Jump to content

Recommended Posts

Posted
vor einer Stunde, gbadmin sagte:

Der Andrang wird diesmal etwas geringer ausfallen, da gut jeder Dritte der 60 Millionen Wahlberechtigten seine Stimme per Briefwahl abgeben könnte.

Das sollte tendenziell eher gut für das konservative Lager sein.

  • Like 1
Posted
vor 3 Minuten, mühleberg sagte:

Falls die AfD nur rund 10 Prozent bekommen sollte, stimmt was (im System) nicht, mindestens 15 Prozent müssten es eigentlich schon sein!

Sollten es sein.

Aber Du vergißt drei Dinge:

1) Die heftige Gegenpropaganda aus den MSM.

2) Die Angst vor Nachteilen, falls die Wahl doch nicht so geheim war.

3) Willfährige Auszähler nach Bremerhavener oder hessischem Muster.

  • Like 3
Posted (edited)

So, habe gewählt. Die Frau geht ebenfalls wählen. Für 87-jährige Schwiegermutti habe ich Ihren Briefwahlumschlag mit den 2 Kreuzlen an der (hoffentlich) richtigen Stelle eben im Wahllokal abgegeben...

"Man würde bis 18.00Uhr den Briefwahlumschlag mit Inhalt später noch abholen und für sie in der Wahlurne einwerfen".

Meine Frau fragt jetzt nochmals nach, wenn sie in`s Wahllokal geht.

Bin jetzt etwas verwundert ob dieser  Vorgehensweise...

Edited by Immerbadisch
Posted (edited)
vor 23 Minuten, xhbkx sagte:

reicht aber wohl nicht für rot rot grün.

Worst Case abgewendet

+++ 19.50 Uhr: In den neuesten Hochrechnungen von ARD und ZDF kann die SPD ihren Vorsprung vor der Union halten. Der neue Bundestag könnte der größte aller Zeiten werde und laut Schätzung der ARD 730 Sitze haben. Die CDU käme laut den aktuellen ARD-Hochrechnungen auf 153 Sitzen, die CSU auf 45, die SPD auf 200, die Grünen auf 113, die AfD auf 86, die FDP auf 92, die Linke auf 40 Sitze und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) als nationale Minderheit auf 1 Sitz.

 
  • Infratest Dimap (ARD) von 19.35 Uhr
  • CDU/CSU: 24,6 %
  • SPD: 25,2 %
  • Grüne: 14,3 %
  • FDP: 11,6 %
  • AfD: 10,8 %
  • Linke: 5,0 %
  • Sonstige: 8,5 %

Könnte leider auch  Litauenkoalition werden(SPD/Grüne/FDP) ...

 

Edited by Immerbadisch
Posted

Für mich unbegreiflich, warum so viele Wahlberechtigte SPD wählten? Ausgerechnet SPD mit Scholz an der Spitze! Auch die Grünen haben gefühlt 10 % mehr Stimmen als nötig. Die AfD steht jetzt offenbar schlechter da als die FDP mit Lindner an der Spitze. Was für eine herbe Enttäuschung. Ein Scholz als Bundeskanzler womöglich noch mit grüner Regierungsbeteiligung tut Deutschland nicht gut!

Posted
vor 22 Minuten, Immerbadisch sagte:

+++ 19.50 Uhr: In den neuesten Hochrechnungen von ARD und ZDF kann die SPD ihren Vorsprung vor der Union halten. Der neue Bundestag könnte der größte aller Zeiten werde und laut Schätzung der ARD 730 Sitze haben. Die CDU käme laut den aktuellen ARD-Hochrechnungen auf 153 Sitzen, die CSU auf 45, die SPD auf 200, die Grünen auf 113, die AfD auf 86, die FDP auf 92, die Linke auf 40 Sitze und der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) als nationale Minderheit auf 1 Sitz.

 
  • Infratest Dimap (ARD) von 19.35 Uhr
  • CDU/CSU: 24,6 %
  • SPD: 25,2 %
  • Grüne: 14,3 %
  • FDP: 11,6 %
  • AfD: 10,8 %
  • Linke: 5,0 %
  • Sonstige: 8,5 %

Könnte leider auch  Litauenkoalition werden(SPD/Grüne/FDP) ...

 

Dann müsste die FDP alles was die „freie Marktwirtschaft“ ausgemacht hat über Board schmeißen…,,

äääähhhh OK ….. könnte passieren….

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top