Popular Post Waltherchen Posted January 19, 2023 at 02:18 PM Popular Post Posted January 19, 2023 at 02:18 PM (edited) Auf meiner to do Liste als „neuer“ 1. Vorsitzender meines kleinen Schießsport Vereins ist Verbandswechsel vom RSB, also DSB, nun auf einmal nach ganz oben gewandert. Sind ja auch noch im BDS. Dort war bisher eine Zweitmitgliedschaft möglich. F.U. DSB! Edited January 19, 2023 at 02:20 PM by Waltherchen 5 1
erik_fridjoffson Posted January 19, 2023 at 02:26 PM Posted January 19, 2023 at 02:26 PM Aber odentlich beim DSB begründen! 2
Waltherchen Posted January 19, 2023 at 02:34 PM Posted January 19, 2023 at 02:34 PM DSB und RSB habe ich schon angeschrieben. Meine Meinung vertreten sie nicht. Und haben mich und meine Mitglieder nicht gefragt. Mal sehen, ob ich die erbetene Antwort bekomme. 3
Mike57 Posted January 19, 2023 at 02:55 PM Posted January 19, 2023 at 02:55 PM Am 19.1.2023 at 15:34 , Waltherchen sagte: DSB und RSB habe ich schon angeschrieben. Hüstel, mein einer Verein war ebenfalls "Zwangsmitglied" im RSB, dies hängt ja mit den imho Gebietsgrenzen des DSB als Dachverband zusammen. Anno Dunnemals gab es ja Stress mit den Finanzen beim RSB, Verein wollte wechseln zum Pfälzischen Sportschützenbund e.V., Alter das ging über den Klageweg mit Gerichtsurteilen, letzendlich bekam der Verein sein Recht, aber da sieht man mal wie der DSB so tickt... 2
Waltherchen Posted January 19, 2023 at 03:18 PM Posted January 19, 2023 at 03:18 PM Ja, das das nicht einfach wird denke ich mir. Muss mich da mal schlau machen.
Mike57 Posted January 19, 2023 at 03:22 PM Posted January 19, 2023 at 03:22 PM Das ging um den Wechsel innerhalb des DSB von einem Landesverband in einen anderen innerhalb bescheuerter Grenzen, was Rhoihesse mit dem Rheinischen Schützenbund zu tun haben sollte, erschließt sich mir nicht, es sind keine Landesgrenzen imho. Ein Austritt aus dem Verband und geschlossener Wechsel in einen anderen Verband ist eine andere Sache. 1
Mike57 Posted January 19, 2023 at 04:40 PM Posted January 19, 2023 at 04:40 PM Zitat Stand der Waffenrechtsdiskussion, 19.01.2023 Liebe Mitglieder und Interessierte des BDS, zum gegenwärtigen Stand der Waffenrechtsdiskussion darf ich Ihnen Folgendes mitteilen: Der bekanntgewordene Referentenentwurf aus dem Haus von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der eine Vielzahl von völlig ungerechtfertigten Verschärfungen vorsieht, ist auf der höchsten Abstimmungsstufe der Regierungskoalition von der FDP als inakzeptabel zurückgewiesen worden. Es ist fraglich, ob dieser Entwurf überhaupt noch in die Abstimmung zwischen Ministerien geht. Diese wäre zwingend durchzuführen, bevor der BDS und andere Betroffenenverbände den Entwurf offiziell erhalten, um in der Sache Stellung nehmen zu können und das alles hat zu geschehen, bevor der Entwurf in den Bundestag eingebracht werden kann. Erst dann beginnt die eigentliche Gesetzgebung. Der Entwurf wurde klar entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag der Regierungskoalition erstellt: Eine Evaluierung bisher vorgenommener Rechtsänderungen aus den letzten Jahren hat nicht stattgefunden. Diese im Koalitionsvertrag festgelegte Evaluierung wird nun zu Recht von der FDP verlangt und wir können davon ausgehen, dass unsere dringenden Anliegen bei dieser Evaluierung auch angesprochen werden müssen. Es handelt sich insbesondere um eine korrekte und dem Willen des Gesetzgebers entsprechende Fassung des § 14 WaffG. Die jetzige Version enthält eindeutig Fehler, die zu korrigieren sind. Zudem ist es unbedingt erforderlich, dass eine Kurskorrektur bei Dual-Use Magazinen stattfindet und eine vernünftige Regelung für ausländische Schützen gefunden wird, die Deutschland durchqueren wollen, in ihrem Heimatland eine entsprechende Erlaubnis für große Magazine haben und zu einem Wettkampf in einem anderen Land fahren wollen, bei dem sie diese verwenden können. Aber nach dem jetzigen Stand können sie Deutschland nicht rechtssicher durchqueren. Dies ist ein untragbarer Zustand. Am 11. Januar 2023 fand in Kassel