Jump to content

Recommended Posts

Posted
Am 31.7.2024 at 08:18 , Decan sagte:

Liegt wie ein Brett! 👍

Sowas bräuchte ich auch. Seit ich ein Holosun RedDot auf meiner P226 drauf habe ist es mit präzisen Schüssen vorbei. Die ersten 10 gehen noch aber dann wird es heftig. Die Waffe ist dermaßen hecklastig geworden, einfach instabil. 

Posted

Die 220 S wiegt um die 1‘400Gramm. Ich verschiesse damit eine softe und sehr präzise Scheibenladung. Das Teil ist wirklich äusserst angenehm zu Schiessen.

Den Abzug habe ich mittels tausch der Hammerfedern auf akkurate 1‘550 Gramm runtergebracht und er bricht absolut sauber und „210er mässog!“ 👍

200grs. SWC .451“ Blei, 4,2grs. Du Pont X-700 „HI-SKOR“

image0.jpeg

image2.jpeg

image0.jpeg

Posted

Running deer shooting was an Olympic sport that was held from 1908 to 1924, and again in 1952 and 1956. The event involved shooting at a deer-shaped target that moved 75 feet across a 20-meter-wide opening at a speed of 4 seconds per run. The shooter stood 110 yards away and could take one or two shots at each run. The target had three concentric circles, with the smallest circle worth four points, the middle circle worth three points, and the outermost circle worth two points. A hit outside the circles but still on the target was worth one point. The maximum score for a single-shot run was 40 points, and the maximum score for a double-shot run was 80 points.

834546_n.jpg

Posted

Im Gegensatz zu KK DSK wäre das Schießen würe meine Holde sagen, nix Ritterrüstung..:PDT_Xtremez_31:

Dazu stehend freihändig, richtiger Rums, Vorhalt bei 5/m sec. Coole Nummer damals. Heute undenkbar Sicherheitsbereich 5000m hinter dem Ziel....:teufel84:

 

Posted

Fernsehtechnisch häßlich, nicht Tribünentauglich. Freie Sicht aufs Zielgelände wie beim Bogenwettbewerb in Paris. Das war auch Optisch gut fürs Fernsehen gemacht. Kommt eh nicht, daher egal. ;-)

Interessant wäre allerdings wie die es damals z.Bspl. in Melbourne 1956 realisiert haben.

Posted

Schienensystem, Null Problem. Wie bei den 100m in der Leichtathletik. Die macht locker 40km/h. Schießen ist Randsportart in D, die wird alle 4 Jahre bei Olympia aus der Versenkung geholt, weil in der Vergangenheit dort Goldmedaillen geholt wurden. Anno 1996 in Atlanta hatte ich das Visier Heft dabei, dort wurden Alle Disziplinen dem geneigten Leser erklärt, hab es dann zu "Studienzwecken " dem Moderator gegeben, der hat sich dann eingelesen und drin rum gekritzelt...:PDT_Xtremez_31:

Sein Name war Günther J. heuer bei RTL...:zwinker:

Posted

Da klingelte doch was in meinem Hinterkopf zum Thema „laufender Hirsch“:

Zitat

Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen war Oscar Swahn der älteste aller Teilnehmer. Im Teamwettbewerb der Disziplin Laufender Hirsch (Doppelschuss) gewann er die Silbermedaille. Erneut stellte er einen Rekord auf, denn zu diesem Zeitpunkt war er bereits 72 Jahre und 279 Tage alt; Oscar Swahn ist somit auch der bisher älteste Olympiamedaillengewinner in einem Sportwettbewerb, es gab bis 1948 auch Kunstwettbewerbe. Beim selben Anlass erreichte er im Einzelschuss-Teamwettkampf den vierten Platz. Bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris musste er krankheitshalber auf eine Teilnahme verzichten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Swahn

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top