Jump to content

Wiederholungsprüfung des waffenrechtlichen Bedürfnisses


Recommended Posts

Posted

Hallo

Warum muß ich überhaupt einen Nachweis erbringen?

Niemand will wissen ob ich denn auch wirklich mit meiner Q fahre!

Der Verein bestätigt....

Da wird der Vereinsmeierei Tür und Tor geöffnet.

Aber wie Hoss schon schrie; Es ist halt so.........

Posted

ganz einfach:

Verein bestätigt, dass das Vereinsmitglied mit seinen Waffen regelmässig am Schiessbetrieb teilnimmt ................. :roll:

basta !

Bestätigen wird der 1. SchM. und zwar mit Unterschrift und Stempel. Der ist aber auch nicht immer da. Wenn sich deine Schichten nun mit seinen überschneiden kann es eben passieren, dass man sich ein halbes Jahr gar nicht sieht. Und nun muss er mit seinen Namen bestätigen dass Du geschossen hast ????

Versteh mich nicht falsch, ich bin da ganz Reloaders Meinung, keine alte S.. interessiert sich dafür ob und wann und wieviel ich nach einem Autokauf fahre, und hier als Sportschütze sollte man am besten in Militärmanie jeden Schuss ausgeben und erfassen.... (Würde mich echt nicht wundern wenn es solche Vereine gibt)

:aua:

Posted

die Sache ist für mich noch nicht erledigt (was zwar keinen interessiert),

die Prufung des Bedürfnisses geht über die Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung, d.h. die Behörde müsste diese beiden Punkte prüfen,

der Nachweis des regelmässigen Schiessens ist dann der letzte Punkt der Kette, die Behörde zäumt meiner Meinung das Pferd von hinten auf .... :roll:

Posted

Das ist so nicht richtig. Das Bedürfnis hat mit der Zuverlässigkeit und persönlichen Eignung nichts zu tun (vgl. § 4 WaffG 2002), es handelt sich um unterschiedliche Voraussetzungen:

1. Zuverlässigkeit (§ 5 WaffG 2002)

Hier wird geprüft, ob man dem Betroffenen überhaupt eine Waffe in die Hand geben darf oder ob zu befürchten steht, daß der Betroffene sich nicht an die den Waffenbesitz regelnden Vorschriften halten wird.

2. pers. Eignung (§ 6 WaffG 2002)

Liegen in der Person des Betroffenen Gründe vor, den Waffenbesitz zu verweigern?

3. Bedürfnis (§ 8 WaffG 2002)

Hat der Betroffene einen sachlich gerechtfertigten Grund, eine Waffe haben zu wollen? Ist er Sportschütze, Jäger, Sammler etc.?

Posted

@SH

ist schon klar,

lt §4(4) prüft die Behörde ... das Bedürfnis und es heisst weiter, dass das im Rahmn der Prüfung nach (3) erfolgt und im (3) geht es um die Zuverlässigkeit und pers. Eignung ..... :roll:

Posted

Ich sag es ja nur ungern, auch nicht ganz richtig. Es handelt sich um zwei verschiedene Prüfungen.

Die Bedürfnisprüfung nach § 4 IV WaffG 2002 findet einmal spätestens nach drei Jahren statt und kann im Rahmen der (ersten) Prüfung nach § 4 III WaffG 2002 stattfinden. Die Zuverlässigkeits- und Eignungsprüfung nach § 4 III WaffG 2002 findet dagegen in regelmäßigen Abständen, spätestens alle drei Jahre statt.

  • 3 weeks later...
Posted

übrigens habe ich gehört (oder wie DH immer sagt, ein Vögelchen hat gezwitschert .. :) ) will der Sächsische Schützenbund Regeln herausbringen, wo festgelegt ist, wieviel man nachweisbar im Jahr geschossen hat ..... :roll:

... mein Liebling, das Schiessbuch, käme dann zum Einsatz .... :roll:

  • 1 month later...
Posted

Die Wünsche unserer Behörden kommen dem geschichtskundigen Leser bekannt vor.

Gabs ab 1933 und nannte sich "Gleichschaltung". Dazu noch die Direktive eine Zitats von H. Göring (auch bekannt als "Meier") zum Reichswaffengesetz von 1938 und der immer noch vorhandene "Landfahrerpapagraph".

Wir sollten mal über die politische Gesinnung einiger Menschen nachdenken, die wir gewählt haben und die in den Ministerien sitzen.

Aber das Durchrutschen von Hohmann in den Bundestag war natürlich purer Zufall....

Posted

wie war der alte Spruch, ...die Bürger haben die Regierung , die sie verdienen oder so ähnlich .... :wink:

im Forum Wild und Hund war übrigens eine interessante Diskussion über folgenden Fall:

... es klingelt an der Tür, davor steht Streifenpolizist mit der Bitte, doch mal die Aufbewahrung der Waffen zu kontrollieren ...

als rechtschaffender Bürger hat der Jäger sofort eingelassen und alles gezeigt ...----> ohne Beanstandungen

in der Diskussion im dortigem Forum haben RAe mitgeteilt, dass der Betroffenen eine Besichtigung hätte höflich ablehnen können und einen neuerlichen Termin dazu mit der Polizei machen können ...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top