ein Treffen des FWR, seiner angeschlossenen Verbände, des Deutschen Schützenbundes und weiterer Verbände statt. Damit war dort der allergrößte Teil aller privaten Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse vertreten. Es wurde der bekannt gewordene Entwurf durchgearbeitet und eine gemeinsame Stellungnahme entworfen, der alle Verbände zustimmten. Auch wurde die Frage einer öffentlichen Aktion (Briefgenerator) angesprochen und alle Verbände mit einer Ausnahme hielten, nachdem zu erwarten ist, dass der Entwurf zum jetzigen Zeitpunkt und in der jetzigen Fassung im Gesetzgebungsverfahren nicht weiterkommt, es nicht für ratsam, jetzt eine solche Maßnahme durchzuführen. Nach unserer Auffassung ist aktuell ein ungünstiger Zeitpunkt, weil nicht sicher ist, in welche Richtung die weitere Entwicklung der Gesetzgebung geht. Der VDB-Vertreter erklärte, dass er jedoch diese Aktion in jedem Fall auch gegen den Rat aller anderen Verbände durchziehen werde. Diese Entscheidung respektiert der BDS, beteiligt sich aber aus den genannten Gründen auch nicht daran. Die öffentliche Äußerung des Deutschen Schützenbundes zur laufenden Briefgenerator Aktion vom 18. Januar 2023 entspricht genau der Meinung aller Vertreter auf der angesprochenen Sitzung in Kassel mit Ausnahme des VDB. Infolge seiner Stellungnahme kommt es jetzt gegenüber dem DSB zu unglaublichen Angriffen gegen den diesen Verband, mit einer Masse von Verunglimpfungen und sprachlichen Entgleisungen, die einfach erschütternd ist. Wer die Postversandaktion nutzen will, soll dies tun. Aber andere Ansichten dazu in unverschämter Weise anzuprangern, tut alles andere als dem gemeinsamen Anliegen Vorschub zu leisten. Im Gegenteil, dadurch hilft man nur der anderen Seite. Der DSB mit seinen 1,3 Millionen Mitgliedern hat sich seit Jahrzehnten in der Waffenrechts Debatte stets auch im Interesse der Großkaliberschützen eingesetzt. So hat er, als der Gesetzgeber 2003 vorsah, alle sportlich genutzten Halbautomaten unter den Anscheinsvorbehalt zu stellen und vom FWR ein Vorschlag für Ausnahmen erarbeitet wurde, an entscheidender Stelle zugestimmt und allein dadurch die entsprechenden Ausnahmen des § 6 der Allgemeine Verordnung zum Waffengesetz ermöglicht, obwohl er zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nicht betroffen war. Wir vertrauen darauf, dass die FDP, die bereits einmal im Koalitionsvertrag 2009 eine Verschärfung des Waffenrechts ausgeschlossen hat, die Interessen der Legalwaffenbesitzer entsprechend berücksichtigt und damit zum Beispiel ein Halbautomatenverbot nicht vorstellbar ist. Wir vertrauen auch darauf, dass die Fachleute im Bundesinnenministerium, beim Bundeskriminalamt, der Polizei und anderen Behörden gehört werden und ein Gesetzentwurf an der Realität ausgerichtet wird. Wir setzen ferner darauf, dass bei SPD und Bündnis90/Die Grünen die grundrechtlich geschützten Rechte von Sportschützen, Jägern, Sammlern, Handel, Industrie etc. geachtet werden und Rationalität das Handeln bestimmt und nicht Polemik. Aktionen und Proteste sind kein schlechtes Mittel, um der Empörung und den berechtigten Anliegen der Betroffenen Ausdruck zu verleihen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehen wir aber keinen Sinn in Massenverfahren, da das Gesetzgebungsverfahren noch nicht einmal begonnen hat. Friedrich Gepperth Präsident https://www.bdsnet.de/aktuelles/nachrichten.html
Jägermeister Posted January 19, 2023 at 05:01 PM Posted January 19, 2023 at 05:01 PM Am 19.1.2023 at 16:18 , Waltherchen sagte: Muss mich da mal schlau machen. Alle Mitglieder werden für ein Jahr Zweitmitglied im BDS und dann werden alle beim DSB abgemeldet und als Erstmitglied beim BDS (oder anderswo) angemeldet. Dann hat kein Mitglied ein Problem. 2
Der Reservist Posted January 19, 2023 at 05:13 PM Posted January 19, 2023 at 05:13 PM Hört sich gut an - wichtig ist aber zu wissen, wem der Schießstand "gehört". Wenn der DSB da seine Aktien drin hat, könnte es mehr als problematisch werden. Dann ist man im anderen Verband, hat aber keinen Schießstand mehr.
