Jump to content

Recommended Posts

Posted
vor 39 Minuten, Der Reservist sagte:

Diese Grünen dürfen nie und nimmer in die Regierung kommen

Könnte aber nächsten Sonntag genau so kommen. Man möge mir verzeihen, aber ich halte leider einen zu grossen Teil deutscher Wähler für blöde genug, die Grünen zu wählen. Es wird fürchte ich, in Prozentzahlen ausreichen damit die Grünen erfolgreich sich an der zukünftigen Regierung beteiligen zu dürfen.

  • Like 2
  • Sad 1
Posted
vor 57 Minuten, mühleberg sagte:

Könnte aber nächsten Sonntag genau so kommen.

Das befürchte ich leider auch.

Und noch mehr fürchtet es mich vor den Protestwählern, die mit ihrem Protest zum Steigbügelhalter der Grünen werden.

Ansonsten gilt uneingeschränkt, der Merksatz :

"Der Bürger der die Grünen wählt, beweist dass ihn die Dummheit quält!"

  • Like 2
Posted

5 mögliche Koalitionen werden im Triell gezeigt, alle ohne Beteiligung der AfD. Wollt ihr eigentlich die Bürger veräppeln oder was! Scholz und Laschet schliessen eine Koalition mit der AfD aus, Baerbock wohl auch!

Posted
vor 4 Minuten, mühleberg sagte:

Falls die AfD bsp. drittstärkste Kraft wird

Keine Sorge. DAS wird nicht passieren. Die Auszähler sind gut gebrieft. Mehr als 10% dürfen die nicht bekommen.

Grüße

Gunfire

  • Like 1
  • Confused 1
Posted
vor 2 Stunden, mühleberg sagte:

Falls die AfD bsp. drittstärkste Kraft wird, muss sie an der Regierung beteiligt werden. Alles andere wäre nicht akzeptabel und Verkauf der Wählergemeinschaft.

Rein formal hätte es schon gar kein Triell mehr geben dürfen. Eigentlich schon von Anfang an nicht.

Denn objektiv betrachtet hatte AB nie eine reelle Chance auf den Kanzlerposten. Höchstens in einer Minderheitenregierung, die wie wir ja alle wissen im deutschen Koalitionssystem nicht stattfindet.

Und da sind wir schon beim eigentlichen undemokratischen Regierungssystem in D angelangt.

Denn wie kann es demokratisch legitimiert sein, dass eine Partei die nur, sagen wir einmal von einer Minderheit von 9 % der Wahlberechtigten gewählt wird, plötzlich per Parteiengekungel an der Regierung über die restlichen 91 %, die sie explizit nicht gewählt und somit auch nicht gewollt hat, beteiligt wird?

  • Like 1
  • Thanks 2
Posted
vor 7 Stunden, Elster1962 sagte:

Denn wie kann es demokratisch legitimiert sein, dass eine Partei die nur, sagen wir einmal von einer Minderheit von 9 % der Wahlberechtigten gewählt wird, plötzlich per Parteiengekungel an der Regierung über die restlichen 91 %, die sie explizit nicht gewählt und somit auch nicht gewollt hat, beteiligt wird?

Das ist natürlich Unsinn, denn dann wären überhaupt keine Koalitionen möglich.

Posted
vor 38 Minuten, Jägermeister sagte:

Das ist natürlich Unsinn, denn dann wären überhaupt keine Koalitionen möglich.

ich würde eher sagen das ist das Problem einer indirekten Demokratie.

Außerdem sollte eine Regierung eignetlich dem Volk auch nichts aufzwingen.

Nur sind wir davon mittlerweile weit weg.

  • Like 1
Posted

Einmal das:

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/10092021_matrix_der_wahlpruefsteine.html

Und eine österreichische Meinung dazu. Ich glaube, den Autor muß ich nicht extra nennen. In dem Fall finde ich es entbehrlich. Geht uns nix an, so wie das Waffenrecht in Österreich die Deutschen einen Dreck angeht. Da bin ich etwas nationalistisch. Ich meckere zwar, da ich schließlich hier lebe und versteuere, aber letztlich muß das deutsche Staatsvolk wissen, was es will.

