corrado26 Posted May 20, 2007 at 07:59 AM Posted May 20, 2007 at 07:59 AM Zurück aus dem Urlaub möchte ich die alte Tradition fortsetzen. Mal sehen, ob die Spezialisten hier rausbekommen, um was genau es bei den gezeigten Gegenständen geht. Viel Spaß corrado26
corrado26 Posted May 20, 2007 at 11:13 AM Author Posted May 20, 2007 at 11:13 AM Hülsen und Geschosszieher? da liegst Du leider falsch, die Dinger sind deutlich älter als Du denkst! Gruß corrado26
Völker Posted May 20, 2007 at 11:17 AM Posted May 20, 2007 at 11:17 AM Das rechte dürfte ein Pflasterzieher sein. Das linke Teil - da kann ich nur raten: Ein Putzaufsatz, der durch Federkraft die Toleranzen der Laufbohrung ausgleicht und man den Reinigungslappen "einhaken" kann?
Whitneyville Posted May 20, 2007 at 12:42 PM Posted May 20, 2007 at 12:42 PM Werghalter und Kretzer ...
alter Herr Posted May 20, 2007 at 12:58 PM Posted May 20, 2007 at 12:58 PM Ich würde auch sagen, es handelt sich dabei um Reinigungsgerät. Allerdings sehen mir die Teile sehr massiv aus. Ich gehe daher davon aus, dass sie für größere Kaliber gedacht waren. Ich denke es handelt sich um Reinigungsgerät für (Vorderlader)Kanonen.
corrado26 Posted May 20, 2007 at 04:32 PM Author Posted May 20, 2007 at 04:32 PM Ich denke es handelt sich um Reinigungsgerät für (Vorderlader)Kanonen. Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! . Reinigungsgerät ist richtig und Pflasterzieher auch, aber für was? Welche Waffenart wurde mit solchen Dingern gereinigt? Oder besser gefragt: Welche Waffenart konnte man nur und ausschließlich mit solchen Geräten reinigen???? Wie man leicht sehen kann, sind beide Geräte in der Mitte bis vorne hin hohl, das muss doch einen triftigen Grund haben, oder?? Gruß corrado26
Hoss Posted May 21, 2007 at 07:24 AM Posted May 21, 2007 at 07:24 AM Pflaster bei Dornbüchsen? .... denke mal eher nicht.
alter Herr Posted May 21, 2007 at 11:58 AM Posted May 21, 2007 at 11:58 AM Nicht in Zusammenhang mit dem Geschoss, aber auch Reinigungs"pflaster" können am Dorn hängen bleiben und müssten dann gezogen werden........
Völker Posted May 21, 2007 at 12:03 PM Posted May 21, 2007 at 12:03 PM Werg hat man damals gern genommen.
corrado26 Posted May 21, 2007 at 04:33 PM Author Posted May 21, 2007 at 04:33 PM Nun denn, das Foto unten gibt die Antwort. Natürlich ist das rechte Teil kein Pflasterzieher, sondern eben ein Wergzieher, für den Fall, dass ein solcher im Bereich des Dorns hängengeblieben war. Das linke Teil ist eben dieser Werghalter, mit dessen Hilfe der Pulverraum im Bereich des Dorns gesäubert werden konnte - so gut es eben ging. Die abgebildeten Stücke gehören im übrigen zum dänischen Dorngewehr M 1848! Ich denke , dass die Fotos recht interessant sind, die Objekte sieht man nicht oft und nur die wenigsten Zeitgenossen können sich vorstellen, zu was man so etwas gebraucht hat. Da die allermeisten Dornwaffen nach kurzer Zeit von ihrem Dorn befreit wurden und auf Minié-Geschosse umgestellt wurden, hatte sich natürlich auch das Reinigungsgerät verüberflüssigt, was zur heutigen Seltenheit natürlich wesentlich beitrug. Gruß corrado26
Whitneyville Posted May 21, 2007 at 09:15 PM Posted May 21, 2007 at 09:15 PM Na dann war ich ja soweit nicht entfernt ... aber immer wieder interessant deine Aufgaben
Hoss Posted May 21, 2007 at 09:19 PM Posted May 21, 2007 at 09:19 PM ... aber immer wieder interessant deine Aufgaben Kann man nur zustimmen :idea:
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now