2020 at 09:37 AM Posted May 19, 2020 at 09:37 AM Ist die Ballerleika auf 9mm aufgebohrt?
Jägermeister Posted May 19, 2020 at 09:38 AM Author Posted May 19, 2020 at 09:38 AM Nope, Original 7,62mm Tokarev. Das passende Pistölchen habe ich eben auch noch einstecken.
Jägermeister Posted May 19, 2020 at 10:03 AM Author Posted May 19, 2020 at 10:03 AM vor 22 Minuten, Califax sagte: Ah, die gelbe Mun-Schachtel! Liegt am Licht: Kartonfarben, aber ja, das sind die 100‘er Schütten. 1
Jägermeister Posted May 19, 2020 at 06:51 PM Author Posted May 19, 2020 at 06:51 PM Hatten wir. Die Balalaika kam glaube ich ganz gut an. Auch mit dem 500‘er hat der ein oder andere ein paar Murmeln auf Reise geschickt. Wobei das die Kinderladung war. Aber auch damit muss man treffen. 1
Jägermeister Posted May 19, 2020 at 07:06 PM Author Posted May 19, 2020 at 07:06 PM Die Tokarew TT-33 ist das letzte Vieh! Damit treffen ist wie Lottospielen... Ein Abzugsgewicht, das nur für Bergbauern aus dem Ural mit Händen wie Plattschaufeln taugt, eine Handlage im Schuss, die von Ergonomie meilenweit weg ist und die Abzugscharakteristik wie mit dem Arsch über Asphalt scheuern. Die russischen Offiziere nutzten die wohl nur für aufgesetzte Genickschüsse. Dafür reicht es gerade... Die Balalaika hingegen schießt sich vollkommen smooth. Selbst der Abzug ist durchaus brauchbar, wenn man den Punkt, bei dem der Schuss bricht, raus hat. Nur die Russen-Surplus taugt wenig. Raucht wie Teufel, stinkt wie Hölle und trifft naja. Die sind ziemlich lieblos geladen, was man am vollkommen unterschiedlichen Hülsenauswurf merkt. Mal steil nach oben etwa 1,5-2m über Kopf, mal nur 0,5m nach rechts vorne. Da scheint es Sinn zu machen, sich mal Boxerhülsen zu organisieren. Imho macht PRVI und auch S&B (?) die Patrone. Dann habe ich aus den beiden Russenknarren Stalins Vaseline eben stundenlang rausgepopelt. Selbst der Bremsenreiniger wollte gegen die roten Harzklumpen schon aufgeben. Dann habe ich meine Geheimwaffe rausgeholt: NVA Waffenöl W22! Das hilft auch super, die korrosiven Zünder zu neutralisieren. Nach dem Putzen mit dem Zeug glänzen beide Läufe fast wie neu. Das Uhl WS habe ich auch zum ersten Mal geschossen. Beim zweiten Schuss gab’s eine Fehlfunktion, die dem Magazin zuzuschreiben ist. Das mag wohl nicht mit 15 Murmeln vollgetankt werden, mit 14 gab’s das Problem nicht. Insgesamt bin ich mit meinen Trefferergebnissen nicht zufrieden. Spaßig war’s trotzdem!
Glockologe Posted May 19, 2020 at 07:35 PM Posted May 19, 2020 at 07:35 PM Vorsicht beim Umgang mit dem NVA Waffenöl! Das löst deswegen so gottverboten gut, weil es Phosphorsäure und Aromaten enthält. Wir haben uns das bei HP nämlich mal näher angesehen. Also nicht schnüffeln und über die Pfoten kippen, das ist auch für Menschen nicht so gut. Zum Putzen aber richtig geil.
Jägermeister Posted May 19, 2020 at 07:42 PM Author Posted May 19, 2020 at 07:42 PM Nutze ich nur draußen und mit Einweghandschuhen. 1
Whitestar Posted May 19, 2020 at 07:55 PM Posted May 19, 2020 at 07:55 PM Jo, war ein schöner Tag. Wetter hat gepaßt und der Stand entwickelt sich mit dem neuen Betreiber zu einem Träumchen. Bin ein Konvolut aus .44mag Rest- Patronen los geworden und hab trotzdem akzeptable Ergebnisse hin bekommen. Von der zirpenden Grille hab ich dann doch die Pfoten gelassen.