Waltherchen Posted January 19, 2023 at 05:17 PM Posted January 19, 2023 at 05:17 PM Wir sind nur Untermieter. Da schiessen mehrere Vereine bunt gemischter Herkunft.
Jägermeister Posted January 19, 2023 at 05:27 PM Posted January 19, 2023 at 05:27 PM Waffenrechtsverschärfung: Faeser schikaniert unbescholtene Sportschützen und Jäger! https://afdkompakt.de/2023/01/18/waffenrechtsverschaerfung-faeser-schikaniert-unbescholtene-sportschuetzen-und-jaeger/
Jägermeister Posted January 19, 2023 at 05:28 PM Posted January 19, 2023 at 05:28 PM GdP erneuert Forderung nach härterer Schreckschusswaffen-Regel https://www.tagesspiegel.de/berlin/gdp-erneuert-forderung-nach-harterer-schreckschusswaffen-regel-mann-hantiert-in-berliner-s-bahn-mit-waffe--festnahme-in-einkaufszentrum-9204030.html
Popular Post Waltherchen Posted January 19, 2023 at 05:31 PM Popular Post Posted January 19, 2023 at 05:31 PM Zitat Aktionen und Proteste sind kein schlechtes Mittel, um der Empörung und den berechtigten Anliegen der Betroffenen Ausdruck zu verleihen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehen wir aber keinen Sinn in Massenverfahren, da das Gesetzgebungsverfahren noch nicht einmal begonnen hat. Meiner bescheidenen Meinung nach sieht der werte Herr Gepperth das falsch. Reden hat in den letzten Jahren nicht viel gebracht. Und der angestaute Unmut über den DSB, der jetzt rauskommt, zeigt was die Basis, die auch Herr Gepperth vertritt, denkt und will. 3 1
Immerbadisch Posted January 19, 2023 at 07:12 PM Posted January 19, 2023 at 07:12 PM Also wenn ich mir die angeblich „unverschämten“ Aussagen so durchlese, sind 85-90% aber schon in der richtigen Richtung. Das sehe ich daher völlig diametral zu dem Herrn Chef des BDS. 1
Anthrax Posted January 19, 2023 at 07:23 PM Posted January 19, 2023 at 07:23 PM Da hackt die eine Krähe der anderen kein Auge aus....
