Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wo kriegt man denn so 'ne Geco-Kiste her?

Bin vor ein paar Jahren mal beim egon drübergestolpert. War von einem Verkäufer aus HH, der hatte 5 Stück davon.

Die gingen seinerzeit für einen recht schmalen Taler über den virtuellen Tisch.

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Hallo,

einige Kleinigkeiten gekauft und viel gewühlt. Ein Altdekoteilesatz MG34 (3.000 € - aua) befingert, bei anderen gezuckt. War mal wieder für mich sehr schön. Ein Derringer von Röhm (RG 17) für 70 € gekauft. Das Teil gibt mir Rätsel auf, die ich versuche zu lösen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist das Laufbündel länger als normal (oben der Neue, unten der Serien-Derringer) und es fehlt die Sicherung. Es sind auch keine Ausfräsungen für die Sicherung vorhanden. Baujahr 1961, evtl. ein Vorserienmodell.

Steven

[ATTACH=CONFIG]8890[/ATTACH]

Posted

gab es irgendwo SIG-Magazine ? (für 55x ??)

Waffenbörse Lausanne nächstes Wochenende wäre die Chance gross so was zu kriegen. Dieses Jahr wird es aber für mich aus diversen Gründen nicht möglich sein, an die Waffenbörse zu fahren.

Posted

Waffenbörse Lausanne nächstes Wochenende wäre die Chance gross so was zu kriegen. Dieses Jahr wird es aber für mich aus diversen Gründen nicht möglich sein, an die Waffenbörse zu fahren.

Danke für den Hinweis, das schaff ich leider nicht.

Posted

Oehem, unbeschadet der Tatsache, dass dies ein sehr guter Revolver ist, wuerde ich da von einem langen Underlug, aber nicht von einem Bullbarrel, sprechen.

PS: Ja, ich bin ein Kloogschieter, Copyright Harriett

Posted

Hallo,

einige Kleinigkeiten gekauft und viel gewühlt. Ein Altdekoteilesatz MG34 (3.000 € - aua) befingert, bei anderen gezuckt. War mal wieder für mich sehr schön. Ein Derringer von Röhm (RG 17) für 70 € gekauft. Das Teil gibt mir Rätsel auf, die ich versuche zu lösen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist das Laufbündel länger als normal (oben der Neue, unten der Serien-Derringer) und es fehlt die Sicherung. Es sind auch keine Ausfräsungen für die Sicherung vorhanden. Baujahr 1961, evtl. ein Vorserienmodell.

Steven

[ATTACH=CONFIG]8890[/ATTACH]

Stefen, der mit dem langen Lauf und ohne Sicherung ist ein Abbild des originalen Remington, der kürzere eine spätere Version. Die Lauflängen sind dem jeweiligen Kaliber geschuldet, kenn jemand mit nem 45/70 Derringer als Fangschußwaffe:blaah:

Infos zu vielen freien und PTB Derringern : www.derringer.de

Posted

Das war mir klar, aber die Infos dieser Website sind durchaus brauchbar.

Ja, aber da sind auch einige Fehler drin.

Z.B. wird dort der Las Vegas Deringer immer noch als "frei" angepriesen

und einige Waffen fehlen ( aber die Website erhebt ja auch keinen Anspruch auf

Vollständigkeit aller in Deutschland erhältlichen Deringer ).

Posted

Hallo Erik,

danke für den Link. Werde ich mir mal in einer ruhigen Stunde reinziehen.

Die Beiden sind jeweils in .38spec. Ich habe davon einige, aber der von gestern sieht anders aus. Da freut sich das Sammlerherz.

Bin am überlegen, ob ich mal um Seriennr. bitte. Sind ja genug User hier und aus den Seriennr. (die letzten 3 können natürlich durch XXX ersetzt werden), kann man viel rauslesen. Sich an Röhm zu wenden macht wenig Sinn. Die haben selbst keinerlei Infos.

Steven

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top