Doom Posted May 19, 2020 at 07:56 PM Posted May 19, 2020 at 07:56 PM S&B macht Tokarev Munition, läuft einwandfrei. Bei den TT-33 gibt es scheinbar grosse Unterschiede in der Qualität her, bei meiner Russin von 1945 habe ich Glück gehabt, schiesst sehr präzise mit der S&B, wenn man alles richtig macht, was ich leider nicht oft genug schaffe
Jägermeister Posted May 20, 2020 at 07:25 AM Author Posted May 20, 2020 at 07:25 AM Habe ich gestern schon 3h gemacht. Für die beiden Russenschlampen habe ich am meisten Zeit gebraucht. Das Glöckchen und das zugehörige WS gingen gewohnt fix. Der Revolver ist schon immer etwas aufwendiger. Zumal ich gestern noch bemerkt habe, dass sich durch den Rückstoß die drei Schrauben der Seitenplatte gelöst hatten... Daraufhin erstmal neuen Schraubensicherungslack sparsam aufgetragen. Mal schauen, ob’s hilft.
edegrei Posted May 20, 2020 at 08:12 AM Posted May 20, 2020 at 08:12 AM vor 2 Stunden, Whitestar sagte: Und heute wird geputzt Ich nehme an, der Vorschlaghammer steht unter dem Tisch? 1
Mike57 Posted May 20, 2020 at 10:59 AM Posted May 20, 2020 at 10:59 AM vor 5 Minuten, Whitestar sagte: Hä??? Na um die zu groß geratene Messingbürste aus der Trommel zu kloppen, die Wasserpumpenzange zum rauszoppeln liegt da ja schon.... 1
Whitestar Posted May 20, 2020 at 11:04 AM Posted May 20, 2020 at 11:04 AM Die Bürste ist Bronze und Kal .45, als genau richtig stramm für eine .44er Trommel. Wenn sie sich dreht geht sie auch wieder leicht aus dem Patronenlager, das Bohrfutter ist ja auch nur aufgesteckt und nicht geschraubt. Und die Zange benötige ich zum einspannen der Bürste damit sich das Futter nicht von alleine aufdreht.
Jägermeister Posted May 20, 2020 at 11:36 AM Author Posted May 20, 2020 at 11:36 AM Bohrfutter andersherum drehen lassen, dann geht auch nix auf. Wichtig ist nur, dass Du das nicht im Lauf machst. Dafür immer kugelgelagerte Putzstöcke nutzen von Dewey o.ä.. Bürste und Patchhalter müssen sich immer mit dem Laufprofil drehen können. 1
Glockologe Posted May 20, 2020 at 12:11 PM Posted May 20, 2020 at 12:11 PM Komisch. Ich putze meine Revolver mit dem Glockputzstock und Stückchen aus alten T-Shirts. Der einzige Aufsatz den ich da nutze ist der Wollwischer, um neu Flunatec aufzutragen.
Jägermeister Posted May 20, 2020 at 12:13 PM Author Posted May 20, 2020 at 12:13 PM Sauberwischen, nicht putzen...
Whitestar Posted May 20, 2020 at 12:21 PM Posted May 20, 2020 at 12:21 PM Im Übergangskonus der Trommel setzen sich ziemlich hartnäckig Carbonresten fest. Nach 5 sek Bürstenrotation glänzt das Patronenlager wieder.
rennstädter Posted May 20, 2020 at 05:36 PM Posted May 20, 2020 at 05:36 PM Die Bohrmaschine zum Revolver putzen ist mir neu, muss ich auch mal versuchen. Ich könnte meine drehzahlregulierbare Proxon mit Bohrfutter dafür benutzen. Gruß Rennstädter
Whitestar Posted May 20, 2020 at 05:48 PM Posted May 20, 2020 at 05:48 PM Denk dran, die Trommellager sind weit, also immer eine Nummer größer. Für .22 nehme ich 6mm und für 44. nehme ich 45. Bei 357 würde ich 9.3 versuchen. Und Bronze ist weicher als Messing.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now