Jump to content

Wochenendrätsel N°21


corrado26

Recommended Posts

ok, die zeitliche Einordnung ist zwar etwas großzügig bemessen, aber ich sage mal, es handelt sich ume eine Pistole M 1801. Der richtig erkannte "Wurmfortsatz" am Hahn dient einer bei diesem Schlosstyp charakteristischen Funktion, die hier schon einmal in anderer Sache erläutert wurde.

Noch ne Hilfe: Die Waffe kommt nicht aus aus einem Staat des Deutschen Reiches

Gruß

corrado26

Link to comment
Share on other sites

Des Rätsels Lösung:

Spanische Kavalleriepistole M 1801 mit Schnappschloss. Sie wurde für die Armee im Fabrikationszentrum Oviedo gefertigt, ein Zentrum, welches für die spanische Militärbewaffnung mindestens so bedeutend war, wie z.B. Postdam für Preußen oder St. Etienne für Frankreich.

Ich hatte das Schnappschloss ja schon mal bei der schottischen Ganzmetall-Pistole beschrieben:

Beim Schnappschloss ist die Abzugsstange nicht vertikal wie beim Steinschloss, sondern horizontal beweglich, wobei ihr Vorderteil durch das Schlossblech ragt, worauf sich der Hahn mit seinem seltsamen Fortsatz abstützen kann, wenn er in die Spannrast gezogen wird. Wird der Abzug betätigt, wird die Abzugsstange nach innen gezogen, der Hahn verliert seinen Stützpunkt und schlägt nach vorne.

Im übrigen: Die längsgerillte Batterieschlagfläche ist besonders typisch für spanische, aber auch nordafrikanische Feuersteinwaffen.

Gruß

corrado26

Link to comment
Share on other sites

Ich denke mal, das hatte Sparsamkeitsgründe: Höherer Anpressdruck hatte höheren und damit schnelleren Verschleiss zur Folge und da brauchbare Flintsteine nicht eben überall vorkamen und für gutes Geld, meist aus England gekauft werden mussten, war eben Sparsamkeit angesagt. Flintsteine waren sozusagen ein strategisches Gut, ohne diese fand - wie übrigens bei Regen auch - jeglicher Krieg im Saale statt. Wer genug davon hatte, wurde zwangsläufig durch den Verkauf quasi "steinreich".

Gruß

corrado26

Link to comment
Share on other sites

Die längsgerillte Batterieschlagfläche ist besonders typisch für spanische, aber auch nordafrikanische Feuersteinwaffen.

Ich habe gelesen, daß die gerillte Schlagfläche gerade für Exportwaffen nach Afrika/Arabien typisch wäre.

Ob damit die Europäer schon damals eine vordergründige Verbesserung verkauften, um hintergründig den Muselmännern im Kriegsfall ein logistisches Problem unterzujubeln?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)