Popular Post TorstenM Posted January 19, 2023 at 07:29 PM Popular Post Posted January 19, 2023 at 07:29 PM Der Gepperth ist eigentlich schon ein Guter und wenn 85-90% in die richtige Richtung geht, sind immernoch 10-15% übrig, welche wohl „unflätige Angriffe“ loswerden. Also direkt an die DSBler finde ich angebracht und auch dringend nötig. Aber Facebook Stimmungen und öffentliche Motzerei hilft nur bedingt und wenn dieser Teil noch aggressiv oder so rummault, bin ich auf Gepperths Seite. 4
Jägermeister Posted January 19, 2023 at 07:33 PM Posted January 19, 2023 at 07:33 PM Ist so. Der DSB ist alt und verstaubt, aber grundsätzlich nicht unser Feind. Der sitzt mittlerweile in der Ministerialbürokratie fest im Sattel. 3
Popular Post Jägermeister Posted January 19, 2023 at 07:35 PM Popular Post Posted January 19, 2023 at 07:35 PM Nachtrag: Kritik kann man äußern, auch hart in der Sache, aber deswegen wird man gegenüber seinen Waffenbrüdern nicht ausfällig. 1 4
Waltherchen Posted January 19, 2023 at 08:01 PM Posted January 19, 2023 at 08:01 PM Am 19.1.2023 at 20:29 , TorstenM sagte: Der Gepperth ist eigentlich schon ein Guter und wenn 85-90% in die richtige Richtung geht, sind immernoch 10-15% übrig, welche wohl „unflätige Angriffe“ loswerden. Da bin ich völlig bei Dir. Auch Kritik muss höflich und sachlich sein. Reden und argumentierten würde etwas bringen, wenn unsere Gegenpartei fair wäre. Ist sie aber nicht. Das ist das Verständnisproblem, das viele haben. Sozialisten tun nur so, als wären sie Demokraten. 1
Immerbadisch Posted January 19, 2023 at 08:08 PM Posted January 19, 2023 at 08:08 PM (edited) Am 19.1.2023 at 20:29 , TorstenM sagte: Der Gepperth ist eigentlich schon ein Guter und wenn 85-90% in die richtige Richtung geht, sind immernoch 10-15% übrig, welche wohl „unflätige Angriffe“ loswerden. Aber 85-90%, vielleicht sind es auch nur 75%, was viel ist, haben schon sachlich Ihre Kritik geäussert, IMHO. Und ich für meinen Teil lasse mich von niemandem zum Affen machen, wenn das andere machen, nicht mein Problem und dann lasse ich mir auch nicht vorschreiben, wie ich es als mündiger Bürger schreibe bzw. formuliere. Der DSB hat das Thema Zusammenhalt hier völlig verfehlt, entsprechend hart waren die Reaktionen. Edited January 19, 2023 at 08:12 PM by Immerbadisch 1
Immerbadisch Posted January 19, 2023 at 08:12 PM Posted January 19, 2023 at 08:12 PM Am 19.1.2023 at 21:01 , Waltherchen sagte: Reden und argumentierten würde etwas bringen, wenn unsere Gegenpartei fair wäre. Ist sie aber nicht. Das verstehen offensichtlich sehr viele Verbände nicht, dass sie doch zum Narren gehalten werden, vielleicht sehe ich zu schwarz, aber ich bin Realist genug. Das geht von hinten durch den Rücken durch die Brust von der Gegenseite, sprich den neuen Waffenhassern auch in den Ministerien.
Popular Post earl66 Posted January 19, 2023 at 08:41 PM Popular Post Posted January 19, 2023 at 08:41 PM Ich schätze Frize sehr und halte ihn für einen großartigen Kämpfer, für den legalen Waffenbesitz! Tatsächlich habe ich bis eben gedacht, dass die Aktion des VDB eine von allen getragene Protestaktion war …. Bei der jetzt lediglich der DSB ausgeschert ist! Ich habe neulich noch gesagt, dass ich erstmal über den nächsten Umstand schlafen werde, bevor ich mich wieder aufrege! Was zeigt jetzt dieses Statement von Frizze? Mich haben die Verbands- Absprachen nicht erreicht! Das bedeutet … Die Kommunikation zwischen Verbänden und Schützen ist extrem mangelhaft! Das macht mich gerade sauer! Hätte es meine Entscheidung verändert, am Briefgenerator oder der Petition teilzunehmen oder meine VDB Mitgliedschaft verhindert? Ein klares NEIN! Ich habe jetzt mehrere Waffenrechtsverschärfungen mitgemacht! Seit 1998/1999 bin ich im Schießsport! Ja, meine Waffen sind immer noch da, ich konnte weiterhin IPSC