Jump to content

Recommended Posts

Posted

Heute mal wieder etwas für die Perkussionsliebhaber. Die abgebildete Pistole wurde von einer Artillerietruppe geführt und 1848 normiert. Sie hat überdies einen glatten Lauf, was sonst und war wahrscheinlich geworfen treffsicherer als beim Schießen.

1. Aus welchem Land ist das Stück?

2. Der auffällige Ring hatte einen entscheidenden Vorteil, welchen?

Gruß

corrado26

Posted

Ohne jetzt wirklich nachgeschaut zu haben:

Waffen mit diesen Ringen am Hahn wurden waren in den Niederlanden eingeführt. Der Ring hatte gegenübern dem normalen Hahnsporn den Vorteil, dass er sich beim Tragen oder Ziehen nicht in der Kleidung verfing.

Posted

Hallo alter Herr,

das mit dem Ringhahn ist perfekt beantwortet :!: . Das mit Holland stimmt auch :!: , aber dennoch kommt die Pistole nicht aus Holland.

Merke: Nicht nur in Holland verwendete man solche Hähne :wink: !

Gruß

corrado26

Posted

Ja wie................ :shock:

Im LUGS ist EXAKT diese Waffe unter Nr. 224 als "russische Reiterpistole" abgebildet!

GRUß

Der Wissensstand von Jaroslav Lugs war erschreckemnd schlecht. Entsprechend ist sein Buch zu bewerten - alsw ernsthafte Waffen-Identifikationshilfe kann man es wirklich nicht akzeptieren. Deswegen ist das Werk heute auch so billig zu haben - im Unterschied zu guten Büchern.

Gruß

corrado26

Posted

Der Wissensstand von Jaroslav Lugs war erschreckemnd schlecht. Entsprechend ist sein Buch zu bewerten - alsw ernsthafte Waffen-Identifikationshilfe kann man es wirklich nicht akzeptieren. Deswegen ist das Werk heute auch so billig zu haben - im Unterschied zu guten Büchern.

Is ja furchtbar! :shock:

Nun gut, denn werde ich die Schwarte mal in die Tonne treten. :(

GRUß

Posted

Is ja furchtbar! :shock:

Nun gut, denn werde ich die Schwarte mal in die Tonne treten. :(

GRUß

Nun ja, das würde ich als Überreaktion bewerten. Manches ist doch ganz brauchbar bei dem alten Jaroslav, besonders im Bereich der modernen Waffen kann er mit anderen Machwerken durchaus mithalten.

Gruß

corrado26

Posted

Die fragliche Pistole wurde in Lüttich gefertigt und 1849 für Schleswig-Holstein angekauft. 1.089 Pistolen M 1848 waren 1852 im Vorrat und 1857 hat man 700 dieser Pistolen an die Bornholmer Miliz ausgegeben.

Gruß

corrado26

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

Imprint and Terms of Use (in german)

Nach oben / Back to Top