Der Verband Deutscher Büchsenmacher, der VDB hat die Parteien zur Wahl und zum Waffenrecht gefragt. Acht Fragen waren dem Untertanen erlaubt, sieben hat man gestellt.

Das Ergebnis hat man sich vorstellen können, vor allem die Antworten von den Grünen waren bezeichnend und die Linken haben gleich gar nicht geantwortet. Man muß sich mit den Inhalten nicht weiter auseinandersetzen. Das übliche Gewäsch, politkonform und überall ein Lob darüber, daß die Deutschen ohnehin das strengste Waffenrecht hätten. Wobei man sich fragen könnte, warum man darauf so besonders stolz ist. Aber wie es scheint, ist man ja auf die Millionen Umgebrachten, die der Genosse Stalin auf dem Gewissen hat, auch noch stolz. Von denen, die der Hitler umbringen hat lassen, gar nicht zu reden.

Aber interessant: Keiner der Befragten hat die Forderung aufgestellt, man solle endlich das jämmerliche, undemokratische Waffengesetz liberalisieren. Ja, nicht nur sklavisch vollziehen und jede Verschärfung brav bejubeln – nein liberalisieren. Das ist keinem eingefallen.

Napoleon hatte recht.

  • Like 3
Posted
vor 13 Stunden, mühleberg sagte:

Falls die AfD bsp. drittstärkste Kraft wird, muss sie an der Regierung beteiligt werden. Alles andere wäre nicht akzeptabel und Verkauf der Wählergemeinschaft.

Das wird wohl nicht passieren - außer........

......das Pferd kotzt vor der Apotheke

Posted (edited)
vor 11 Stunden, Jägermeister sagte:

Das ist natürlich Unsinn, denn dann wären überhaupt keine Koalitionen möglich.

Wer braucht die denn überhaupt?

Und eben genau das war ja das Destilat meines Postings.

Koalitionen und eine durch demokratische Wahl zustande gekommene Regierung schließen sich gegenseitig aus!

Defacto!

Edited by Elster1962
Posted (edited)
vor 8 Stunden, Der Reservist sagte:

Das wird wohl nicht passieren - außer........

......das Pferd kotzt vor der Apotheke

Du würdest sehr schnell feststellen müssen, auch wenn die AfD die Wahlen sagen wir mal mit 28 % als stärkste Partei gewinnen würde, wäre sie ruckzuck, siehe mein Beitrag oben, von den üblichen Verdächtigen auskoaliert.

Das würde nur bei einem absoluten Mehrheitssieg anders aussehen. Aber dieser entspricht leider der Utopie.

Edited by Elster1962
  • Like 1
Posted
vor 9 Stunden, Elster1962 sagte:

Du würdest sehr schnell feststellen müssen, auch wenn die AfD die Wahlen sagen wir mal mit 28 % als stärkste Partei gewinnen würde, wäre sie ruckzuck, siehe mein Beitrag oben, von den üblichen Verdächtigen auskoaliert.

Die Bundestagswahl 1976 fand am 3. Oktober 1976 statt. Die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag war die erste nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) im Mai 1974 und somit die erste Bewährungsprobe für dessen Nachfolger Helmut Schmidt. Die SPD verlor Platz 1 an die Unionsparteien, doch die sozialliberale Koalition aus SPD und FDP behauptete die absolute Mehrheit und wurde fortgesetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_1976

selbst 48,6% reichten da nicht... Ergo immer Über 50,1 % anstreben.. ;)

Posted

Wenn du dein Kreuzchen für Grün machst bekommst gleich ein DQ von mir :lol::lol::lol::lol:

Ich habe Briefwahl gemacht weil ich das Wochenende bei der Meisterschaft bin und ich k.a, habe wann wir Sonntag fertig sind und abgebaut haben.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top