schießen und habe auf sportlicher und jagdlicher Bedürfnisse weitere Waffen beantragen können. Aber! Jede weitere Verschärfung hat uns gegängelt und uns vollkommen bekloppte Handlungen aufgenötigt (Meldung großer Magazine), nur um die Sinnhaftigkeit deutscher Politiker zu untermauern! Das weiß jeder! Trotzdem werden wir und unser Eigentum nicht davor geschützt! Verfassungsschutz- Abfrage … das ist das politische Maximum an Misstrauen! Der jetzige Referenten- Entwurf mag scheitern und ein Anwalt mag auch keinen Handlungsbedarf mehr sehen, eins ist für mich aber klar erkennbar! Kein Schmerz ist anscheinend groß genug, als dass uns dieser nicht von der Politik gewünscht würde! Ich unterstelle, unseren Politikern der Grünen/ Linken/ SPD und leider auch großen Teilen der CDU dass nichts anderes, als die totale Entwaffnung ihrer Bürger, im Raum steht! Alleine die Zerstörung der Nachwuchsförderung, das Anwerben und Aufnehmen von Neuschützen, die in der Regel erwachsene, unbescholtene Bürger sind, rechtfertigt jeden Protest. gegen diesen Referenten- Entwurf! Nicht zuletzt die unsäglichen Beleidigungen von Frau Wegge und die Unterstellungen wir wirken anziehend auf Reichsbürger und Rechts-Extremisten, weil wir Spaß daran haben mit unseren AR Gewehren zu schießen … hat das Fass zum Überlaufen gebracht! Die Abfrage bei den Gesundheitsämtern wird dazu führen, dass sich LWB nicht mehr beraten oder behandeln lassen, aus Angst im Raster zu landen und ihr Eigentum zu verlieren! Und die gesamte Fassung deutet definitiv nicht darauf hin, dass die Jäger und Sportschützen geschützt würden, vielmehr gegängelt, bevormundet, enteignet und in der Freizeitgestaltung beschnitten werden. „Die rechtstreuen Jäger und Sportschützen“? Das sind vorgeschobene Höflichkeitsfloskeln, die nur das darauf folgende beschwichtigen sollen! Der gesamte Referentenentwurf skizziert das Ende des Sportschiessens und wahrscheinlich in Folge auch das Ende der Jagd, mit seinen vielen helfenden Händen, Gesellschaften und gut ausgebildeten Jungjägern! Alleine die Idee jeden Neuanwärter, sowie Gaswaffenbesitzer und Armbrustbesitzer zur MPU zu schicken, ist schon so verrückt, dass man beim zweiten Mal lesen begreifen muss, dass es nicht um die Verbesserung der Sicherheit, sondern stumpf um die Abschaffung des legalen Waffenbesitzes geht! Wer hat schon Lust zukünftig eine Waffensachkunde und eine MPU für den kleinen Waffenschein zu machen, um dann eine Gaspistole oder Armbrust zu kaufen? Wohl keiner! Die Not des Fachhandels nach Corona und einer nach der anderen Verschärfung, sowie Inflation und explodierenden Energiekosten ist mehr als groß! Und nur weil sich die Verbandsfürsten im Stuhl zurücklegen, wird das diesmal nicht die Gesamtsituation retten! Alleine für ein drohendes Bleiverbot brauchen wir den Handel, als Fürsprecher und Versorger bezahlbarer Alternativen, bzw. auch weiterhin, um uns mit dem entsprechenden Material auszustatten! Stirbt der Fachhandel ist auch der Verein, das Training und die Jagd bald unbezahlbar! Die LWB müssen begreifen, dass wir in einer Symbiose zueinander stehen! Dies gilt im Übrigen auch für DSB Schiessstände, auf denen auch Jäger und andere Verbände trainieren! Und sollte das Gesetz abermals verschärft werden …. dann werden als Nächstes wohl Bögen und Messer über der Länge von 5cm verboten! …. Und es gibt jetzt schon verwirrte die die Hobbyjagd abschaffen wollen …. Und darum … Wer nichts tut hat schon verloren! Der Weg den die Umwelthilfe vormacht könnte als gutes Beispiel dienen, um sich „Recht“ zurück zu erstreiten! Dem Referenten- Entwurf stehen Ehrenamt, Sportförderung, Naturschutz, Wissens- und Wertevermittlung gegenüber! Und das allerwichtigste „Spaß am Leben“ und eine Alternative zu „Drogen und Suff“! Ich finde das sind gute Gründe warum ich die Petition und die Briefaktion des