Jägermeister Posted August 6, 2014 at 06:54 PM Posted August 6, 2014 at 06:54 PM Man beachte vor allem den Punkt 11 dieser Sauerei! Quelle: http://www.saarjaeger.de/r3cms/user_upload/1395388097_SJGneuStichpunkte20.03.2014.doc.pdf[/CODE]1395388097_SJGneuStichpunkte20.03.2014.doc.pdf
Jägermeister Posted August 6, 2014 at 07:06 PM Author Posted August 6, 2014 at 07:06 PM Hier nochmal die aktuellen Änderung dieses Horrorkabinetts:2014Gesetzessyn.pdf
BlaserR8 Posted August 7, 2014 at 06:00 PM Posted August 7, 2014 at 06:00 PM Hier nochmal die aktuellen Änderung dieses Horrorkabinetts: Gottseidank wohne ich nicht im Saarland. Aber diese Vorlage ist ein regelrechter Schlag ins Gesicht.Unglaublich die DJ Ermächtigung!
Katja Triebel Posted August 8, 2014 at 12:40 PM Posted August 8, 2014 at 12:40 PM Die Abkürzung ist JWMG = Jagd und Wildtiermanagement Gesetz, ich fände ja JWKG passender (Kontroll-Gesetz)
pgj Posted August 8, 2014 at 01:15 PM Posted August 8, 2014 at 01:15 PM Ich bin kein Jäger, aber Fangschuss beim Schalenwild (Reh) nur mit Schrot? Da würde ich mich als Jäger glatt weigern. Die spinnen die Römer. Peter
Jägermeister Posted August 8, 2014 at 01:34 PM Author Posted August 8, 2014 at 01:34 PM Zumal bleifrei... Dummerweise lassen sich viele Rehe auf der Straße anfahren und bleiben da auch liegen. Und dann mit Schrot auf dem Asphalt rumhämmern...
Mutter Posted August 8, 2014 at 03:26 PM Posted August 8, 2014 at 03:26 PM Ich bin kein Jäger, aber Fangschuss beim Schalenwild (Reh) nur mit Schrot? Da würde ich mich als Jäger glatt weigern. Die spinnen die Römer. Peter HAb ich kein Problem mit. Ich hätte auch kein Problem damit einen Bock normal zu schießen. Darum heisst Buck Shot wohl auch Buck Shot. In anderen Ländern ganz normal. Posten Als Posten (englisch „buckshot“) werden Schrotkugeln ab 4,5 mm Durchmesser bezeichnet. Sie wurden unter anderem für die Jagd auf Schalenwild verwendet (z. B. Sauposten, Rehposten). Englische Bezeichnung sind u.a. 00 für 8,5 mm und 000 für 9 mm. Heute ist ihr Einsatz auf Schalenwild und Seehunde in Deutschland verboten. Das Schießen mit Posten auf diese Wildarten ist Ordnungswidrigkeit und kann mit Geldbuße bis 5000,- Euro geahndet werden.(§§ 19 Abs. 1 Nr. 1, 39 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 3 BJagdG)
BlaserR8 Posted August 8, 2014 at 09:12 PM Posted August 8, 2014 at 09:12 PM Naja klar würde Postenschrot bis zu einer gewissen Entfernung das erwähnte Reh zur Strecke bringen, aber halt nur bis zu einer gewissen vergleichsweise geringen Entfernung. Dann lieber FLG als so eine Krücke.
Mutter Posted August 9, 2014 at 06:55 AM Posted August 9, 2014 at 06:55 AM Für jeden Schuss gilt, dass man innerhalb der Parameter bleiben muss. Mit dem Posten max 30, FLG etwa 50 und (ich persönlich) bleibe auch mit der Kugel deutlich unter 200m.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now