VDB unterstütze! Der aktuelle Shitstorm auf der Facebook- Seite des DSB ist auch ein Zeichen dafür, dass sich die Schützen und Jäger eine gemeinsame Linie wünschen und die Gängelungen und die Schikanen der Politik nicht mehr hinnehmen wollen! Das wird von den Schützen ausgedrückt! Und viele Aussagen treffen leider den Punkt! Auch wenn das als unterirdisch und wütend erscheint! Von den Verbandsforderen würde ich mir wünschen, dass hier eine offene Informationspolitik betrieben wird! Dann muss sich hinterher auch keiner entschuldigen und es muss auch niemand zur Mäßigung aufgerufen werden! Zeit genug, für ein Statement von Seiten des BDS mit dem DSB, wäre gewesen! Leider kam da gar nix! Und oben genannte Gründe begünstigen dann, dass die Macher dann machen! Das Bild nach Außen ….. Oh Mann …. 5
Immerbadisch Posted January 19, 2023 at 09:19 PM Posted January 19, 2023 at 09:19 PM Da hat mir und nicht nur mir jemand aus der Seele geschrieben. Genau das ist es und da erwarte ich, ja, ich erwarte, dass klare Kante gezeigt wird, aber nicht nach dem Motto: „ Betrifft uns jetzt erstmal nicht direkt“… Beweis hierfür sind doch gerade DSB-Vereine, die unterschwellig meinen, diesen modernen Tacticalkram brauche doch keine/keiner. Ein Geradzugrepetierer war zu seiner Zeit, so vor bald 100 Jahren, sehr modern. Ich kenne einige auch in unserem DSB-Verein, die nach wie vor die Nase rümpfen beim Anblick meiner MSR‘s. Ich schiesse damit genauso gewissenhaft wie die mit ihren K98( ehemalige „Kriegswaffe). Die Leute haben Dampf abgelassen an den Stellen, die mit der Politik offensichtlich in engem Kontakt stehen. Sie sehen die „Ergebnisse“ und diese erodieren verstärkt in den letzten 2-3 Jahren. Wenn wir 2016 in Brüssel nicht mit der Faust mehr oder weniger auf unsere Pulte gehauen hätten…, wären DIE EU-Kommissare sich noch selbstsicherer gewesen. Aber wir Stakeholders aus verschiedenen EU-Ländern mit unterschiedlichen Anliegen waren uns geschlossen einig: „ ES REICHT JETZT“. Genauso verhält es sich jetzt und wir bekommen Waffenarten verboten, zumindest steht es im Referentenentwurf, die NULL deliktrelevant sind in Deutschland und wohl auch nicht in der ganzen EU. Deshalb steigt verständlicherweise der Blutdruck, da voraussichtlich nicht mal angemessene Entschädigungen für den Verlust bezahlt werden würden… 2
Califax Posted January 19, 2023 at 11:12 PM Posted January 19, 2023 at 11:12 PM Am 19.1.2023 at 18:31 , Waltherchen sagte: Meiner bescheidenen Meinung nach sieht der werte Herr Gepperth das falsch. Reden hat in den letzten Jahren nicht viel gebracht. Sehe ich genau so. Unseren Freunden gegenüber sollten wir auf jeden Fall höflich und vor allem sachlich bleiben. Ich schätze unseren BDS-Vorsitzenden sehr - aber leider war die Bilanz der Bemühungen der Verbände in der letzten Zeit nicht wirklich gut. "Nachher" weiß man es natürlich immer besser. Von anderen lernen ist schlau. Vorn Fehlern sowieso, Die Appeasementpolitik der Verbände brachte uns bisher nur Waffenrechtsverschärfungen. Was macht "die andere Seite" (also sie grün-roten)? Die kleben sich fest, werfen Nahrungsmittel auf Kunstwerke, verhöhnen Polizisten, werfen diese sogar in den Schlamm (Mönch) - sind aber medial die Helden, die alles gut und richtig machen. WARUM??? Auch, wenn französische Bauern mal wieder den Elysee mit Milch oder Gülle fluten - kaum kritisierende Stimmen in unseren Medien. Also - warum sind wir nicht auch mal "unbrav"? 2
Popular Post Jägermeister Posted January 20, 2023 at 04:37 AM Popular Post Posted January 20, 2023 at 04:37 AM Weil wir weiterhin die aufgestellten Gesetze befolgen? Mein politischer Weg ist weder Sachbeschädigung, schwerer Eingriff in den Straßen- und Schienenverkehr, noch Beleidigung oder Körperverletzung (mit Todesfolge). 4
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now